Lackieren mit Kompressor

  • Ich habe vor ein paar Teile zu lackieren undzwar mit mein Kompressor (60Liter), max. 9bar.
    Jetzt hab ich vor mir eine passende Lackierpistole zu besorgen. Oben steht 3-4 bar und der Becher ist für 600ml Lack ausgelegt.


    Wie verdünne ich den Lack so dass er sich gut spritzen lässt? Mit Verdünnung ist klar.
    In welchem Verhältnis?

    Lack: Verkehrsweiß lösemittelhaltig

  • Re: Lackieren mit Kompressor

    Das mit dem lackieren is so ein Ding für sich,
    Ich zb kauf Mipa-farben, 2 Komponenten,
    Der is schon gut flüssig wenn der härter drinnen is, da bracuh ich keine Verdünnung mehr.
    Spritz aber mal Probe um die Pistole auf dich einzustellen, Ich hab ne Sata Minijet, die spritzt am besten mit 2,0 bis 2,5 bar.

    Simson Schmiede Kulmbach
    Simson + MZ Ersatzteile in Kulmbach und Umgebung

  • Re: Lackieren mit Kompressor

    Das kommt auch mit auf die düse an. aldo pauschal kann man das nicht sagen. mach nen blech und guck dir das ergebnis an.jeder lacker mag es anders. bei zu viel verdünnung gibts schnell nasen. ich hab damals beim lackkierer lehrgang auch was von um die 3 bar gehört. wichtig ist, das der kompressor hinterher kommt, sonst gibts ein unregelmäßigen lack auftrag. wichtig ist auch immer zuerst die ecken und kanten mit der ersten schicht zu lacken und danach erst die flächen. lässt sich ersten schöner machen und zweitens ist die gefahr von nasen da geringer.ich würde auch nass in nass lacken. damit wird die oberfläche einfach schöner und der lack bekommt mehr tiefe.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Lackieren mit Kompressor

    Den Lack verdünnen mach ich nach Auge...

    Also lack in die pistole, verdünnung rein, mit einem schraubenzieher rühren und gucken wie dünn. wenn zu dünn wieder ab in die farbdose und sonst ein bisschen mehr verdünnung.


    Probieren :thumbup:

  • Re: Lackieren mit Kompressor

    Grüße!
    Normalerweise bekommst du zu dem Lack nen Mischbecher dazu und auf der Farbdose steht,welches Mischungsverhältnis du nehmen musst.
    Lackierst du zum ersten Mal? Wenn ja,dann taste dich langsam dran,aller Anfang ist schwer.

  • Re: Lackieren mit Kompressor

    Ja ich lackier zum ersten mal mit Kompressor, aber es werden nur Rahmenteile von ner Schwalbe.
    Bleche zum Probe sprühen hab ich da.

    Was ist gemeint mit ->

    Zitat von Simson-Schmiede

    ich würde auch nass in nass lacken. damit wird die oberfläche einfach schöner und der lack bekommt mehr tiefe.

    Ich war im Baumarkt gucken und hab auf den Dosen nix gefunden mit Mischungsverhältnis, wird dann so ne Gefühlssache werden.

  • Re: Lackieren mit Kompressor

    Moment mal, wie, Baumarkt? Du willst hoffentlich nicht irgendwelche Kunstharz-Zaun/Gartenmöbel-Plörre kaufen, oder? Das Zeug löst sich beim ersten Tropfen Sprit auf.

    Wie der Lack verdünnt wird, steht im Datenblatt. Pauschal kann man dazu nichts sagen. Den optimalen Druck gibt der Hersteller der Pistole an, auch hier kann man keine allgemeine Aussage treffen.

    Tu dir selbst den Gefallen und kauf Autolack in einem entsprechenden Shop, du zahlt zwar vielleicht 5€ mehr, dafür musst du nicht alle zwei Wochen den Rahmen neu lackieren und bekommst alle nötigen Infos gleich dazu.

  • Re: Lackieren mit Kompressor

    Ich hab schon ein paar mal mit faust lack(lösemittelhaltig)aus dem baumarkt lackiert und da hat sich nichts abgelöst!
    ich habe die farbe immer sehr sehr dünn gemacht und dann drei schichten.

    nass in nass: die farbe nur antrocknen lassen und dann die nächste schicht.
    habe immer auf ne große dose farbe immernoch ne kleine dose klarlack mit dran gemischt.

    habe auch damals meinen trabbi mit solchem lack gemacht und das sah auch ganz gut aus.

    beim lackierer zahle ich ca 50€pro liter für metalliclack incl. härter und verdünnung im richtigen verhältniss und das ist auch immer recht dünn.

  • Re: Lackieren mit Kompressor

    ATU hat sowas nicht, zumindest nicht hier bei mir. Wenn die was hätten, wärs sowieso überteuert.

    Das Angebot aus deinem Link ist ist schon recht günstig. Allerdings ist kein Hersteller angegeben und kein Datenblatt vorhanden. Etwas seltsam.

    Wenn du was lackieren willst, dann machs gleich richtig. Keine "ich schütt mal irgendwas zusammen und hoffe das es was wird"-Sachen, keine Noname-Billiglacke, kein exotisches Lacksystem, das seit 1830 nicht mehr verwendet wird.
    Nimm einen qualitativ hochwertigen Lack und fertig. Du wirst keinerlei Probleme bei der Verarbeitung oder bei Beständigkeit haben.

    Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Mipa 2K-PUR gemacht, lässt sich super verarbeiten, sieht gut aus, und du hast garantiert keinen Billigschrott. Industriequalität, namenhafter Hersteller, alles erprobt und getestet, passt. Ist allerdings auch etwas teurer als das Noname-Zeug. Da du aber sowieso keine 2,5 Liter brauchst, wenn du nur den Rahmen lackieren willst, kommts letztendlich ungefähr aufs gleiche raus.

  • Re: Lackieren mit Kompressor

    Dann hätte jeder Auto- und Motorradfahrer ein großes Problem beim Tanken ;)
    2K-Acryllacke/Klarlacke sind benzinfest.

  • Re: Lackieren mit Kompressor

    2-k ist freilich wieder ein anderer hut! Wollt damit nur sagen das baumarkt acryl spraydosen nicht benzinfest sind.
    Denn die sind fast immer 1-k.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Lackieren mit Kompressor

    Zitat von jadegruenmetallic

    2-k ist freilich wieder ein anderer hut! Wollt damit nur sagen das baumarkt acryl spraydosen nicht benzinfest sind.
    Denn die sind fast immer 1-k.

    Und was is mit den Dosen von z.b. Mipa, wo man unten noch extra den härter reindrückt? Das is bei mir 2K

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Lackieren mit Kompressor

    Ich hab von spraydosen geredert, versteh gerade nicht was du meinst.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Lackieren mit Kompressor

    Er auch ;)

    Es gibt auch Spraydosen die 2k sind, wo man halt den härter in einer Kartusche innerhalb der Dose hat, was dann erst "aktiviert" werden muss.

    Aber die meisten, die " normalen" Dosen sind halt 1k.

    Grüße,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Lackieren mit Kompressor

    Also sowas hab ich in meinen baumärkten noch nie gesehen!
    Und dann soll sich die farbe länger halten, oder warum?

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Lackieren mit Kompressor

    Das ist einfach 2K-Acryllack in einer Spraydose. Unten ist ein Stift, der sticht eine Kapsel in der Dose auf, die mit Härter gefüllt ist. Beides vermischt sich und es kann anschließend lackiert werden. Ist vorteilhaft, wenn man einen benzinfesten Lack möchte, aber keine Pistole zur Verfügung hat.
    Beim Moped sollte man eigentlich eigentlich nichts anderes benutzen, wenn man mit Dosen lackieren will.

    http://www.autolack-versandhandel.de/Sp ... en|400|ml/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!