• Mir ist als wir gestern bei nem Kumpel einen neuen Zylinder draufgebaut haben eine Idee gekommen und da wollte ich mal fragen ob damit schon jemand erfahrungen gemacht hat!

    Wenn man einen kleinen Lüfter(pc oder so)nehemen würde und ihn vor den Vergaser setzen würde kommt ja mehr frischluft an!
    Wenn man dann noch eine größer Hauptdüse fährt müsste das doch mehr gemisch produzieren und so wie ein kleiner Turbolader wirken oder?
    Wenn man den Mini Vetilator nun auch noch an der Zyndung so anschließen würde das er mit der Drehzahl auch mehr Strom bekommt(wäre ja kein Problem) hätte man einen Trbolader, der mit der Drehzahl hoch geht und mehr Gas liefert!
    Würde gerne mal eure Meinungen hören!
    Mfg Jonas

    Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
    ;)

  • außerdem liefert so ein axialer lüfter zwar volumen aber keinen druck dafür bräuchtest du schon einen radialen bei dem die leistung aber so hoch wäre das sie die fähigkeiten der lichtmaschine übersteigen würde.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Zitat von Knochenfabrik

    erklärung kommt sicher gleich von petsen :mrgreen:

    :mrgreen:

    Wurde alles gesagt. Ich könnts nur noch bissl technischer verpacken, ist in Anbetracht der Verständlichkeit der obigen Antworten bereits überflüssig.

    Und wie es schon gesagt wurde: 2-Takter kann man aufladen. In der Vorkriegszeit wurden die 2-Takter mittels Kompressor aufgepumpt und mit dem Auspuff kräftig gesaugt. Spritverbrauch vom Feinsten. Der Kompressor wurde kurzerhand im Motorsportreglement verboten. Ingeneure machten sich nen Kopf. Und kurze Zeit später tauchte der Resonanzauspuff auf. Dieser wirkt eigentlich bis in den Kurbelraum hinein und hilft somit der Spülung auf die Sprünge. Aber das würde jetzt alles zu weit führen, wenn ich das weiter führen würde.

    Fazit:
    - Abgasturbolader am 2-Takter sinnlos, weil das Abgasvolumen nicht ausreicht.
    - elektrischer Lader (Lüfterrad [Blockierte Grafik: http://andre.realptg.de/phpBB2/images/smiles/icon_atomrofl.gif] oder sonstige Spielereien) ebenfalls sinnlos, weil ein enormer Stromverbrauch und Abwärme entsteht (oder es behindert den Ansaugvorgang noch).
    - mechanischer Lader (Kompressor, G-Lader,...) möglich, erfordert jedoch eine Neukonstruktion des Motors

    Killerfisch... Weißt du welches Volumen ein 2-Takter ansaugt? Rechne das Hubvolumen mal die anliegende Drehzahl und du weisst, welche Menge dein PC-Lüfter *ROFL* transportieren muss. Mit solchem Spielzeug ist es, durch den Aufbau, ebenfalls nicht möglich einen Überdruck aufzubauen.

    Ich sags auch nochmal: SUCHE BENUTZEN!!!

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • es gibt ne andere möglichkeit:
    wenn man aus dem medizinbereich eine sauerstoffflasche verwendet, die kann man sich in einen rucksack auf den rücken schnallen ...
    den druckminderer rausmachen damit man ordentlich druck bekommt ... luftfilter umbauen das auch alles in den vergaser kommt ... hat nun 2 effekte:
    man hat nen "ladedruck" und reinen sauerstoff ... dürfte besser verbrennen und leistungssteigernd sein.

    mein Scheunenfund bei Schwiegereltern:
    stand 10 Jahre unberühert ...
    Stino grüne originale S51B Bj.1990 / 9500 km
    max. 68km/h - 16N3-4
    verrostete Felgen aber fährt ...

  • reiner sauerstoff lol. das einzige was man machen kann is bei nem membraner lachgas und benzin-öl-gemisch direkt ins kurbelgehäuse zu spritzen.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Petsen: Lader am 2 Takter macht wirklich nur bei der "alten" Motoregeneration wenig Sinn.
    Mittlerweile werden am 2 Takter aber sehr vielversprechende Versuche mit Aufladung gefahren, da bei dieser Motorengeneration nur noch mit Luft gespült wird. [Blockierte Grafik: http://www.fanforum.com/images/smilies/cheers.gif]

  • gfk hat recht. in der Luft, die uns umgibt sind etwas mehr als 20% Sauerstoff enthalten. stell dir vor wie enorm die Verbrennug und damit die Belastung des Motors währe, wenn du den Anteil drastisch erhöhst? vergiss es lieber schnell! der Versuch könnte dein Leben kosten, wenn dir die Sache hochgeht...

    man könnte allerhöchstens der Ansaugluft begrenzt ein wenig Sauerstoff zuführen, damit der Anteil moderat steigt. aber das ist wohl mehr Aufwand, als Nutzen und Kosten...


    warum nicht das ganze einfach machen und sich für 220€ nen 60/4 Kanal kit kaufen, der gut läuft?

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • es gibt doch solche modellbau flugturbinen, die machen genug druck. :mrgreen: Allerdings braüchte man dann nen 2. tank. :strange:

    Endlich glücklicher MZ-Fahrer *freu*

  • wenn wir schon bei modellbau sind was ja an sich schon totaler nonsens iss, können wir ja mal in den conrad modellbau-katalog 2004/2005 auf seite 271 schauen:
    ein kleiner 4T 5-Zylinder Sternmotor für läppische 999€, mit einem Hubraum von insgesamt 64ccm und einer leistung von 5,55 kW...

    da noch aus jedem töpfchen ein par ccm rausholen und ab geht die luzi...

  • gibt auch noch krankere modellmotoren

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!