Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteilen

  • Ahoi,

    ich bin am überlegen ob ich n kleines Projekt mache.

    Besteht interesse an Lastenunabhängingen Blinkgebern mit einer Spannung von 6-12V?

    Zum Preis kann ich noch nicht viel sagen, nur das die reinen bauteilkosten 2€ betragen zzgl Platine und Gehäuse.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern?

    Landi ich würde es begrüßen wenn du Elektronik Steuerteile Bastelst :thumbup:

    Also im Ernst an so etwas würde ich Interesse anmelden.

  • Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern?

    Elektroniksteuergeräte... mal sehen. vllt. kommt das auch noch :D

    es geht ja erstmal nur drum, ob an sowas interesse besteht, oder ob ich den gedanken gleich wieder verwerfen kann.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile

    also steuerteile würden auch gehen (wären sogar einfacher)

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile

    Du schaffst es echt einem alles Madig zu machen. Waow. Respekt.

    für dich: Steuerteil für Elektronische Zündung

    Lastunabhängig meint eigentlich nur, dass er auch für LED-Blinker geeignet wären, ohne die Blinkfrequenz zu ändern. aber wenn du das besser kannst darfst du das gerne machen.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile

    Zitat von Minimalkart

    Hi,

    echt, einen lastunabhängigen Blinkgeber? Was heisst denn lastunabhängig bei Dir?

    Und ein Steuerteil. Wow. Was steuert das denn und nach welchen Regelgrößen?

    Das reisst mich dermaßen vom Hocker, das ich hier mal interessiert weiter mit lesen werde.

    Gruß Oliver

    Lastunabhängig heißt einfach nur, dass die Blinkfrequenz gleich bleibt, egal ob bzw. was für Blinker angeschlossen sind. Ist doch ganz einfach: Eingangsspannung wird auf nen festen Wert geregelt, damit ein Quarz oder ähnliches angeregt und mit der erzeugten Frequenz wird beispielsweise ein Transistor oder FET durchgesteuert, der die Blinker ein-oder ausschaltet.

    Ach ja, eine Steuerung braucht keine Regelgrößen, sonst währs ne Regelung :D

  • Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile

    Hi,

    Zitat von Christoph1988

    Ach ja, eine Steuerung braucht keine Regelgrößen, sonst währs ne Regelung

    Christoph, wo Du Recht hast hast Du Recht. Die Definition ist da eindeutig auf Deiner Seite. :thumbup:
    Da heisst es nämlich " Steuern nennt man einen Vorgang, in dem ein Ablauf von Vorgängen stets nach einem festen Programm abläuft, ohne dass eine Einflussgröße einen Effekt hat."

    Nur im täglichen Sprachgebrauch hat sich halt "Steuerung", "Steuerteil" für alles mögliche eingebürgert, was irgendetwas steuert, auch wenn da Regler enthalten sind. Beispiele: Heizungssteuerung, Maschinensteuerung usw. Natürlich sind da auch überall Regler drin. ;)

    Zitat von Landwirt

    Lastunabhängig meint eigentlich nur, dass er auch für LED-Blinker geeignet wären, ohne die Blinkfrequenz zu ändern. aber wenn du das besser kannst darfst du das gerne machen.


    Landi, ob ich es besser kann als Du, weis ich nicht, aber ich könnte es, nachdem ich nun genauer weis, was Du möchtest.

    Als Zeitgeber schlage ich einen NE555 vor, da brauchts nur wenige BE rundrum um einen Blinkgeber zu realisieren. Die Dimensionierung ist simpel, da gibts Rechner in Netz. Einen Schalttransistor dazu, der 4x21W/12V =7A, besser 10A schaltet. Am Besten einen P-Kanal Typ, da kannst Du Den Ausgang direkt über
    die Verbraucher nach Masse durchschalten.
    Zusätzlich würde ich für den 555 noch einen Festspannungsregler 78xx mit üblicher KFZ beschaltung empfehlen, damit lässt sich der Einfluß schwankender Batteriespannungen auf die Blinkfrequenz ausgleichen.

    Die Sache mit dem Steuerteil würde ich, wenn Du noch nicht so bewandert in Elektronik bist, noch ein wenig aufschieben. Die Thematik birgt doch einige Fallstricke.

    Gruß Oliver

  • Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile

    Also ick hätte bei dem Preis Interesse, ist zwar keine neue Erfindung aaaber wäre schön wenn hier im Forum mal was klappt, was solch Projekte angeht.

    Wäre es auch möglich die Frequenz zu verstellen? Ick will im AmiStyle mit der ES blinken...sowas such ich schon ewig...;) wäre mir dann auch mehr wert...

  • Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile

    beim blinkrelais? zur taktänderung müsste man nur nen poti statt einem widerstand einbauen

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile

    Hi,

    naja Landi, der Bedarf an frequenzeinstellbaren Blinkgebern ist da! Ran, das ist Dein Geschäft! :thumbup:

    Nun musst Du den potentiellen Kunden nur noch erklären, das die veranschlagten Bauteil-Kosten von 2€ evtl. leicht überzogen werden könnten, die Platine noch mit günstig gerechnet 4-5 € zu Buche schlägt, dazu der Versand der Platine zu Dir kommt, natürlich die Versandkosten des Bauelementehändlers, dazu das Gehäuse, seriös wäre noch Vergussmasse, weil KFZ- Anwendung, Kleinteile, wie Anschlußkabel, Kabelschuhe und Ösen, Montagegerümpel für den Transistor, Kühlkörper, Isolierblättchen. Dann kommt natürlich noch Verpackung zum Kunden, Porto zum Kunden dazu.

    Die Entwicklungszeit des Gebers machst Du natürlich als Samariter kostenlos. Genauso das online BE oder LP bestellen. Auch die Rückfragen dazu per Mail beantworten. Seriöse Kundenverpackungen, also nicht irgend so was schon mal gebrauchtes, beschaffst Du natürlich auch in Deiner Freizeit kostenlos.
    Dann baust Du die Teile natürlich und unterziehst sie einer 100% Prüfung. Man will sich ja nix nachsagen lassen hier, von wegen funktioniert nicht.
    Ach ja, einpacken, Bedienungsanleitung drucken und beilegen ist auch noch dran. Und alles zur Post bringen.
    Und die Zeiten nicht vergessen, wo Kunden Rückfragen per Mail oder PN haben, diejenigen sollte man natürlich schnell bedienen.

    Du kannst natürlich nun wieder sagen, ich rede Dir alles madig, tu ich aber nicht. Ich hab nämlich hier im Forum und (auch ausserhalb), übrigens nur auf explizite Nachfrage, einige "Kästchen" verkauft.
    Ich hatte 0, in Worten Null Reklas, und 90% sehr positive Feedbacks. 0% negative.

    So denke ich, sollte da hier im Forum laufen.

    Schon im Vorfeld eine Zahl von 2€ aufzurufen, ist entweder unerfahren oder unseriös. Diese"2€" prägen sich nämlich ein. Kannst ja mal drüber nachdenken, Landi, musste aber natürlich nicht.

    So, und nun Feuer frei um auf mir rumzuhacken, ich kann das schon ab... ;)

    Gruß Oliver

  • Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile

    Zitat von Landwirt

    Zum Preis kann ich noch nicht viel sagen, nur das die reinen bauteilkosten 2€ betragen zzgl Platine und Gehäuse.

    @ olli... Lesen und richtig deuten. 2€ ist SICHER nicht der Endpreis.

    also bevor gar nichts hängen bleibt leg ich mich aufs sofa :D

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile

    Zitat von Landwirt

    Zum Preis kann ich noch nicht viel sagen, nur das die reinen bauteilkosten 2€ betragen zzgl Platine und Gehäuse.

    @ olli... Lesen und richtig deuten. 2€ ist SICHER nicht der Endpreis.

    also drauflegen willi ch mit sicherheit nicht.

    an gussmasse hab ich auch schon gedacht, aber jetzt will ich erstmal testen. die würde natürlich den preis weiter hochtreiben

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Interesse an elektronischen Blinkgebern oder Steuerteile

    Also die Erfahrungen in diesem Forum geben Minimalkart recht. Ich erinnere mich da an LED Tachobirnchen, LED Drehzahlmesser und was weiß ich was alles. Alles Pustekuchen, Schwätzer und Fächertänzer...

    Lass mich gerne eines besseren belehren aber bei Landi ahne ich böses.


    Habe gerade das hier gefunden....Klick...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!