Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Mal ne Frage weils gerada angesprochen wurde: Ist mit Innenradius der Alubuckel zur Graugussbuchse hin gemeint?
Grüße
Philipp
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Mal ne Frage weils gerada angesprochen wurde: Ist mit Innenradius der Alubuckel zur Graugussbuchse hin gemeint?
Grüße
Philipp
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
ja ganz genau
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
danke
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
ich habe noch einmal in anderen Forum s geschaut. Bei MZ, BK, Jawa. Es gibt für die CZ Kolben von ALMET nur gute Erfahrungen.
Die Legierung ist gut und dehnt sich bei Hitze nicht so stark aus.
Auch hier war das " A " auf dem Kolben zu finden. Es steht fest das der von mir hier abgebildete Kolben ein ALMET Kolben ist. MZA verkauft ihn als originalen Kolben.
Es scheint wirklich eine Alternative zu den jetzt erhältlichen Fernost und auch ALMOT Kolben zu sein.
Nun wäre es an der Zeit das sich mehr hier mitlesende Firmen, die sich über die derzeitigen Kolben ärgern, mit dem MZA Vertriebsleiter in Verbindung setzen, um eine mögliche Belieferung durch ALMET anzustoßen.
Einen Versuch ist es Wert.
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Zitat von S50Fahrerich habe noch einmal in anderen Forum s geschaut. Bei MZ, BK, Jawa. Es gibt für die CZ Kolben von ALMET nur gute Erfahrungen.
Die Legierung ist gut und dehnt sich bei Hitze nicht so stark aus.
Auch hier war das " A " auf dem Kolben zu finden. Es steht fest das der von mir hier abgebildete Kolben ein ALMET Kolben ist. MZA verkauft ihn als originalen Kolben.
Es scheint wirklich eine Alternative zu den jetzt erhältlichen Fernost und auch ALMOT Kolben zu sein.
Nun wäre es an der Zeit das sich mehr hier mitlesende Firmen, die sich über die derzeitigen Kolben ärgern, mit dem MZA Vertriebsleiter in Verbindung setzen, um eine mögliche Belieferung durch ALMET anzustoßen.
Einen Versuch ist es Wert.
Hallo!
Wir werden uns dem mal annehmen (allerdings ohne die Mithilfe des MZA-Vertriebsleiter, ich wüsste nicht wozu der unbedingt nötig wäre). In Hradek Kralove haben wir schon einen langjährigen Geschäftspartner, mal sehn ob der behilflich sein kann.
MfG RZT
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Zitat von S50Fahrerich habe noch einmal in anderen Forum s geschaut. Bei MZ, BK, Jawa. Es gibt für die CZ Kolben von ALMET nur gute Erfahrungen.
Die Legierung ist gut und dehnt sich bei Hitze nicht so stark aus.
Auch hier war das " A " auf dem Kolben zu finden. Es steht fest das der von mir hier abgebildete Kolben ein ALMET Kolben ist. MZA verkauft ihn als originalen Kolben.
Es scheint wirklich eine Alternative zu den jetzt erhältlichen Fernost und auch ALMOT Kolben zu sein.
Nun wäre es an der Zeit das sich mehr hier mitlesende Firmen, die sich über die derzeitigen Kolben ärgern, mit dem MZA Vertriebsleiter in Verbindung setzen, um eine mögliche Belieferung durch ALMET anzustoßen.
Einen Versuch ist es Wert.
...wobei ich der Meinung bin, das es dank ZT-Tuning, Barikit oder Italkit, mittlerweile reichlich Kolben in fast allen Größen in guter Qualität gibt! Klar kann man für den Preis 5 Standartkolben, aber Quailtät kostet nunmal!
Ich kenne auch keinen Tuner(schlagt mich wenn ich unrecht habe), der seit dem es die LT85 Rohzylinder(54mm Buchse) bei MZA gibt, noch die S80 Zylinder verwendet! Hat ja damals schon fast keiner gemacht!
MFG Christian
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Hallo!
Also ich sehe auch eher Potential in Kolben mit Serienmaßen (also für 51, 70, MZ) in richtig guter Qualität, für Standardzylinder. Was Tuningzylinder angeht gibt es inzwischen genügend Alternativen, aber halt mit kleinen Differenzen in den Abmaßen.
Kolben richtig guter Qualität für S51/50/70 Serienzylinder im Bereich von sagen wir mal bis 23/25,- Euro VK wären aber für viele Qualitätsbewußte Kunden sicher eine Alternative.
MfG RZT
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Zitat von Firma RZTHallo!
Also ich sehe auch eher Potential in Kolben mit Serienmaßen (also für 51, 70, MZ) in richtig guter Qualität, für Standardzylinder. Was Tuningzylinder angeht gibt es inzwischen genügend Alternativen, aber halt mit kleinen Differenzen in den Abmaßen.
Kolben richtig guter Qualität für S51/50/70 Serienzylinder im Bereich von sagen wir mal bis 23/25,- Euro VK wären aber für viele Qualitätsbewußte Kunden sicher eine Alternative.MfG RZT
Wenn ich mal nen Serienzylinder fahren müsste, dann würd ich zu nem besseren Kolben greifen. Nur leider gibts die für Serienzylinder nur begrenzt. Was mit anständigen Ringen und nicht mit den Vorweltkriegsvarianten von Simson würd ich jedenfalls bevorzugen.
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
ich sehe das auch so das für den Hochleistungsbereich die derzeit angebotenen Barikit Kolben, ZT Tuning Kolben erste Wahl sind.
Aber um endlich auch im Standartbereich und in leichten Tuning preiswerte und dem Original entsprechend (nahe) Qualität zu erhalten, finde ich die ALMET Sache hilfreich.
Irgend eine Zylinderschleiferei im Osten hatte schon mal ALMET im Programm.
Ich kann nicht mit Gewissheit sagen ob es die Fa.Otto in Reichenbach war.
Bei MZ hat wohl der FEZ schon die Fühler ausgestreckt.
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Zitat von Firma RZTHallo!
Wir werden uns dem mal annehmen (allerdings ohne die Mithilfe des MZA-Vertriebsleiter, ich wüsste nicht wozu der unbedingt nötig wäre). In Hradek Kralove haben wir schon einen langjährigen Geschäftspartner, mal sehn ob der behilflich sein kann.
MfG RZT
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo RZT,
gibt es denn hier schon Ergebnisse?
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Hallo!
Ja, gibt es, aber keine guten....
Wir haben mal ein breites Sortiment an Musterkolben bestellt, diese sind auch schon seit Januar hier und vermessen. Leider ist die Qualität der Kolben nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Alle Simson-Kolben haben eine extrem geringe konizität von nur ca 0,03mm bis 0,05mm, also ähnlich den Originalkolben. Eine Ovalität ist gar nicht vorhanden. Von diesen Maßen her eignet sich der Kolben also nur für sehr geringe Belastungen. Die Ringnuten sind 2mm und genauso übermaßig wie bei den Standard-Almot wodurch der Kolben ähnlich klingen sollte. Weiterhin sind alle Kolben ohne Ringe, d.h. man müsste sich dort weiter kümmern oder die originalen draufziehen. Alles in allem sind die Kolben nicht das was ich mir davon versprochen habe.
Wie es im bereich MZ-Kolben aussieht weiß ich nicht, haben wir nicht mitbestellt. Vielleicht sind dort die Anforderungen auch einfach geringer, denn mit den Almot-MZ-Kolben hatten wir bisher auch noch keine negative Resonanz.
Wir suchen weiter.....
MfG RZT
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Zitat von Firma RZTHallo!
Ja, gibt es, aber keine guten....
Wir haben mal ein breites Sortiment an Musterkolben bestellt, diese sind auch schon seit Januar hier und vermessen. Leider ist die Qualität der Kolben nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Alle Simson-Kolben haben eine extrem geringe konizität von nur ca 0,03mm bis 0,05mm, also ähnlich den Originalkolben. Eine Ovalität ist gar nicht vorhanden. Von diesen Maßen her eignet sich der Kolben also nur für sehr geringe Belastungen. Die Ringnuten sind 2mm und genauso übermaßig wie bei den Standard-Almot wodurch der Kolben ähnlich klingen sollte. Weiterhin sind alle Kolben ohne Ringe, d.h. man müsste sich dort weiter kümmern oder die originalen draufziehen. Alles in allem sind die Kolben nicht das was ich mir davon versprochen habe.
Wie es im bereich MZ-Kolben aussieht weiß ich nicht, haben wir nicht mitbestellt. Vielleicht sind dort die Anforderungen auch einfach geringer, denn mit den Almot-MZ-Kolben hatten wir bisher auch noch keine negative Resonanz.
Wir suchen weiter.....MfG RZT
Kann der Aussage von RZT zu den Almet Kolben nur zustimmen.
Bei den MZ Kolben von denen das gleiche Spiel.
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Hallo
Für die MZ TS/ETZ 125-300 und für Simson S51-S70 vertreiben wir noch Originale Kolben von Megu/Leipzig die sind noch in sehr guter Qualität hergestellt und "Rasseln oder Klappern" auch nicht .Zu guterletzt ist das Kolbenrohmaterial gealtert was heute nicht mehr der fall ist.
Der Preis ist natürlich höher wie ein MZA Kolben aber dafür ist auch astreine Qualität.Man ereicht damit auch Laufleistungen über 30000 km.
Mfg SM
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
Zitat von Firma RZTHallo!
Ja, gibt es, aber keine guten....
Wir haben mal ein breites Sortiment an Musterkolben bestellt, diese sind auch schon seit Januar hier und vermessen. Leider ist die Qualität der Kolben nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Alle Simson-Kolben haben eine extrem geringe konizität von nur ca 0,03mm bis 0,05mm, also ähnlich den Originalkolben. Eine Ovalität ist gar nicht vorhanden. Von diesen Maßen her eignet sich der Kolben also nur für sehr geringe Belastungen. Die Ringnuten sind 2mm und genauso übermaßig wie bei den Standard-Almot wodurch der Kolben ähnlich klingen sollte. Weiterhin sind alle Kolben ohne Ringe, d.h. man müsste sich dort weiter kümmern oder die originalen draufziehen. Alles in allem sind die Kolben nicht das was ich mir davon versprochen habe.
Wie es im bereich MZ-Kolben aussieht weiß ich nicht, haben wir nicht mitbestellt. Vielleicht sind dort die Anforderungen auch einfach geringer, denn mit den Almot-MZ-Kolben hatten wir bisher auch noch keine negative Resonanz.
Wir suchen weiter.....MfG RZT
konizitäten von nur ca 0,03mm bis 0,05mm waren bei Original Kolben aber üblich.
Die Ovalität lag zwischen 1 bis 2 Hundertsteln, also auch äußerst gering.
2mm Nuten waren üblich, Almet hat es nur übernommen, wichtig ist die genaue Breite der Nut, so das es nicht zum flattern kommt.
Also sollte der Kolben für Stadart Zylinder durchaus geeignet sein, für starkes Tuning sicherlich nicht
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
konizitäten von nur ca 0,03mm bis 0,05mm waren bei Original Kolben aber üblich.
Die Ovalität lag zwischen 1 bis 2 Hundertsteln, also auch äußerst gering.
2mm Nuten waren üblich, Almet hat es nur übernommen, wichtig ist die genaue Breite der Nut, so das es nicht zum flattern kommt.
Also sollte der Kolben für Stadart Zylinder durchaus geeignet sein, für starkes Tuning sicherlich nicht[/quote]
Das kann man nicht pauschalisieren...die geringe Konizität/Ovalität in Verbindung mit dem geringen Einbauspiel der originalen MeGu/Hal-Kolben war nur möglich weil diese Kolben 1. ein hochwertiges Kolbenmaterial hatten und 2. vor der Endbearbeitung gealtert (wärmebehandelt) wurden. Das macht heute kaum ein Kolbenhersteller mehr, zumindest ist mir keiner bekannt. Ich denke nicht, dass heutige Almet-Kolben so gemacht sind, wie die originalen.
Gruß, MS
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
ja, genau so ist es.
Die Wärmebehandlung (künstliches altern) dient dazu das der Kolben, bei Hitze wieder in seine Ausgangsform zurück geht und nicht "aufgeht".
Es gibt derzeit nur einen ostdeutschen Kolbenhersteller der u.a. Kolben verschiedener DDR Modelle wärmebehandelt.
Natürlich auch andere Sorten.
Diese Kolben haben natürlich in der heutigen Zeit ihren Preis.
Re: Taugen die Normalen S80 Kolben etwas?
ich habe hier noch einen MH Kolben liegen, ist ein Altbestand. der hat etwas mehr Konizität, etwa 5 /100, seitlich 2-3/100
Was ist das für einer?
Innen ist er auf Maß geschliffen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!