Habe ja nun endlich mein 5-Gang-Getriebe und da wollte ich mal fragen, ob man den ersten Getriebeölwechsel vorziehen sollte (wegen Abrieb, Einfahrphase). In der Simson-Reparaturanleitung steht, daß man den ersten Ölwechsel nach 8000 km machen soll (bei einem nagelneuen Motor). Daher denke ich, daß ich da kein vorzeitigen Wechsel machen muß, aber ein bißchen verwundert mich das schon. Schließlich hat man in der Einfahrphase erhöhten Abrieb, aber das scheint wohl alles der Magnet zu schlucken und das Öl wird nicht schlechter?

Getriebeöl wechseln - Intervall?
-
-
Re: Getriebeöl wechseln - Intervall?
wenn du auf "nummer sicher" gehen willst, dann lass nach 1000km das öl ab, und reinige den magneten. danach kippste das öl wieder rein und gut. und wenn du es übertreiben willst holste dir vom lackierer noch nen lackfilter, legste da noch nen magneten rein und kippst das öl wieder rein (durch den filter natürlich)
-
Re: Getriebeöl wechseln - Intervall?
Na gut, man kann es auch übertreiben.
Kupplungsdeckel muß eh nochmal ab, da die Schaltwelle zuviel Spiel hat (deutlich mehr als die originale vom 4-Gang). Wie groß darf überhaupt das Spiel sein? Im Reparaturhandbuch finde ich keine Angabe.
-
Re: Getriebeöl wechseln - Intervall?
schaltwelle?
-
Re: Getriebeöl wechseln - Intervall?
meinst du die schaltwalze? die sollte so wenig wie möglich spiel haben aber dennoch sehr leicht drehen
-
Re: Getriebeöl wechseln - Intervall?
Ja genau, hab mich verschrieben. Das Ding hat deutlich spürbares Axialspiel. Werde das also mal ausmessen und dann eine passende neue Scheibe versorgen.
-
Re: Getriebeöl wechseln - Intervall?
Echt erst so spät?
Ich hab bei der S 50 nach 50 km einmal Öl gewechselt, dann nach 500 und dann alle 5000 km. -
Re: Getriebeöl wechseln - Intervall?
Ich richte mich nach dem Wartungsplan des Reparaturhandbuchs, da stehen alle Intervalle drin.
Edit: Nochmal wegen der Schaltwalze: Der 1. geht richtig schlecht rein (mit Zwischengas besser). Habe mal die Schaltung nachgestellt, aber selbst weniger als eine Vierteldrehung war schon wieder zuviel. Jetzt rasten die Gänge beim Hochschalten manchmal nicht richtig ein. Ich schiebe das Problem mit dem 1. Gang (ist nur bei diesem Gang) auf das zu große Axialspiel und werde die Schaltung wieder zurückstellen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!