Kolbentuning an Laufbuchse übertragen -> sinnvoll?

  • Hallo :)
    Kolbentuning:

    Kolbenhemd ca. 3 mm Einlassseitig kürzen
    Kolbenoberseite Auslassseitig ca. 2 mm kürzen
    Kolbenoberseite an Überströmern um 1 mm kürzen

    Bringt es mir etwas, diese Maße an die Laufbuchse anzureißen und wegzufräßen, anstatt am Kolben das Material wegzunehmen?
    Also gibt es da Vorteile bei der Leistung?

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Re: Kolbentuning an Laufbuchse übertragen -> sinnvoll?

    entweder du machst es gleich richtig oder garnicht.

    so "ca 3 mm hier und 1 mm dort" bringt garnichts. den nur die steuerzeiten ändern allein bringt noch keine mehrleistung.

    wenn du lust hast, dich mit dem thema tuning auseinander zu setzen, dann schau doch bei der anleitung von xxxx rein. da steht viel wissenswertes und genaue maße.
    https://www.simsonforum.net/tuninganleitun…t87256-150.html

  • Re: Kolbentuning an Laufbuchse übertragen -> sinnvoll?

    Habe ich mir schon durchgelesen :)
    War mir aber zu kompliziert, mit den Fußdichtungen, Kopf abdrehen...

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Re: Kolbentuning an Laufbuchse übertragen -> sinnvoll?

    Zitat von eh-91

    Biete euch wie oben schon steht die Bearbeitung von Zylinderköpfen!

    Fertige konventionell nach Wunsch!
    egal ob Simson Kopf oder Fremdkopf!
    alle Infos die ich dann zum Berechnen benötige via PN

    Reine Bearbeitung 15€ + Material und Versand
    Zylinder abdrehen 10€ + Material und Versand

    z.B. auch Vorbereitung von Zylinder und Kopf für die Umsetzung der Tuninganleitung von XXXXX

    Grüße Eric

    Da wäre schonmal das abdrehen erledigt ;)

  • Re: Kolbentuning an Laufbuchse übertragen -> sinnvoll?

    Hallo!

    Du kannst diese Änderungen genausogut an der Laufbuchse machen, die Leistung wird dadurch definitiv nicht geringer sondern steigt eher sogar minimal an wenn du es richtig machst (weil du die Quetschkante nicht zerstörst). Allerdings verlierst du damit den Hauptvorteil des Kolbentunings- dass es nämlich so einfach ist! Die Änderungen im Zylinder ordentlich (also mit den richtigen Winkeln!) zu machen ist um einiges aufwendiger.
    Egal wie du es machst- verspreche dir nicht zuviel davon. Das max. Drehmoment verschiebst du ca 500 U/min nach oben, dadurch läuft der Zylinder etwas schneller wie davor. Wird aber untenrum auch schwächer!

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Kolbentuning an Laufbuchse übertragen -> sinnvoll?

    Zitat von Firma RZT


    Egal wie du es machst- verspreche dir nicht zuviel davon.
    MfG RZT


    das ist der punkt. da dir ja alles andere zu kompliziert ist.
    übrigens kann man auch die xxxx anleitung und SZ ohne abdrehen übertragen.

    wenn du einfach anfangen möchtest kann ich dir diese anleitung hier empfehlen.
    post1055035.html#p1055035
    lt 1 ringkolben rein und fertig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!