Hallo,
Ich habe vor in meinen Habicht den 63er von Langtuning zu verbauen.
Ich wollte mal eure Meinungen dazu hören und ob es vielleicht noch bessere gibt?
Soll kein Rennmöp werden, ein schöner Alltagsmotor.
MfG
Hallo,
Ich habe vor in meinen Habicht den 63er von Langtuning zu verbauen.
Ich wollte mal eure Meinungen dazu hören und ob es vielleicht noch bessere gibt?
Soll kein Rennmöp werden, ein schöner Alltagsmotor.
MfG
Re: Habicht: 63er von LangTuning?
Rzt oder zt, aber vom band her doch eigendlich human.
Der rzt 63/2 soll auch sehr human sein und auch 6ps drücken.
Re: Habicht: 63er von LangTuning?
Habe vorhin gerade was dazu geschrieben...
Re: Habicht: 63er von LangTuning?
Wichtig wäre dazu vielleicht noch ne gute und vor allen leise luffi umbau anleitung.
Desweitern kommen immer wieder fragen auf wie, zwischenstück weg lassen oder nicht!
Re: Habicht: 63er von LangTuning?
Danke für eure Antworten.
Ich hab mir den anderen Thread jetzt durch gelesen und es würde noch zt-Tuning und
rzt.
Jetzt würde ich zum rzt tendieren, da der zylinder nicht so hoch dreht.
Gibts andere meinungen dazu?
Re: Habicht: 63er von LangTuning?
du hast sicher 4 gänge das macht es um einiges leichter für dich
ich schwanke noch zwischen zt,lt und rzt
Re: Habicht: 63er von LangTuning?
Ich sehe schon...keine einfache Entscheidung für dich. Alle Tuner werden dir erklären das jeweils "Ihr" Produkt das Beste ist. Herrausfinden ob du wirklich zufrieden bist kanst du erst wenn du damit fährst...die Entscheidung musst du also für dich selbst treffen...am besten ziehts du Sreichhölzer, das machts einfacher
Jannsen
Re: Habicht: 63er von LangTuning?
ja jan des werd ich och,mir gehts ja auch um die anbauteile
es nützt ja nix wenn man für jeden zylinder nen auspuff und nen vergaser kaufen muß,da hat man irgendwann nen ganzes regal voll von den teilen
Re: Habicht: 63er von LangTuning?
Deswegen werde ich auch nie einen zylinder kit bei zt kaufen.Aber den 63er gibts bei zt einzeln für 140€.
Re: Habicht: 63er von LangTuning?
Jan, bei euch würde es helfen wenn ihr ein Diagramm vom eurem 63er reinstellt. Die Zylinder wären dann ein bisschen vergleichbarer, gerade was das nutzbare Drehzahlband angeht. Nebenbei belebt es vielleicht auch bisschen die Konkurrenz, und damit die Entwicklung. Du hast ja in einem anderen Thema ja schon geschrieben das ihr viel probiert habt, aber ich glaub nicht ganz das da keine Verbesserung mehr drin ist, alles auf der Grundllage von 63ccm. Gerade wenn ich an den Auspuff denken, wie war das doch gleich im Biathlon mit dem breiten Band beim 70er? Hat sich dort zwar nicht durchgesetzt, aber vielleicht könnt ihr aus diesem Versuch was positives für die 3 Gang Motoren abgewinnen, dort ist das Band halt doch ziemlich wichtig. TunerBattle war da ja auch wieder hilfreich, dort gabs auch mächtig Band, warum nicht beim S50/KR51/1 so? Ob nun jeder einen Auspuff kaufen möchte, sei mal dahingestellt, aber eine zweite Variante des Zylinders mit passendem Auspuff wäre doch mal was.
Wenns um das Band geht, da hab ich ja beim ZT 63er für die Schwalbe gestaunt, mit AOA2. Die "Höchstleistung" liegt dort eigentlich bei 5500U/min an, genau wie beim Serienzylinder. Diese verläuft dann fast waagerecht (5,0-5,5PS) von den besagten 5500U/min bis über 8500U/min, also 3000U/min Höchstleistung anliegen. Das Band ,2/3 der Leistung, liegen über 4500U/min an, also sind 50% des Drehzahlbereiches, "Band", nicht schlecht. Doch ich behaupte da geht noch mehr. Das Band sieht eigentlich auch typsich für LT aus, wenn ich mir die Sportzylinder anschaue, ziemlich breit. Nur leider ist das beim 63er von LT ohne Diagramm nicht zu sehen.
Der Dirk leiht euch aber vielleicht auch mal seinen Star aus, also Testmoped. Hinterher braucht er dann auch keinen Battle3 mehr um seinen Star auf 8Ps zu bringen. Testen und entwickeln, es fahren doch noch genug Motoren dieser Art rum. Geblieben bei 63ccm, mit breiten Band und en Auspuff der originalen Optik nahe, bei S51 Motor wird auch mit diesen Parameter immer weiter entwickelt, dort bleiben die Tuner doch auch nicht stehen.
Mfg. Robsch
Re: Habicht: 63er von LangTuning?
Zitat von cheffcheckerdu hast sicher 4 gänge das macht es um einiges leichter für dich
ich schwanke noch zwischen zt,lt und rzt
Natürlich 4 Gang
Aber ich bin mir immer noch nicht ganz sicher.
Der von LT hört sich auch ziemlich nett an.
Vielleicht könnte sich mal jemand äußern der einen 63er von einem Bekannten Tuner fährt?
Re: Habicht: 63er von LangTuning?
OK Robsch...ich gebe dir in einer Sache Recht...ein paar Kurven im Netz zu haben wäre sinnvoll. Wir werden einen Testmotor bauen oder einen Kundenmotor auf die Rolle stellen wo wir wissen das tip top ist und dann gibts auch mal ne Aktuelle Kurve im Netz von uns.
Jannsen
Re: Habicht: 63er von LangTuning?
Vielleicht könnte sich mal jemand äußern der einen 63er von einem Bekannten Tuner fährt?
lt ist doch mehr wie bekannt....
ich währ mir mal den zt 63 stage 1 holen....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!