Federbeine 2,5cm verlängert mit Tüvgutachten

  • Hey, hab zur zeit Mz Federbeine drin und wollt mal fragen ob einer die Federbeine mit 2,5cm Verlängerung und Tüv verbaut hat bzw was für Schwierigkeiten es mit denen gibt oder ob man ohne probleme die einbauen, und fahren kann? Hab gehört mit der Kette und Hauptständer probleme geben soll?

  • Re: Federbeine 2,5cm verlängert mit Tüvgutachten

    Is blöd wenn keiner antwortet oder ?

    Naja ich kann Dir darüber nicht viel sagen.

    Man wird mit diesen Federbeinen bestimmt auch TüV bekommen.

    Das Problem was Du schon angesprochen hast mit der Kette könnte eintreten.
    Das müsste man aber probieren. Sollte die Kette auf der Schwinge schleifen, dann lieber sein lassen. Ich glaube 2cm gehen noch.

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: Federbeine 2,5cm verlängert mit Tüvgutachten

    Naja halb so wild der Lappi hat bissl gesponnen deswegen wurd das so oft gepostet von mir. hab ja die originalen Mz Federbeine drin, und da hab ich keine Probleme mit der Kette und dem Ständer. Wollt halt nur wissen ob die 2,5 verlängerten halt probleme damit machen und ob die einer aus dem Forum drin hat bzw Erfahrungen damit?
    mfg Paddy

  • Re: Federbeine 2,5cm verlängert mit Tüvgutachten

    Schraub die Federbeine raus und Mess die aktuelle Länge + 2,5cm. Soweit hebst du deinen Obergurt an und schon siehst du wie es mit der Kette und dem Huaptständer wird.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Federbeine 2,5cm verlängert mit Tüvgutachten

    hab meine normalen Federbeine glaube um 3 cm verlängert und bis jetzt noch keine probleme nagut is auch am Crossmoped :thumbup:

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Re: Federbeine 2,5cm verlängert mit Tüvgutachten

    Habe selber schon ewig extra-lange federbeine. Wofür gibs die Kettenschläuche. Halten ca 2000km dann wechselt man die und gut is ;)

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • Re: Federbeine 2,5cm verlängert mit Tüvgutachten

    Optimal ist es ja nicht alle 2000 Km die Kettenschläuche zu wechseln.
    Wenn die Kette an der Schwinge schleifst gibt es nur zwei Möglichkeiten:
    Erstens: Wieder die originalen Federbeine rein machen.
    Zweitens: Eine Umlenkung bauen.
    Wenn es nicht passt würde ich es original lassen :heuldoch:

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Federbeine 2,5cm verlängert mit Tüvgutachten

    mich störts nicht...ist wenn überhaupt einmal im jahr fällig(im meinem falle) und so lange dauert das nun auch nicht....kosten tun die dinger auch nix

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • Re: Federbeine 2,5cm verlängert mit Tüvgutachten

    Und keiner hat einen normalen S51 mit den 2,5cm verlängerten Federbeinen die mit Dekra Zulassung, und kann einen Erfahrungsbericht abgeben? Nicht falsch verstehen aber weder ein Crossmoped noch ein Roller hilft mir weiter.

  • Re: Federbeine 2,5cm verlängert mit Tüvgutachten

    Zitat

    Schraub die Federbeine raus und Mess die aktuelle Länge + 2,5cm. Soweit hebst du deinen Obergurt an und schon siehst du wie es mit der Kette und dem Huaptständer wird.

    Mach es doch einfach so. Dann weißt du doch schon.

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Federbeine 2,5cm verlängert mit Tüvgutachten

    hab aber zurzeit mein motor nicht da der kommt in 3-4 wochen und bis dahin wollt ich alles fertig haben kann also nicht sehen ob die kette ordentlich funktioniert.

  • Re: Federbeine 2,5cm verlängert mit Tüvgutachten

    meine federbeine sind von auge zu auge 38,5 cm lang und da schleift nichts.

    was du allerdings auch machen kannst sind längere sozistreben. dann wird der schwingenbolzen nicht so weit hochgezogen. und es hat noch den vorteil das der schwinge nicht so schräg steht. sieht dann halt insgesamt besser aus......

    andere möglichkeit wäre noch die halterrung am obergort tiefer zu setzen. dann musste die sozistreben auch nich so weit hoch ziehen. das is ja der hauptgrund warum die kette schleift

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!