Nach der Anleitung von Reichtuning sollte man ja Filterfließ verwenden...nur ich weiß nicht wo ich welches herbekommen soll
Kann man auch anderes Material benutzen, und wenn ja, ändert das dann was an der Leistung??
welches Material zum Luftfilterumbau
-
-
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
geh in die Küche und nehme eine von den Matten die in die Dunstabzugshaube übern Herd rein kommt
hab ich und gibt nichts besseres als das zeug!
-
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
Da wo es Herde bzw. Dunstabzugshauben gibt, gibt es auch Filterflies. (Küchenstudio etc.)
Meist sogar Dünnes und Dickeres...Oder eben im Baumarkt...
Leistung kannst dann ja Testen, das Flies kostet nich die Welt.
Hauptsache ist straff verbaut und schwingt nicht...Nichts alle dem empfehle ich dir sowas hier: http://web144.ws1.optimate-server.de/Sh ... off--.html . Kannst auswaschen und daher x-tausende Kilomter verwenden...
-
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
Ok danke
sollte man lieber dünneres oder dickeres Fließ nehmen??
-
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
Hab das Dünnere (mit mehr Durchsatz) genommen.
(Würd ich aber nicht wieder machen, glaub einfach das zu viel Dreck mit durchgeht.)
-
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
sollte es auch im Baumarkt, z.b. Obi geben. Da hab ich meins jedenfalls her...
-
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
am besten zu Muttern in die Küche und gut
-
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
Haste die in deinem 85/4er (siehe Signatur) verbaut?
Womit wird bei euch gekocht??Jedenfalls würde ich keine gebrauchte Matte nehmen...
-
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
Nehmt nich soein gelumpe was überhaupt nicht als eigentlicher Luftfilter für Verbrennungsmotoren gedacht ist, ihr immer mit euren Dunstabzugshaubenzeugs...
sondern eher sowas hier von zb der seite:
http://www.scooter-center.com/scoweb/pa ... ctoverviewsuche Artikelnummer: P2030145 oder 7672957
Universal zuschneidbar sowie ewig verwendbar da auch waschbar... und vorallem dafür entwickelt direkt bei Motoren als Filtermaterial zu fungieren!
-
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
ja hab ich!
Warum? Bei mir liegen einige neue im Küchenschrank(neue) und da habe mir was zurecht geschnitten...oder ihr nehmt eine gebrauchte richtig schön versifft und fettig da spart ihr euch vielleicht das Mischöl und könnt blanken Spritt fahren -
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
Achso, ich dacht Du hast gebrauchtes genommen und darum geht der Pfeil 130...
Nun gut mein Fehler! -
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
Ja ja, die Mangel Zonenzeiten sind vorbei da brauch man nich überall improvisieren oder aus scheiße bonbons machen...
Ihr gebt haufen Kohlen aus für umbauten Tuning etc aber bei Luftfiltermaterial soein dreck.
Nen Luftfilter benötigt immer eine grobe und eine feine seite sowas ist mit Dunstabzugshaubenscheiß überhaupt nicht gegeben.
Saugt ruhig den ganzen feinen scheiß mit an oder lasst den Gaser hinten offen dann werdet Ihr schon sehen was es bringt.
-
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
was meinst du mit fein?
-
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
Zitat von RS82Ja ja, die Mangel Zonenzeiten sind vorbei da brauch man nich überall improvisieren oder aus scheiße bonbons machen...
Ihr gebt haufen Kohlen aus für umbauten Tuning etc aber bei Luftfiltermaterial soein dreck.
Entspann Dich mal...
Bis jetzt sind 2 Leutchen im Fred die sowas noch fahren...Das der Umbau nach RT nicht optimal ist ist kein Geheimniss im Forum.
Da geht der "Strupfhosenumbau" von LM schon besser. Mach aber eben auch mehr Arbeit...Ich für meinen Teil fahre seit dem neuem Motor die Matte von SM (leicht eingeölt natürlich) und werd wohl nichts anders mehr nehmen.
-
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
Strumpfhosen sind irgendwie noch weniger optimal. Mit Filtern haben die garnichts zu tun. Es gehen ganze Sandkörner durch auf die sich der Motor freut. Filter von Abzugshauben sind eine bessere Wahl. Sand geht da nicht durch. Nur bitte nicht hart gepresstes Zeug. Das filtert besser aber drosselt schon arg den Luftstrom. Mit steigender Drehzahl um so mehr. Der Effekt stört bei hhen Drehzahlen. Alles andere was Öl braucht filtert sicher noch besser. Weil das Öl Feinstaub aufnimmt. Meist ist es Schaummaterial. Davon gibts alles mögliche von tauglich bis Popoputz wie Filu Filer. Das Bemerkenswerte aber ist das jedes Material seine eigene HD Abstimmung braucht. Gut gefiltert ist meist auch ein paar Prozent gedrosselt, sprich Füllungsgrad kleiner. Muss man eine 10 % kleinere HD nehmen nur damit der Motor braune Kerze zeigt und gut zeiht + dreht dann hat man auch 10 % weniger Luftdurchgang sprich Füllung. Das hat wieder Wirkung auf Nm.
Filtern ist eine Sache die man nicht einfach so macht. -
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
Gibts da nicht auch was von Ratiopharm....ähhhh...Langtuning
https://www.simsonforum.net/%22http://lang…x.php?a=1303%22
Wenn du das Verwendest dann ist es auf jeden Fall richtig. Bei dem Dunstabzugshaubenflies gibt es 1000 verschiedenes und die Aussage "nicht zu hart" oder "nicht zu dicht" helfen da leider nicht weiter und könnten konkreter sein.
Strompfhosen so wie wir es früher gemacht haben sind ok....das neue Filtermaterial ist deutlich besser.
Jannsen
-
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
euer filterzeugs sieht aus wie aquariumzubehör
-
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
Moin
ich benutze das Polsterzeugs ausm Werkzeugkoffer, drummrum eine lage dünne Kaschierschaummatte. -
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
Ich bin auch kein freund von strumpf hosen und dunst abzugsflies als luftfilter!
Wenn man schon hunderte von Euros für einen SIMSON Motor ausgibt, sollte man auch die paar euro für nen gescheiten luftfilter über haben.
Wenn man überlegt wie staubig es manchmal in sommer ist wenn es länger net geregnet hat.
Und da kann ich mir beim besten willen net vorstellen das eine strumpfhose die ganzen feinen partikel zurück hält.
Mit dunstabzugsflies hab ich in den anfangs zeiten auch nicht die besten erfahrungen gemacht.
Da gibt es halt 1000 sorten.
Und auch wenn ein gescheiter luftfilter minimal leistung kosten sollte, ist mir das tausend mal lieber als den ganzen feinen dreck durch den motor zu jagen!
Also lieber die kröten noch in die hand nehmen und sich gleich was gescheites und dafür vorgesehenes holen.
Ich benutze nur noch die filter pads von twin air.
Sind 2 lagig und damit bin ich bisher sehr zufrieden.
Kann man immer wieder auswaschen und schon sie die wieder wie neu.Gibt es zum beispiel bei racepowertuning zu kaufen
Mfg Ronny -
Re: welches Material zum Luftfilterumbau
http://%22http//media.relaxda…4575_0_1.jpg%22
Das geht bestimmt auch
ist mir spontan so eigefallen dazu
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!