Was hat es denn mit diesem Mahle Zylinder auf sich?

  • Re: Was hat es denn mit diesem Mahle Zylinder auf sich?

    Mahle kenne ich eigentlich nur von Kolben, warum sollte sich so ein Unternehmen, das an der Börse ist, mit der Fertigung von so knappen 5 Simson Zylindern beschäftigen?
    :strange:

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Was hat es denn mit diesem Mahle Zylinder auf sich?

    So einen Mahlekühlkörper habe ich mal in Suhl bei KSM gesehen! Diese waren zwischen den Kühlrippen etwas breiter gegossen! Waren aber soweit ich weiß, nur wenige Prototypkühlkörper! KSM hat ja Jahrelang selber Kühlkörper gießen lassen, die waren echt immer schön für größere Zylinder! <-- diese stammten aber nicht von Mahle! Ob es KSM heute noch die schönen Kühlkörper verwendet, kann ich leider nicht sagen!

    MFG

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch sehr viel Drehzahl!

  • Re: Was hat es denn mit diesem Mahle Zylinder auf sich?

    Zitat von Knieblechmann

    KSM hat ja Jahrelang selber Kühlkörper gießen lassen, die waren echt immer schön für größere Zylinder! <-- diese stammten aber nicht von Mahle!

    MFG


    Also ich war mal bei jemanden aus Meiningen, der hatte felsenfest behauptet das sein Zylinder (sah zu 100% nach 77er Metrakit aus) aus der Motorsport Abteilung Suhl kam.

    Könnte also doch was dran gewesen sein.

    Mfg

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Re: Was hat es denn mit diesem Mahle Zylinder auf sich?

    Hallo!

    Es gab sicher früher eine ganze Reihe von Prototypen, Kleinstserien usw. Kurz nach der Wende wurden auch mal eine handvoll Zylinder bei Mahle gegossen, der Zylinder ist sicher echt. Einen Zylinder mit angegossenem Membrankasten (vor der Wende produziert) hab ich so von Simson noch nicht gesehen, (und wenn dann hätte man das sicher in einem Simson-eigenen Kühlkörper gemacht und nicht in dem ganz anderen MK-Kühlkörper), ich könnte dir also fast zu 100% garantieren dass der Membraner auch ein MK war.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Was hat es denn mit diesem Mahle Zylinder auf sich?

    Gab es die MK zylinder überhaupt schon vor der wende?
    Also die üblichen die für 77er umbauten genommen wurden sind?

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Re: Was hat es denn mit diesem Mahle Zylinder auf sich?

    @ Trusetaler Wasserfall, hab ich denn mei Hoar noch all'

    es gab in der ganzen Simson Sportabteilung m.W.n. nur 1 Membranzylinder. Der hatte 125cc und lief im werksseitigen Sporteinsatz lediglich zu Testzwecken in einem Trainingsmotorrad von http://maps.google.de/maps/place?q=rolf ... 8880112757.
    Alles andere waren Schlitzer und Drehschieber. Diesen genannten Membraner hat aber nie jemand aus Meiningen in den Fingern gehabt.

  • Re: Was hat es denn mit diesem Mahle Zylinder auf sich?

    Fast richtig den Wassergekühlten für die 125er gab es auch als 80er .Der selbe Zylinder wurde auch( nur ohne Membrankasten) für die Drehschiebermotoren eingesetzt.

    Nach einiger Überarbeitung von mir,hat dieser auch 24Ps und 14Nm (Motorleistung) .War ja bei Rzt auf dem Prüfstand ,das hab ich unabhänig Prüfen lassen :thumbup:Nicht das jemand denkt hier wird gemogelt ;)

    Damalige Leistungsangabeangabe von Suhl ca 1985 und nach Rücksprache im Jahr 2011 waren 21Ps bei 12000 umin /Nm unbekannt.

    Mfg SM

  • Re: Was hat es denn mit diesem Mahle Zylinder auf sich?

    Zitat von SM


    Nach einiger Überarbeitung von mir,hat dieser auch 24Ps und 14Nm (Motorleistung) .War ja bei Rzt auf dem Prüfstand ,das hab ich unabhänig Prüfen lassen :thumbup:Nicht das jemand denkt hier wird gemogelt ;)
    Mfg SM

    Hallo!

    Bist du dir sicher dass du bei MIR auf dem Prüfstand warst?!?

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Was hat es denn mit diesem Mahle Zylinder auf sich?

    Meinst den elmar, ne?

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Was hat es denn mit diesem Mahle Zylinder auf sich?

    nichts gegen den elmar, aber ob sein 80er wasserzylinder wirklich aus suhl kommt....?

  • Re: Was hat es denn mit diesem Mahle Zylinder auf sich?

    Lieber SM,

    bevor du, bescheiden wie immer, auf dieses Thema losgehst musst du noch einige Schulungen machen... :heuldoch:

    Den H²O Membraner aus der Sportabteilung möcht' ich sehen.. Phantasie kennt bekanntlich keine Grenzen, behalte sie dir! :thumbup:

    Mal vorausgesetzt wir sprechen hier von dem Zylinder, welcher bereits vor Wochen mal im Biete thematisiert wurde..
    Es hat sich bereits vor Wochen geklärt, dass der Zylinder von dem Elmar kein GS Zylinder ist.
    Darüber hatte ich mich per PN bereits mit KBM unterhalten.
    Laut KBM hat dieser Zylinder gerade mal 5 Kühlrippen. So etwas gab es aus der Sportabteilung nicht. Auch die Zylinder der sog. "Kleinserie", also GS50 und GS75, haben mehr als 5 Rippen.
    Bevor KBM den Zylinder umgebaut hatte besaß er eine Zweikanalspülung mit absolut zahmen Steuerzeiten (drehte bis 8000U/min). Auch der Außlaß entsprach nicht denen der GS Modelle.
    Wenn also überhaupt von dem Teil irgend etwas aus der Sportabteilung ist, dann war es im besten Fall das Außen bereits auf Maß geschliffene Rohbuchsenmaterial was irgendwer mal in grauer Vorzeit verwendet hat um damit irgendeinen Alltags-Zylinder zu bauen.

    :cheers:

  • Re: Was hat es denn mit diesem Mahle Zylinder auf sich?

    geil,jetzt zieht der schmiermaxe bestimmt gleich wieder übern denny w. her so nach dem motto:"ja denny, wir wissen es ja, du bist der gs gott und keiner kennt sich so gut mit simson gs aus wie du.... usw." :D

    also ich kenn mich da nich so besonders aus, aber so sehr viele membranzylinder hab ich an gs motorrädern auch noch nicht gesehn

  • Re: Was hat es denn mit diesem Mahle Zylinder auf sich?

    Hallo Denny

    Na da Herr Lehrer also wenn man richtig lesen würde :thumbup: geht es nicht um einen Luftgekühlten sonder um einen Wassergekühlten Zylinder mit 85ccm und Membrankasten .Den besitzt Herr Mordhorst.

    Das ist der selbe Eintopf nur ohne Membrankasten das ist ein Drehschieber der hier gezeigt wird !Kuckst du > [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120307/temp/zo6f23bf.jpg]

    Den Luftgekühlten Schlitzer den du meinst hatte ich in der Hand ist bei den sozialistischen Nachbarn gegossen wurden und sauschwer ,da waren paar gute GS Kolben dabei nur ohne Ringe nützt das nix .

    Mfg SM

  • Re: Was hat es denn mit diesem Mahle Zylinder auf sich?

    Jaja,

    wie es Moerten schon vermutet hat :cheers:
    Wenn sich jemand etwas zu wichtig nimmt und dann mangels Wissen Blödsinn schreibt, krieg' ich durch meinen familiären Hintergrund bei dem Thema ganz schnell Plaque. Meine Motivation ist also nicht einen auf wichtig zu machen, sondern die Sache klarzustellen damit hier niemandes Andenken beschmutzt wird!
    Ansonsten muss womöglich in 5 Jahren jemand so nen Quark lesen und glaubt dann auch noch was gelernt zu haben. Es steht schließlich bereits mehr als genug Müll in den Foren. Klar soweit?! :thumbup:

    nochmal zu dem WaKü Motor:
    Da die Posts etwas unstrukturiert waren schrieb ich ja auch.

    Zitat

    Mal vorausgesetzt wir sprechen hier von dem Zylinder, welcher bereits vor Wochen mal im "Biete" thematisiert wurde..

    Das verlinkte Bild passt schonmal gar nicht zu 80, 85 oder 90 ccm, denn es zeigt einen 125er Motor ;) :heuldoch:
    Und ich verwette weiterhin meinen Allerwertesten, das der H²O von Elmar kein Zylinder aus der Sportabteilung ist.
    Frag mal Jannsen, zu seinem Treffen im Januar war auch jemand da der dachte sowas als Schlitzversion zu besitzen. Der Aluguss war von Außen bestenfalls auf gewisse Weise ähnlich. Die Bearbeitung des Ganzen jedoch war so schlecht, das es eine wirkliche Beleidigung ist, den Jungs von damals so etwas zu unterstellen.

    Der falsche 50er äh 90er oder was auch immer ist ganz schnell enttarnt. Stell einfach ein Bild vom Zylinderfuß und eins vom Wassermantel rein wo man die Verschraubung mit dem Kopf sieht. Wenn du sonst was unkenntlich machen willst.. feel free

  • Re: Was hat es denn mit diesem Mahle Zylinder auf sich?

    Hallo
    Natürlich ist das die 125er Maschine ,es diente nur als Beispiel. :rolleyes: Sieht man ja auch auf der Bildinformation ;) Baujahr ?


    Am besten du schaust dir den ganzen Motor auf diversen Treffen von aussen an ,das wird wohl das beste sein.Oder du nimmst über KBM kontakt zum Besitzer auf .Er wird dir sagen von wem er ist .

    Die Leistung am anfang und verarbeitung war auch eine katastrophe bzw die Übergänge und Steuerzeiten.Ich hab bis jetzt noch nix von Suhl an Zylindern aus der Sportabteilung gesehen was sauber verarbeitet war sorry .

    Als ich vor kurzer Zeit jemand da hatte der im Verkauf/Export bei Suhl bis zum schluß gearbeitet hat wurden mir gewisse Dinge und Details bestätigt ,und das nicht alles jemals irgendwo auftauchte sondern intern im Werk weiter verkauft wurde.Aber du weist bestimmt wer das ist den ich meine ?

    Vielleicht kannst du uns ja mit Bilder beglücken 8-) Ich wäre doch recht erfreut .

    Da du ja ein ziemliches Hintergrund wissen besitzt und jedes detail der GS Kleinserie kennst wird es doch an Bildern und Abmasen nicht mangeln ?Jetzt wollen wir aber eine Handfeste Technische erklärung ,den familiären hintergrund mal rausgenommen .

    Achja der Kopf war bei diesem Wakü mit 6x M6 Zuganker verschraubt der Zylinderfuß extra .Und spektakulär gedichtet das fand ich interressant.Überströmer unten am Zylinder etwas kleiner wie KX 80 .Lochabstand der Stehbolzen im Gehäuse 75x75 mm .

    Da ich ja vom Lehrer was lernen möchte :oops: Jetzt meine technische frage an dich :Die Luftgekühlte GS100/125 hatte welchen Stehbolzenabstand ? Buchsendurchmesser ausen ? Pleullänge ? Hub ?

    Mfg SM

  • Re: Was hat es denn mit diesem Mahle Zylinder auf sich?

    schmiermäxchen, es ist schon ein bisschen frech zu behaupten, daß die oben in suhl schlecht verarbeitet haben. also ich hab schon ein paar gs zylinder (und das waren echte gs zylinder und keine ebay gs zylinder. die besitzer dieser zylinder sind (bis auf einen) in der szene bekannt)gesehen. und die waren ganz bestimmt nicht schlecht verarbeitet. sinnlose scheiße wie kanäle polieren haben die da oben halt nicht gemacht. das verstehe ich aber auch nicht unter guter verarbeitung.....

    denny, hast du schonmal was davon gehört, daß man in suhl die auspuffsegmente an den "stößen" plangeschliffen hat, bevor man sie miteinander verschweißt hat?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!