s50 vergaser problem

  • hallo
    bei meiner s50 b1 hab ich das problem das sie nur mit choke und wenig gas läuft. vergaser hab ich eingestellt
    mfg ritchi94

    Zuhause steht ne
    S50 B1
    KR51/1 S
    S51 Ackersimme
    und en SR2
    und im Aufbau ist net KR51/1 K

  • Re: s50 vergaser problem

    @ ritchi94
    Hast du auch den richtigen Vergaser an deinem S50 B1? Da gehört der 16N 1-8 ran.
    Der 16N 1-8 hat ;
    HD=72, Teillastnadel/Düsennadel= 0,9, LD(Messingröhrchen im Vergaser-Oberteil)= 35er, SD/Startdüse(im Schwimmergehäuse)= 50er.
    Die Leerlaufluftschraube (Umdrehungen offen)= ca 1-2 Umdrehungen. Natürlich muß dein Zündzeitpunkt=1,5mm voT stimmen. Das Kraftstoffniveau/Kraftstoffhöhe (gemessen von Schwimmergehäuse-Oberkannte)= 8mm.
    Kannst du aber auch gut bei http://%22http//www.mopedfreundeoldenburg.de%22 sehen.

    Jason

  • Re: s50 vergaser problem

    Zitat von jason1

    @ ritchi94
    Hast du auch den richtigen Vergaser an deinem S50 B1? Da gehört der 16N 1-8 ran.
    Der 16N 1-8 hat ;
    HD=72, Teillastnadel/Düsennadel= 0,9, LD(Messingröhrchen im Vergaser-Oberteil)= 35er, SD/Startdüse(im Schwimmergehäuse)= 50er.
    Die Leerlaufluftschraube (Umdrehungen offen)= ca 1-2 Umdrehungen. Natürlich muß dein Zündzeitpunkt=1,5mm voT stimmen. Das Kraftstoffniveau/Kraftstoffhöhe (gemessen von Schwimmergehäuse-Oberkannte)= 8mm.
    Kannst du aber auch gut bei http://%22http//www.mopedfreundeoldenburg.de%22 sehen.

    Jason


    Aber nur wenn der Schwimmer drin ist... Am einfachsten per Schiebelehre messen und mit dem Steg in der Wanne feinjustieren.

  • Re: s50 vergaser problem

    s53_fahrer
    Natürlich kannst du nur das Niveau messen wenn der Vergaser "zusammengesteckt" ist. Die etwas eifachere (aber ungenauere) Metode ist die mit dem Messschieber. Das Problem ist in den meisten Fällen ein ausgeschlagenes/eingelaufenes Schwimmernadelventil. Wenn der Konus/Kegel des kleinen SNV eingelaufen ist u. o. der Federsteg (am hinteren Ende des SNV) nicht mehr richtig funktioniert, nützt der Messchieber nichts mehr! Deswegen ist eine Niveau-Messung immer exakt.
    Die Orientierung am "Steg in der Wanne" ist deshalb auch ungenau. Also ich will dir jetzt nicht auf die Füße treten aber das ist keine genaue Vergasereinstellung.

    Jason

  • Re: s50 vergaser problem

    Ich will mal sagen, das hier mindestens 80% der leute ihre schwimmer mit einen messschieber einstellen. ich selbst mach das schon seit mindestens 12 jahren so. :D

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: s50 vergaser problem

    Ja, das ist ja auch alles richtig so. Mach` ich ja selbst auch so mit einem Messschieber. Wenn aber jetzt ein Kunde mit seinem Möp kommt u. der Kunde hat ein Problem mit seinem Vergaser. Er will aber gleich mit seinem Möp weiter fahren, wenn möglich. Da kann ich nicht erst den Vergaser zerlegen u. nachsehen ob das SNV auch noch gut ist.
    Dann setze ich nur mein "prepariertes" Schwimmergehäuse an das Vergaser-Oberteil u. messe das Niveau. Damit kann ich dann genau sehen wo das Kraftstoffniveau "dieses" Vergasers liegt.
    Stimmt es nicht dann geht es an die "Innereien" dieses Vergasers.

    Jason

  • Re: s50 vergaser problem

    Wenn du sowas hast ist das klasse, die meisten aber net, und müssen mit denanderen Mitteln arbeiten. Und mit dem Steg in der Wanne ist das doch kein Unterschied: Volllaufen lassen, abnehmen und gerade halten. Dafür gibts ja auch Wasserwaagen.

  • Re: s50 vergaser problem

    s53_fahrer
    Der Vergaser sitzt aber nicht gerade (in Waage) am Zylinder! Dann brauchst du aber auch noch 0,5m Wasserseüle. Das ist die Berechnung für einen vollen Tank.

  • Re: s50 vergaser problem

    Gemessen wird das nicht am Zylinder. Versager demontieren, Wanne lösen, aber fest zusammendrücken. Hahn auflassen, Gaser schön gerade halten. Nach spätestens einer Minute muss er auf jeden Fall vollgelaufen sein wenn er schon leer war, dann wird die Wanne vorsichtig abgenommen und an einer Wasserwaage gerade ausgerichtet. Dann per Sichtkontrolle am Steg abmessen. Geht wunderbar.

  • Re: s50 vergaser problem

    s53_fahrer
    Mit deiner Messung an diesem "Steg" bin ich trotzdem nicht so richtig einverstanden. Damit kannst du schlecht zwischen 7mm o. 8mm Kraftstoffhöhe unterscheiden.
    Dann ist da noch das größere Problem mit dem vollgelaufenen Benzinschlauch bis zum Schwimmernadelventil. Wo bleibst du mit der Benzinseule? Selbst wenn du den "gefüllten" Benzinschlauch vom Schlauchnippel (am Vergaser) trennst, hast du immer noch zu viel Benzin im Vergaser um eine genaue Messung vorzunehmen.
    Aber dennoch finde ich deine Messung gut.
    Wenn du mir "ganz genau" beschreibst wieviel Benzin noch vor der/deiner Messung im Vergaser verbleibt werde ich mal eine Vergleichsmessung durchführen. Ich vermute mal dass das Schlauchnippel noch voll im Saft steht. (Natürlich nur wenn du das möchtest)
    Dann könnte man ja genau feststellen ob die Werte stimmen. Währe doch für jeden (hier im Forum) gut.
    Was meinst du?

    Jason

  • Re: s50 vergaser problem

    Du hast meine Frage nicht richtig verstanden.
    Lassen wir mal den Benzinhahn u. Schlauch weg.
    In dem Moment wo du das Vergaserunterteil/Wanne vom Oberteil trennst, senkt sich der Schwimmer u. der Rest vom Schlauchnippel läuft noch in das Vergaserunterteil/Wanne.
    Das ist ja dann schon nicht mehr genau. Also mit anderen Worten; Du würdest ja dann mehr Kraftstoff in der Wanne haben als wirklich (im normalen Betrieb) in der Wanne ist.

    Jason

  • Re: s50 vergaser problem

    s53_fahrer
    Das ist keine genaue Messung. Schon beim Bewegen des Benzinschlauch`s steigen da kleine Bläschen im Schlauch hoch. Wenn der Schwimmer hängt, ist das Nadelventil offen.
    Naja, lassen wir das.

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!