SR 50 CE - Ist der Motor warm gibts Probleme

  • Hallo,

    seit Sonntag gehöre ich zu den Simsonfahrern. Endlich!

    Nun sagte mir der Vorbesitzer, das Moped sei 6 Jahre gestanden ich solle am Anfang etwas langsam machen.
    Gut, aber ich bin trotzdem mal eine längere Strecke mit Vollgas gefahren. Was er auch mehr oder weniger gut macht und dann ungefähr auf 60 oder 65km/h kommt. Als der Motor dann offensichtlich warm war und ich den Zündschlüssel in die Position 2 drehte, gab es folgende Phänomene zu beobachten.

    -Es ist ein deutliches Rasselgeräusch zu hören. Auch einige Fehlzündungen
    -die Zündung setzt dann aus - glaube ich, denn je mehr Gas ich gebe, desto weniger nimmt er es an
    -ich muss in den Dritten schalten
    -(Zündung geht wieder), maschine beschleunigt wieder, dann bei ca. 50km/h schalte ich in den Vierten
    -wieder nimmt er das Gas nicht
    -ich muss wieder in den Dritten wechseln.
    -fährt er dann wieder 50km/h und der Motor muss unter Volllast laufen, sprich bergauf, geht das Spielchen bis in den Ersten
    -Im Ersten tritt kein Problem auf

    Ein anderes Phänomen war, das der Roller das oben beschriebene Verhalten bei ca. 30km/h in einem konstanten Rythmus im gleichen Gang zeigte. Also Gas konstant; Roller wird langsamer - Roller beschleunigt. Und das im ungefähr 3 oder 4 Sekundenabstand.

    Auf Position 1, also Licht aus, treten diese Probleme auch auf, jedoch nicht so gravierend.

    Ich kenne mich mit Motortechnik (noch) nicht besonders gut aus, deswegen folgende Fragen und Feststellungen:

    Es scheint ein thermisches Problem zu sein, da es ja erst im warmen Zustand auftritt.
    Denn ich habe gelesen das es vielleicht bzw. wahrscheinlich an einem Bauteil, dem Geber, auf der Grundplatte liegen kann.
    Das scheint laut dem Autor ein bekanntes Problem zu sein.
    Kann es trotzdem daran liegen, das der Vergaser nicht korrekt eingestellt ist, er hat nämlich kein Standgas und der Roller geht somit aus, wenn man nicht mit dem Gas spielt?

    Welche Auffälligkeiten bereiten schadhafte Kolbenringe, oder ist es mit denen so, dass sie entweder funktionieren oder defekt sind und dann gar nichts mehr geht? Der Vorbesitzer sagte ich solle diese wechseln.

    Wenn mir jemand einen freundlichen Rat geben könnte wäre ich sehr froh
    Danke

  • Re: SR 50 CE - Ist der Motor warm gibts Probleme

    für mich hört sich das nach Zündung an. Wenn das ganze nur auftritt, wenn der Motor warm ist, dann würde ich mal den Kondensator wechseln udn schauen ob das ganze dann immer noch vorhanden ist. Wenn ja liegt es villt daran, dass die Zündung nicht richtig eingestellt ist. Kontrolliere mal ob die passende Zündkerze drin ist.

  • Re: SR 50 CE - Ist der Motor warm gibts Probleme

    Bitte entschuldige meine Unwissenheit.

    Wo ist der Kondensator?
    Hat die Simson denn einen Kondensator, es ist ja eine elektronische Zündung?

  • Re: SR 50 CE - Ist der Motor warm gibts Probleme

    also wenn du eine elektronische Zündung verbaut hast, dann hat diese keinen Kondensator. Bei einer Unterbrecherzündung befindet sich der Kondensator auf der Grundplatte. Das heißt erst das Polrad abziehen und dann sieht man schon den Kondensator.

  • Re: SR 50 CE - Ist der Motor warm gibts Probleme

    Hi,
    bei meinem SR50 B4 hatte ich dieses Problem auch. Mal war es besser mal schlechter, doch unter Last gab es immer wieder Aussetzer, die mich zwangen langsamer zu fahren. Manchmal ging auch gar nichts mehr. Ich habe 4 (!) verschiedene Vergaser probiert und eine Vape-Zündung verbaut, hat alles nichts geholfen.
    Bei mir war die Lösung letztendlich, den Motor regenerieren zu lassen. Ich hatte eine total kaputte Kurbelwelle und einen undichten Simmerring hinter der Grundplatte. Was genau davon jetzt der ausschlaggebende Faktor war, kann ich nicht beurteilen, jedenfalls läuft jetzt alles wieder :D

    Zumindest kannst du relativ aufwandslos überprüfen, ob Öl im rechten Seitendeckel ist, das würde bedeuten, dass der Simmerring undicht ist. Für den Kurbelwellenschaden würde sprechen, dass der Motor besser läuft, wenn du das Licht ausschaltst, das habe ich mal gelesen. Warum, weiß ich allerdings nicht :?
    Wenn ich also hier blödes Halbwissen verzapfe, dann weist mich bitte jemand darauf hin, ok? :thumbup:

    Gruß

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: SR 50 CE - Ist der Motor warm gibts Probleme

    Danke für Deine Hinweise.

    Ich denke ich werde einen Fachmann drübersehnlassen, ich würde wahrscheinlich mehr kaputt machen als reparieren.
    Motorregenerierung kostet ungefähr wieviel?
    Kennt jemand eine gute Adresse?

  • Re: SR 50 CE - Ist der Motor warm gibts Probleme

    Ich habe für meine Regenerierung 200 Euro bezahlt, was aber eigentlich unverhältnismäßig teuer ist. Zwar musste ja bei mir die Kurbelwelle gewechselt werden, was sonst nicht unbedingt im Preis enthalten ist, dafür brauchte am Zylinder nichts gemacht werden, da ich den bereits selbst gewechselt hatte.
    Hier im Forum bieten das einige User an un den meisten kann man sicher auch vertrauen. Weniger als 60 Euro zu verlangen ist jedoch ziemlich unseriös, weil allein die Teile mindestens so viel kosten. Zumindest wenn du mehr als nur die Lager und Dichtungen wechseln lassen möchtest.

    Ich würde mal zwischen 90 und 150 Euro sagen, je nachdem wie viel zu erledigen ist.

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: SR 50 CE - Ist der Motor warm gibts Probleme

    An der Kurbelwelle kann sowas nicht liegen. Eher an den angesprochenen Wellendichtringen (Nebenluft!). Wenn da noch die alten DDR-Dinger drinsitzen, sollte man die besser tauschen. Am besten die braunen, auch wenn die ein paar Mark mehr kosten. Dafür hat man aber lange Ruhe.

    cORTO:
    Vergaser mal gereinigt? Nach 6 Jahren kann man annehmen, daß sich da so einige Ablagerungen gebildet haben. Der Ausbau des Vergasers ist beim Roller allerdings ziemlich nervig, da man an die zwei Flansch-Schrauben schlecht mit dem Schraubenschlüssel herankommt und dann auf der anderen Seite die Gummimuffe im Weg ist.

    R.I.P. Flori

  • Re: SR 50 CE - Ist der Motor warm gibts Probleme

    Elektromensch:
    Hallo:
    Das glaub ich nicht, der Vergaser und der Benzinhahn sind neu. Und wurde wohl vor Übergabe verbaut
    Ich vermute daher eher einen Einstellungsfehler, da wie gesagt das Standgas falsch eingestellt ist und der Motor ausgeht, wenn man nicht mit dem Gas spielt. Aber das käme mir auch spanisch vor, da es ja erst auftritt, wenn der Motor warm ist.

    Weißt Du was Stino heißt?

  • Re: SR 50 CE - Ist der Motor warm gibts Probleme

    Stino ist eine Abkürzung für "stinknormal", das Moped ist also unverbastelt und original :thumbup:

    Wenn es tatsächlich an den Wellendichtringen liegt, dann kannst du das auch selbst machen, ohne eine Werkstatt aufsuchen zu müssen. Einfach den rechten Seitendeckel abschrauben und mit einem speziellen Polradabzieher das Polrad abziehen. Dann kannst du die zwei Halteklemmen an der Grundplatte, die hinter dem Polrad liegt, lösen und einfach die Grundplatte herausnehmen. Nun liegt der Wellendichtring vor dir, allerdings ist es knifflig, den wieder rauszubekommen. wenn er eh kaputt ist, kann man eine kleine Schraube reindrehen und ihn dann rausziehen. Der neue wird einfach reingedrückt, wobei das ganze aufgrund der "Mechanik" im Simmerring etwas fummelig sein kann. Geht aber in der Regel. Wichtig ist, dass der Ring richtig herum aufgesteckt wird! Und beim Zusammenbauen den Sprengring auf der Polradwelle (nennt man das so?) nicht vergessen.

    Auf der anderen Seite des Motors (wenn es denn notwendig ist) ist es das gleiche Prinzip, nur dass du vorher das Öl ablassen musst und das Primärritzel abgeschraubt wird. Das hab ich allerdings noch nicht gemacht.

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: SR 50 CE - Ist der Motor warm gibts Probleme

    Ah ok Sti(nk)no(rmal). Mit der Zeit verlernt man zu kombinieren;-)

    Ich werde erstmal den Deckel abnehmen und nachsehen, ob Öl drin ist.
    Das Abziehwerkzeug habe ich leider nicht, also werde ich es wohl machen lassen müssen.
    Oder ist anzuraten, sich alle Spezialwerkzeuge zuzulegen?
    Kostet doch bestimmt ne Stange Geld?

    Liebe Grüße

  • Re: SR 50 CE - Ist der Motor warm gibts Probleme

    Wenn man auch sonst mal selberschrauben will, sind die Mindest-Spezialwerkzeuge wie Polradabzieher und Halter für Primärritzel keine schlechte Anschaffung. Da ist man mit 30 Euro dabei.

    Möchte man das Primärritzel abbauen, sollte man sich auch gleich noch ein neues Sicherungsblech besorgen (Pfennigartikel).

    Ich tippe bei Deinem Roller aber eher darauf, daß es am Vergaser liegt. Es ist ja ein neuer und ein neuer muß erst eingestellt werden und das erst am warmgefahrenen Motor.

    R.I.P. Flori

  • Re: SR 50 CE - Ist der Motor warm gibts Probleme

    Hi,

    ich hab jetzt den Seitendeckel mal abgenommen. Es war in dem Deckel Öl bzw. Fett von der Kette links, und in dem gehäuseteil des Anlassers war Öl, welche mir beim abnehmen gleich in den Bereich, der das Polrad abdeckt, gelaufen ist.
    Ist jetzt fraglich ob das durch den Simmerring an der Welle kam, da es ja bei dem E-Motor war und der Bereich unter dem Polrad trocken war.
    Ich hab jetzt erstmal alles sauber gemacht und werde nach einer längeren Fahrt nochmals nachsehen, ob und wenn ja wieviel Öl woher kommt. Ich hab auch den Ansaugstutzen mit einer Rohrschelle schön dicht am Vergaser befestigt. Es erschien mir so, als sei die Stotter oder Aussetzserie beendet zu sein. Aber unter Volllast, bergauf, geht immer noch gar nichts.
    Sind das die Kolbenringe?
    Wo muss man Fremd- oder Falschluft noch ausschließen? - Ein früherer Simsonfreund sagte mir die macht ordentlich Probleme.

    Elektromensch
    Ja, ich hab den Polradabzieher für nicht mal 2 euro gesehen.
    Den Vergaser werde ich heute mal in Angriff nehmen. Hoffentlich klappts gut.

    Heute Abend kann ich mehr berichten.
    Lieben Gruß

  • Re: SR 50 CE - Ist der Motor warm gibts Probleme

    Und schaue auch mal nach, ob der Hahn nicht verharzt ist. Dazu am besten einen langen Benzinschlauch anbringen und Hahn aufdrehen. Ich glaube, es sollten 300 ml pro Minute fließen (wenn vollgetankt).

    Hatte letztes Jahr einen Roller überholt, der stand über 10 Jahre in der Garage herum. Der Hahn war komplett mit Harz zugesetzt, d.h. sämtliche Gänge vom Flansch bis zum Auslaß. Hat ewig gedauert, das alles zu reinigen. Hätte ich die Ausdauer und Lust nicht gehabt, hätte ich wohl gleich einen neuen gekauft. ;)

    R.I.P. Flori

  • Re: SR 50 CE - Ist der Motor warm gibts Probleme

    Elektromensch
    Danke für die Ratschläge. Allein und ohne Helfer wäre man aufgeschmissen.

    Ich habe heute das Teil in dem die Zündkerze verschraubt ist abgenommen, um das Kolbenmaß abzulesen.
    Ich habs dann wieder verschraubt. Das Resultat hat mich etwas erstaunt bzw. ungläubig zurückgelassen.

    Eine Beschleunigung war sozusagen nicht mehr vorhanden und ich konnte höchstens 30km/h im dritten Gang fahren!?
    Im Vierten ging sowieso von Anfang(kalter Motor) gar nichts(Wie anfangs, als der Motor dann warm war).
    Was soll das denn? Alles war wieder fest verschraubt und ich hab doch nichts verändert.

    Außerdem habe ich heute den Vergaser demontiert, auf Verunreinigungen geprüft und den Schwimmerstand laut Lehrvideo eingestellt. Desweiteren habe ich das Öl abgelassen und die diesseitige Abdeckung abgenommen
    Dichtungen sehen wirklich gut aus. Fast wie neu!?
    >Sieht man ihnen das an ob sie zu ersetzen wären?

    Jetzt werde ich mich noch mit Grundreinigung beschäftigen, bis die Teile kommen, welche ich bestellt habe.
    -Kettensatz mit den zugehörigen Dingen
    -Luftfilter
    -Simmerringsatz
    -Motordichtungen
    -Vergaserdichtung
    -Kopfdichtung


    Beste Grüße

  • Re: SR 50 CE - Ist der Motor warm gibts Probleme

    Zitat von cORTO

    Ich habe heute das Teil in dem die Zündkerze verschraubt ist abgenommen, um das Kolbenmaß abzulesen.
    Ich habs dann wieder verschraubt. Das Resultat hat mich etwas erstaunt bzw. ungläubig zurückgelassen.

    Warum erstaunt?
    Du meinst sicher den Zylinderkopf. ;)

    Dreht denn der Motor einwandfrei hoch im Leerlauf, oder stockt er? Hast Du die Gänge bei aufgebocktem Hinterrad (Ständer raus) und laufendem Motor mal durchgeschaltet? Hinterrad muß sich im Leerlauf ganz leicht drehen lassen, es darf nichts knacken/krachen.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!