GFK Heck selbstBau Fragen...

  • Moin,

    ich hoffe ich habe das Thema in die richtige Kategorie eingeordnet...

    Ich möchte für mein Renn moped ein GfK Heck haben... am liebsten selbst gebaut..

    ich habe gelesen man soll sich aus Styropor eine Form schnitzen und dann irrgend wie mit GfK darauf tuhen...

    was für welches GfK muss ich nehmen und wie viel ?
    ich habe mal bei ebay geschaut aber nicht wirklich was gefunden... welches ich genau nehmen soll !

    wäre über ein Link dank bar muss aber nicht sein...

    Gruß

  • Re: GFK Heck selbstBau Fragen...

    soso hast bei ebay nix gefunden?

    aber WIR sollen dir eine aufühlriche schritt für schritt anleitung schreiben?

    geh in den baumarkt und hol dir 2 dosen PU (manchmal steht auch PUR drauf)-Bauschaum, ne 1l dose polyesterharz und glasfasermatten, pinsel, einweghandschuhe+ becher brauchste auch noch. und wenn man ehrlich ist auch ne genause wage (0.1g) sonst bekomste das harz nie genau angerührt.

    nun machste dir aus dem schaum ne form und machst gfk drüber.

    wie genau, da muste dir selber nen kopf machen.

    übrigens: zuschneiden kannste das glasfaser mit der schere, aber fertiges gfk ambesten nurnoch mit der flex, alles was aus stahl is, ist sofort stumpf. beim löcherbohren genauso.

  • Re: GFK Heck selbstBau Fragen...

    Und wenn du das Heck ausm Styroporgrundkörper bauen willst, dann musst du den wenn er fertig is mit irgendwas pinseln, denn das Harz greift das Styropor an... :D

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: GFK Heck selbstBau Fragen...

    Wenn du noch nie laminiert hast, dann wird ist nen ganzes heck schon nen ganz schönes Projekt und nicht mal eben so aus dem Ärmel geschüttelt. Ich finde es aber gut, dass du dich damit mal beschäftigen willst und würde empfehlen dich erstmal zum Thema nen bisl zu belesen, hier rein zu schauen http://%22http//www.r-g.de/video.html%22 und an einfacheren Teilen zu üben.

    Ach ja: Wenn du Epoxydharz nimmst, kannst du auch getrost auf Styropor laminieren, das wird nicht angegriffen. Polyesterharz greift an, braucht im Gegenzug aber nicht so genau angemischt zu werden wie Epoxy.

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

  • Re: GFK Heck selbstBau Fragen...

    sicher? weder EP noch UP harz haben lösungsmittel sollten also styropor nicht angreifen.
    und genau muss beides angemischt sein, 2-3% härter kann man sehr schwer nach volumen abschätzen, wenn man zuviel reinmixt ist das nach 5min fest.

  • Re: GFK Heck selbstBau Fragen...

    Polyestherharz enthält imo oft Styrol, das macht Styropor nicht lange mit. Epoxy hatte ich schon öfters auf Styropor drauf, keine Probleme. Dass Epoxy mit mehr Härter schneller hart wird stimmt übrigens nicht: Härter und Harz müssen mit einer Genauigkeit von etwa 2% gemischt werden, bei größeren Abweichungen wird es schlichtweg nicht hart/klebfrei. Polyester funktioniert anders, da ist der Härter ein Katalysator, mehr Härter heißt also wirklich schneller fest.

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

  • Re: GFK Heck selbstBau Fragen...

    So danke schön für eure Antworten..

    Ich habe mir in den Letzten tagen mal eine Form geschnitzt ... aus Styropor
    Ihr könnt ruhig eure erliche meinung sagen...

    Die sitzfläche wird natürlich noch dünner..

    aber ich habe noch keine Idee wie ich das teil später mal befestigen will... vieleicht habt ihr ja eine Idee...

    So hier mal mein versuch
    http://s1.directupload.net/file/d/2844/4ux7i2pf_jpg.htm

    Gruß

  • Re: GFK Heck selbstBau Fragen...

    Moin,
    schweiß Dir ein/Zwei Flacheisen quer aufn Obergurt und daran festschrauben!

    MfG Andreas

    PRO-Klimawandel, damit die Sonne länger scheint

    S51N, Bj 1985
    ZT 85 Stage 1, BB-Kurbelwelle
    51er Primär, 20er BVF, HD 100
    ZT-Aoa3, Luffi nach RT
    Vape, 17er Ritzel
    5gang, V-max 105 Kmh

  • Re: GFK Heck selbstBau Fragen...

    Moin,

    @ Wundwasser

    Hält das wenn man es mit ein laminiert ?
    nicht wenn ich es mit laminiere und dann hält es nicht weil es dann hinten ein halben zentimeter spiel hat :D


    wie findet ihr die form ? ist es mir gelungen oder eher nicht ?


    gruß

  • Re: GFK Heck selbstBau Fragen...

    wie willst du weiter damit vorgehen? willst du dir einen Abdruck nehmen und den dann auslaminieren oder willst du deine Form mit Gfk überziehen?
    Ich finde den Arsch zu hoch im Verhältnis zur Sitzfläche und das ganze ist noch viel zu grob.Das muss aalglatt werden um eine vernünftige Oberfläche zu bekommen.

  • Re: GFK Heck selbstBau Fragen...

    @ Bommel

    Ich will die Form mit GFK überziehen

    Wie soll ich das den AAglatt bekommen ?

  • Re: GFK Heck selbstBau Fragen...

    Also ich hab mich auch schon draufgesetzt, ist megastabil!!!
    Musst ma gucken hier schwirren irgendwo auch Bilder von meinem Rennmopped rum...

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: GFK Heck selbstBau Fragen...

    Zitat von BlaBla1000

    @ Bommel

    Ich will die Form mit GFK überziehen

    Wie soll ich das den AAglatt bekommen ?

    Schleifen, dünne Lage Glas drüber und dann Spachteln und Schleifen bis du brechen musst :thumbup: Die Lage Glas schützt den Styroporkern vorm Auflösen.

    Wenn du ne Mischung aus Mikroballons (ist nen sehr leichtes Pulver, einfach mal bei google oder r-g suchen) und Epoxydharz als Spachtel verwendest, dann kannste dir die "Schutzlage" auch sparen und direkt auf Styropor spachteln. Mikroballonmasse lässt sich leicht in größeren Mengen anrühren und ist dann auch günstiger als Karosseriespachtel.

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

  • Re: GFK Heck selbstBau Fragen...

    [attachment=0:hbfuzc57]IMAG0188.jpg[/attachment:hbfuzc57]Hi,

    also ich denke nicht dass du mit dieser form deine freude haben wirst. ich hab vor nem guten jahr auch das allererste mal erfahrungen mit gfk gesammelt. es war eine menge arbeit (!), es hat nicht auf anhieb funktioniert, aber das ergebnis kann sich sehen lassen. das heckteil von meinem avatar hab ich gebaut. an der form scheiden sich die geister, heut würd ichs auch anders machen aber vom gfk an sich is das teil ganz gut geworden.
    ich bin folgendermaßen vorgegangen:

    1: Harz und Härter gekauft
    http://www.ebay.de/itm/Epoxidharz-Versi ... 3cb2970535

    Das Zeug lies sich super verarbeiten, ist 1a hart geworden, und das Mischungsverhältnis ist denkbar einfach!

    2: Form bauen
    hab ich auch diesen lila Dämmplatten gemacht (Styrodur?)
    Die werden von dem Harz was ich da verwendet habe nicht angegriffen. du musst die form aber aalglatt machen! das geht mit den platten ganz gut weil man sie mit sandpapier schleifen kann und die entstehende oberfläche schon ganz ok ist.

    3: laminieren
    vorher am besten passende stücke der glasfasermatte zurechtschneiden. wenn du die finger (hoffentlich mit handschuhen ;) ) erstmal bematscht hast kannste zuschneiden vergessen. dann lage für lage auflegen. mit harz bepinseln und immer drauf achten dass keine luft im gewebe bleibt. 3-4 lagen sollten reichen. das wirkt zwar wenig, ist aber verdammt hart! bei meinem ersten versuche, hab ich viel zu viel genommen. das teil war nachher so schwer und stabil dass sich mein kumpel (170kg) draufstellen konnte und gehüpft ist ohne dass es gebrochen ist!!

    4: oberfläche bearbeiten
    jetzt fängt die arbeit an. da du ja die innenkontur abformst, es zum lackiern aber auf die äußere ankommt, die nicht so schön glatt ist wie deine form, darfst du jetzt endlos schleifen und spachteln und schleifen und spachteln...
    die oberfläche muss wirklich 100% glatt sein, jede winzige unebenheit sieht man nachher im lack deutlich!

    dir sollte von vorneherein klar sein, dass das ne sehr lange arbeit wird! außerdem ists auch nicht billig. mit 50€ musst du rechnen. wenn alles beim ersten mal klappen sollte.
    ich will dich nicht abhalten, aber das was ich hier schreibe solltest du im hinterkopf behalten. ich hab damals auch gedacht, son popeliges heck kann nicht so viel arbeit sein...denkste ;)

    PS: die Form von deinem Heck gefällt mir nicht. Ich finde das nicht stimmig. passt irgendwie alles nicht so recht zusammen...

    Bilder

    Sein Moped von 70ccm auf 50ccm zurückzubauen ist wie der eigenen Freundin zu sagen, dass sie mal 20kg zunehmen soll damit sie nicht mehr so geil ist!

  • Re: GFK Heck selbstBau Fragen...

    FibreFanatic...

    meint ihr jetz mit aaglatt das Styropor ?.
    oder das Endergebnis ?

    hazzepodda

    gut beschrieben :thumbup:

    wie hasst du es am obergurt befestigt ich sehe nur die eine schraube am tank


    Gruß

  • Re: GFK Heck selbstBau Fragen...

    Um das Styropor glatter zu bekommen kannst du auch 80iger Schleifpapier nehmen und das um nen Holzklotz wickeln. Damit kannst du 1A arbeiten.
    Wenn du fertig bist mit der Vorlage, nimmst du die Tapetenkleister und Zeitung und überziehst das damit. Trocknen lassen und dann Die Glasfaser mit dem Harz darüber laminieren.

    Bei den Glasfasermatten würde ich 200g pro m² verwenden.

    MFG

  • Re: GFK Heck selbstBau Fragen...

    Zitat von BlaBla1000

    FibreFanatic...

    meint ihr jetz mit aaglatt das Styropor ?.
    oder das Endergebnis ?
    Gruß


    Mit dem Mikroballonspachtel würde ich erstmal das Styropor glätten. Nach dem Laminieren, vor dem Lackieren, wirst du auch nochmal spachteln müssen, da kannst du dann auch Karosseriespachtel nehmen.

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!