Re: kaufberatung schweißgerät
Schau mal im Netz nach Geräten von LCD Vision
MFG
Re: kaufberatung schweißgerät
Schau mal im Netz nach Geräten von LCD Vision
MFG
Re: kaufberatung schweißgerät
ZitatSolange der Fred Ersteller einen Geldscheißenden Dukatenesel im Keller hatt sind deine Vorschläge machbar ( was ich aber bezweifel
ZitatSpreche hier vom Gebrauchtmarkt.
Re: kaufberatung schweißgerät
Hat jemand schon Erfahrungen mit Geräten von Berlan gemacht?
http://www.amazon.de/Berlan-WIG-Inverte ... B00139UWH8
http://www.amazon.de/Berlan-MIG-Schutzg ... B001XR94FG
oder kann jemand einschätzen wie die funktionieren?
Re: kaufberatung schweißgerät
Also zu dem hier:Berlan WIG/TIG Inverter Schweißgerät 180A - BWIG180 ,das sieht genauso aus wie das was ich und palelu haben nur andere Farbe und andere Name der Rest ist gleich und die Kundenrezesionen sind ja auch nicht die schlechtesten
Zum Berlan MIG/MAG Schutzgas Schweißgerät, BMIG140 mein Fall währe das nicht zum Blech heften und schweißen ok alles andere würde ich mit Elektrode schweißen und nicht mit dem Ding (meine Meinung)
Re: kaufberatung schweißgerät
also bei den mag geräten kann man wirklich nur folgende ratschläge geben...
+4 rollen antrieb
+wechselbare DIN schlauchpakete
+15kg (300mm) drahtrollen sollten draufpassen.
alles andere taugt wirklich nichts. für 5kg bzw 1kg rollen zahlste teilweise das gleiche wie für 15kg rollen.
schlauchpaket deswegen: wenn mal was kaputt geht kannste das wechselbare reparieren, die festen eher weniger, wenn es denn die teile dazu gibt
und 4 rollen antrieb weils dir sonst beim leichtesten bogen im schlauch den draht nichtmehr vorschiebt. und mindestens 200, besser jedoch 250ampere sollte es schon haben
Re: kaufberatung schweißgerät
Zitat von palelualso bei den mag geräten kann man wirklich nur folgende ratschläge geben...
+4 rollen antrieb
+wechselbare DIN schlauchpakete
+15kg (300mm) drahtrollen sollten draufpassen.alles andere taugt wirklich nichts. für 5kg bzw 1kg rollen zahlste teilweise das gleiche wie für 15kg rollen.
schlauchpaket deswegen: wenn mal was kaputt geht kannste das wechselbare reparieren, die festen eher weniger, wenn es denn die teile dazu gibt
und 4 rollen antrieb weils dir sonst beim leichtesten bogen im schlauch den draht nichtmehr vorschiebt. und mindestens 200, besser jedoch 250ampere sollte es schon haben
Genau das gleiche habe ich damals auch als Kriterieren bei meinem Gerät gesetzt und habe dann nach einiger Suche bei Jäckle folgendes Schweißgerät gekauft:
http://www.jaeckle-sst.de/de/produkte/m ... 10-250.php
Top Leistung & Verarbeitung - damit kannst du selbst im Semi-Profi Bereich alles schweißen! Bei unser in der Firma arbeitet die Schlosserei mit dem gleichen Gerät, einfach öfter mal bei Ebay usw gucken. Würde ich jederzeit wiederkaufen..
Re: kaufberatung schweißgerät
Die schweißgeräte von Güte sind meiner Erfahrung nach recht gut. Will mir auch demnächst eins kaufen aber die mit Starkstromanschluß gehen am besten
Re: kaufberatung schweißgerät
Esab Caddy ist für die Mopedbastelei total geil. Einfach zu bedienen und Prozessor gesteuert.
Damit kann man sogar Alu schweißen und ist vom Preis her top.
Re: kaufberatung schweißgerät
Da ich nun auch soweit bin und mir ein Schweißgerät zulegen möcte, wollte ich doch noch mal ein paar Meinungen einholen. Allzuviel Geld habe ich nicht (ca 700 euro), sodas sihc wohl etwas länger suchen muss.
Das Gerät soll zwar jetzt ncoh nciht die größten Aufgaben übernehmen, aber da ich mich in naher bis mittlerer Zukunft an AUtos basteln sehe, hätte ich gerne etwas anständiges. Ich bin wie warscheinlich zu erahnen, noch Laie auf dem Gebiet, von daher steht erstmal der WUnsch Schweißgerät, sonst aber ncoh ncihts. Vll könnt ihr mir ja ein paar Tips oder KAufempfehlungen geben
mfg FBI
Re: kaufberatung schweißgerät
was heißt bei dir auto basteln?
ne alte rostige karosse sinnlos restaurieren und m2 weise bleche einsetzen?
oder den motorraum mit alurohren fürn lader vollkrachen inkl tüvigem überrollkäfig?
Re: kaufberatung schweißgerät
Dann würde ich öfter mal bei Ebay und bei den Kleinanzeigen gucken! Habe für mein Jäckle gute 600 Euro bezahlt. Am besten ein gebrauchtes Gerät mit 250 Ampere und 4 Rollenantrieb. Ich würde nach Jäckle, Lorch, Rehm, Migatronic, EWM, Merkle, Ess usw gucken...
Die beiden Links sehen ganz interessant aus:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 55-84-1463
Re: kaufberatung schweißgerät
palelu
ICh hoffe mal, dass ich ebi letzterem landen werde, da ich aber im moment wirklicher laie in sachen schweissen bin, werde ich sicher den ein oder anderen qm blech lehrgeld bezahlen aber ja ich hab vor, iwann einen überollkäfig in ein auto zu bauen oder evtl auch alurohre
Re: kaufberatung schweißgerät
palelu
ICh hoffe mal, dass ich ebi letzterem landen werde, da ich aber im moment wirklicher laie in sachen schweissen bin, werde ich sicher den ein oder anderen qm blech lehrgeld bezahlen aber ja ich hab vor, iwann einen überollkäfig in ein auto zu bauen oder evtl auch alurohre
torsch
Danke für den link, is ja 2 mal der gleiche wennich mich jetzt nicht täusche, aber ich denke das ist mir dann doch etwas zu teuer
wie gesagt so 600-700 wären eben ein guter presi dachte ich für etwas gebrauchtes
gibt es denn etwa modelle für die man keine eteile mehr bekommt, die man folglich nicht kaufen sollte?
Re: kaufberatung schweißgerät
Zitat von FBIpalelu
ICh hoffe mal, dass ich ebi letzterem landen werde, da ich aber im moment wirklicher laie in sachen schweissen bin, werde ich sicher den ein oder anderen qm blech lehrgeld bezahlenaber ja ich hab vor, iwann einen überollkäfig in ein auto zu bauen oder evtl auch alurohre
torsch
Danke für den link, is ja 2 mal der gleiche wennich mich jetzt nicht täusche, aber ich denke das ist mir dann doch etwas zu teuer
wie gesagt so 600-700 wären eben ein guter presi dachte ich für etwas gebrauchtesgibt es denn etwa modelle für die man keine eteile mehr bekommt, die man folglich nicht kaufen sollte?
Verdammt,sollte dieses von Rehm sein...Top Preis und wirklich gutes Gerät! 220 Ampere sind schon ganz gut...aber wenn man(n) erstmal richtig anfängt... Habe schon öfter gehört für die älteren Röwac`s soll es sehr schwer Ersatzteile geben.
Re: kaufberatung schweißgerät
also das gerät ist jetzt weg aber egal
ich hab mich gerade auf den kleinanzeigen umgeschaut und ein paar angebote rausgesucht, zu denen ich fragen hätte
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 44-84-5556
das ist das erste gerät
Was ich gerne wissen würde ob der Preis in Ordnung geht und ob jemand die marke zufällig kennt bzw das modell und ob das für mich überhaupt sinn ergibt. WIg ist ja doch ncoh mal was andres als Mig und mag wie ich jetzt festgestellt habe. Denkt ihr es ist von Vorteil ein solches Gerät zu besitzen oder sollte ich mich auf SChutzgasgeräte versteifen?
als zweites hab ich ncoh ein eleltra beckum angesehen, diese hier
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 08-84-7148
was haltet ihr davon? Die anfangsspannung (wie nennt sich das wirklich?) beträgt hier 140 A, sollte ich lieber auf ein Gerät mit 160 A oder mehr acht geben, oder reciht das für eventuelle karosseriearbeiten ?
Und zu guter letzt noch eine Frage bezüglich des Stromanschlusses. Was für Nach bzw Vorteile bringen mir 230 und 400 v
generell würde ich gerne etwas mit starkstrom haben, da ich bis jetzt noch davon überzeugt bin, dass das sinnvoll ist.
mfg FBI
Re: kaufberatung schweißgerät
mach erstmal nen genauen spruch was du vor hast...
vom ersten gerät würde ich dir persönlich abraten, von zweiten, naja, elektro beckum halt...nicht mein fall (meine Meinung)
wenn du dir nur ein gleichstrom wig holen willst schau bei ebay, da bekommste taugliche für ca 150eu. wechselstrom ab ca 350-400€.
Mag ab 500...
Re: kaufberatung schweißgerät
dieses hier hat sich bei mir als recht tauglich erwiesen:
http://www.ebay.de/itm/TIG-WIG-WSE-AC-D ... 460a40cecc
Ich habe das nun schon seit 3 Jahren und eine Menge im Hobbybereich damit geschweißt. Sowohl dünne Bleche als auch fast 1cm dicke Stahlplatten. Auch Aluminium klappt immer besser.
Ich habe vor nicht allzu langer Zeit für einen Freund genau das Gerät nochmal gekauft. Leider hat besagter Freund dann auf einmal kein Geld mehr gehabt. Seitdem steht es unausgepackt im Keller. Für ein Angebot kannst du das Gerät samt Druckminderer haben. Neu und ordentlich verpackt.
Gruß Sirko
Re: kaufberatung schweißgerät
Da wir hier beim Thema Schweißgeräte sind...
Ich schwärme ja von dem hier: http://www.ebay.de/itm/ESAB-MIG-MAG-Sch ... 2a14e9422e
Jemand zufällig Erfahrungen mit dem Gerät?
Esab soll ja bekanntlich sehr gut sein, und in den Videos die zu finden sind schaut auch alles erste Sahne aus.
Re: kaufberatung schweißgerät
palelu
ja also mein spruch wäre, ich will für ca 700 euro ein anständiges schweißgerät, das ich variabel aber ich denke hauptsächlich für schutzgas also mig/mag einsetzen will. Alu is auch cool, aber fürs erste denke ich nicht nötig.
Danke Totoking für das Angebot, ich bin mir nicht sicher ob ich ein NoNameTeil erwerben will, deswegen steh cih der Sache etwas skeptisch gegenüber. Falls aber ncoh mehr Leute nichts gegen soetwas einzuwenden haben, wäre ich deinem ANgebot nicht abgeneigt.
Vll haben noch andere Erfahrungen oder können hier ihr modell mit ihren erfahrungen posten^^
mfg FBI
Re: kaufberatung schweißgerät
angebot von toto hat schon jemand in anspruch genommen...
ein marken mig/mag gerät für 700eu... viel spaß bei der gebrauchtteil suche. noname muss nicht immer scheiße sein, nur weil das zeug aus china kommt ist es noch lange kein schrott, meinste wirklich die händler würden auf dauer chinaschrott verkaufen wenn sie immer innerhalb der garantiezeit hunderttausend reklamationen hätten?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!