Beschleunigungsrennen

  • Zuerstmal - das Treffen gibt es (noch) nicht, nur ne Idee.

    Wie wäre es, wenn man mal ein Treffen macht, wo nur Beschleunigungsrennen gefahren werden?

    Ich rede hier nicht von 130 oder 150 oder 200m sondern von einer *echten* Viertelmeile.
    Natürlich mit ner Messanlage und dann immer 2 Leute gegeneinander.

    alles auf richtigem Asphalt und ner entsprechend langen Auslaufzone.

    Und das man dann auch zeiten von der 1/8 Meile hat als Info, bzw. für die kleineren Klassen.

    Das wäre doch mal richtig genial.


    Die Frage ist blos, kommt einer der bock hat, bis hier oben zu mir hoch?

    Also 1/8 Meile haben wir hier alles, ist ja immer das 2. Größte VW Treffen in Wittenberge.
    Bloß ne 1/4 passt net ganz hin, aber vielleicht mess ich mal nach.
    http://%22http//www.youtube.com/watch?v=UAXvcecM7Ro%22


    Ich wollte einfach mal ein Feedback, mehr net. Brauch keine Tipps ob das zu Teuer ist oder ich kriegs net geplant. Ist erstmal nur ne Frage. Weiß nicht wieviele Leute gerne Sprintrennen fahren.


    MfG Niklas

  • Re: Beschleunigungsrennen

    Also ich find die idee an sich ja mal ganz gut :thumbup:

    Aber ich würde sagen 400m ist zu lang für ein Simson Motor .
    ich würde da lieber 150-200 m ODER weniger bevorzugen :cheers:

    aber so wie gesagt die idee ist super evtl wird es ja was :thumbup:

    mfg tommy

    LT 70 Spezial
    Vm20 Vergaser
    LTM 85 Auspuff

    im Stino Fahrwerk

  • Re: Beschleunigungsrennen

    1/8 meile reicht voll aus fürs moped rennen würde ich sagen. Idee ist gut sollte eigentlich auf jedem treffen stattfinden. Besser als irgendwelche show and shine treffen wo die polierten kisten nur rumstehen aber bloß nicht fahren... Auch mit auto fahr ich meist nur noch gucken wo auch viertel meile mit bei ist.

  • Re: Beschleunigungsrennen

    also ich war mit meinem LM85 (14:34) 5Gang (24:32) auf der 1/8 Meile Kurz vor dem ziel bei ca 100Km/h und das hat mir gereicht...

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

  • Re: Beschleunigungsrennen

    Ja würde ich auch sagen, dass das reicht. Sonst gibt es zu voraussichtlich viele Motorschäden :D aber sonst an sich ist die Idee gut Wittenberge ist auch nicht all zu weit weg.

    -Axel-F

    Simson
    -Sportabteilung-

    Rennmotoren: 1) 60ccm 2) 85ccm

  • Re: Beschleunigungsrennen

    also mit meinem rennmoped bin ich bei humaner übersetzung bei 200m auf 115-120 km/h ...

    401m waren schon oft im gespräch aber keiner will die letzten 200 m vollgas fahren ...

    könnte sicherlich auf 140 km/h übersetzen aber was ist der sinn ?

    treffen mit reinen beschleunigungsrennen find ich auch etwas lau ....

    auf unserem treffen liegt zwar der hauptaugenmerk auf dem beschleunigungsrennen aber das kann man auch nicht den ganzen tag machen ...

    ich währe dafür das so ähnlich wie die simsonGP aufzuziehen und dann mehrere geeignete events in deutschland einheitlich einzubeziehen ....

  • Re: Beschleunigungsrennen

    so wie es sozusagen auch in der Scooterszene handgehabt wird :thumbup:

    Da gibt es auch so mehrere Events und bei jedem event fahren die ihre strecke (50,100,150m je nach event)


    Aber die idee ist sau gut :thumbup: :thumbup: :cheers:

    LT 70 Spezial
    Vm20 Vergaser
    LTM 85 Auspuff

    im Stino Fahrwerk

  • Re: Beschleunigungsrennen

    dssc nennt sich die serie glaube ich bei den rollern...

    ja wie gesagt 200m sind genug und je nach treffen und streckengegebenheiten wird es ja auch mehr oder weniger. also ne serie würde ich auch nicht schlecht finden aber wer will seine zeitmessanlage in ganz deutschland rum fahren bzw wer hat eine mir fallen nur die schönborner und halt 2t-tuner ein!?

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

  • Re: Beschleunigungsrennen

    Na das Feedback ist ja ganz ok.
    Also das mit soner Serie klingt super.
    Dann könnte man 6 Läufe übers Jahr verteilt machen und würde da dann die Rennläufe der einzelnen Klassen abziehen.

    Klar, wenn man neben dem Sprintrennen nochmehr machen kann, dann wäre das schon super, bloß hier bei mir ist noch kein festes Simsontreffen, aber da jetzt noch ein Zelt hinzustellen für Show and Shine und daneben noch nen Leistungsprüfstand, das wohl nicht son riesen Problem.

    Aber ganz davon abgesehn, ob das hier in Wittenberge klappen würde. Wir könnten uns ja mal gedanken machen, welche Orte wir nehmen.
    Vielleicht stellen wir mal ne Liste auf, wo der Ort steht und die Länge der strecke und ob da mehrere gleichzeitig fahren können.

    Dann können wir mal was planen.

    MfG Niklas

  • Re: Beschleunigungsrennen

    Spontan fallen mir ein :

    Triptis
    Merseburg
    Bernau
    Zwickau
    Schweickershausen
    Harry???

    das problem wird werden das die veranstalter von den größeren treffen nicht auf unsere wünsche eingehen werden weil wir halt nur kleine lichter sind und keine Tuningfirma hinter uns stehen haben !

  • Re: Beschleunigungsrennen

    aber evtl liest ja einer zum beispiel hier mit und findet die idee ganz gut :thumbup:

    dann könnte man es ja so machen wie bei der anpassung des regelwerks fürs simsoncross :thumbup:

    -einheitliche klassen auf den treffen
    -entweder nach zeit oder Ko system(wie es möglich ist)
    -und dann evtl nen punktesystem


    wäre genial und würde der Szene nicht schaden denk ich :cheers: :cheers:

    LT 70 Spezial
    Vm20 Vergaser
    LTM 85 Auspuff

    im Stino Fahrwerk

  • Re: Beschleunigungsrennen

    Zitat von Hotte

    aber evtl liest ja einer zum beispiel hier mit und findet die idee ganz gut :thumbup:

    wäre genial und würde der Szene nicht schaden denk ich :cheers: :cheers:


    Denk ich auch, denn die Szene nimmt auch immer mehr zu. Selbst bei mir ich komme nur aus einer kleinen Stadt fahren jetzt seit 2 Jahren wieder so viele Mopeds rum. Dazu kommt noch das in meinem Freundeskreis immer mehr Schöne Mopeds enstehen die ordentlich Druck haben. Ich denke man sollte solch ein Treffen einfach mal starten wenn sich hier viel Unterstützung anbietet. Ich weiß nicht ob man dazu nun ne Ampel etc. braucht. Nach k.o. würde doch reichen.

    -Axel-F

    Simson
    -Sportabteilung-

    Rennmotoren: 1) 60ccm 2) 85ccm

  • Re: Beschleunigungsrennen

    beim ko system gibts halt arge nachteile aber darauf solltet ihr auch kommen wenn ihr mal drüber nachdenkt ...

    wenn nicht helf ich mit einem beispiel nach :thumbup:

  • Re: Beschleunigungsrennen

    Geile Idee, auf jeden Fall!
    Ist zwar ein bischen weit weg, aber wenn ich den Tag keine Veranstaltung in unserer Kneipe habe, würde iich auch kommen. Bei den größeren Motoren kann man schon die 1/4 fahren, aber bei 50ccm eher 1/8, wenn überhaupt...!

    MfG Andreas

    PRO-Klimawandel, damit die Sonne länger scheint

    S51N, Bj 1985
    ZT 85 Stage 1, BB-Kurbelwelle
    51er Primär, 20er BVF, HD 100
    ZT-Aoa3, Luffi nach RT
    Vape, 17er Ritzel
    5gang, V-max 105 Kmh

  • Re: Beschleunigungsrennen

    dann nen mal dein bsp, ok ich weis was du menst aber mach mal für die doofen :D

    ich würde das Reglement wie aufm Harry machen, also Klassen und Schlitzer/Membraner Einteilung (nicht das es so ausartet wie in Merseburg wo sich dann selbst noch die Veranstalter gestritten bzw fast geprügelt haben)...

    die sache ist nur siehe Harry das nimmt sau viel Zeit in anspruch und welcher veranstalter lässt sich die zeit von seinem event nehmen? gut was auch sein könnte da eh nicht so viele bei einer serie mit machen das es dann auch schneller zu machen geht... aber was macht man mit denen dier nur mal so aus spaß fahren will?

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

  • Re: Beschleunigungsrennen

    das ist ne gute frage... möchte behaupten in den unteren klassen fahren 50% der teilnehmer nur beim b-rennen mit weil sie grad mal da sind. und die jungs kannste nicht einfach ausschließen

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Beschleunigungsrennen

    och nööö wart erst noch weng die leute solln auch mal denken :D

    wenn vor dem beschleunigungsrennen klare fakten fest stehen fällt das auf dem zwigge treffen zb gar nicht auf das da ne rennserie mit fahren würde ... denn die fahrer brauchen dann nur an der anmeldung ihren namen und ihre nummer anzugeben. die zeiten werden dann halt in eine tabelle eingetragen die die 6 renntermine umfast ....

    somit kann wenn will jeder mit seinem scheunenmoped mitfahren , der jenige wird halt dann nur auf dem tagestreffen gewertet ... und wenn er gegen einen in der rennserie registrierten fahrer gewinnt ist er gewinner vom treffen und der serienfahrer ist dann gewinner in seiner série ...


    ich hasse lange texte und erklärungen :D

  • Re: Beschleunigungsrennen

    schade, sonst hätteste ja SteffenBuettner um Hilfe bitten können. (sorry, der musste sein)

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!