Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

  • Liebe Forengemeinde,

    ich fahre einen SR 50 / 50ccm , BJ 95 ....

    dieser stand jetzt 3 Jahre in der Garage, Vergaser wurde gereinigt ... 3 mal antreten, Roller kommt ;)

    Soweit so gut, bin nun schon ca 300 km gefahren und bekomme ihn auf der geraden maximal auf 55 , Bergab maximal auf 60 km/h...
    Bin dann auf die Anleitungen für einen AOA1-Umbau gestoßen, diese habe ich auch so befolgt. Jedoch musste ich mir aus Ebay einen anderen Auspuff bestellen, da der originale an meiner SR50 ein "ganzer" Auspuff ist, welchen man nicht zerlegen kann.

    Habe in ebay folgenden Auspuff ersteigern können --> http://img1.bildupload.com/fcaf68f4dcf0 ... cb32b2.jpg dabei ist ein 32mm Krümmer...

    Habe den Krümmer von ebay NICHT gekürzt , jedoch die 2 Löcher im Dämpfereinsatz gebohrt und mit einem Dorn das verengte Stück verbreitert ;)

    Wie ich Ihn dann testen wollte, musste ich leider feststellen, dass er immer noch 55km/h auf der geraden läuft ... :(
    Ich weiß ich brauch keine Wunder erwarten, dachte bloß um ein paar km/h schneller wäre schon ganz schön :=)

    Meine Frage ist nun, ratet Ihr mir, den Krümmer nochmals zu kürzen Oder sogar den alten Krümmer zu nehmen vom Originalauspuff und den evtl kürzen?

    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!!

    Gruß

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Is des ein Auspuff mit Gegendruckkonus(heißt doch so das Ding oder?^^)

    Krümmer kürzen verschiebt die Leistung in einen anderen Drehzahlbereich.
    Krümmer lang -> Leistung von unten , Krümmer kurz -> Leistung von oben (Überspitzt dargestellt).
    Bissel kannste damit auf der Geraden vielleicht rausholen, aber den Berg hoch wirds weniger werden.
    Hast du alles andere schon getestet?
    Nach 3 Jahren kann da schon das ein oder andere nicht stimmen?
    Reifen platt gestanden, Luftdruck zu niedrig, Kette nicht gescheit gespannt oder Kettensatz verschlissen.
    Spur überprüft?

    Das Leben ist eindeutig zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten ;)

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Schau mal ob sich alles leicht drehen lässt. Ein ddr Zylinder muss seine 65 eigentlich machen.

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Danke für die Antworten,

    also Spur,Luftdruck,Kette passen....ob das ein Gegendruckkonus ist weiß ich nicht :(


    was haltet ihr dann davon, wenn ich den originalen Krümmer kürze? Diesen könnte man mindestens! 7 cm kürzen... und wenn ich diesen dann mit dem "ebayauspuff" verwende, könnte man denke ich, bestimmt einen Leistungszuwachs bzw Endgeschwindigkeit herausholen, da es bei mir eh nur gerade geht, bevorzuge ich Endgeschwindigkeit ;)

    zwecks drehen lassen, was meinst du da direkt? die Reifen or what? Also wie gesagt, bis dato maximal 55km/h auf der geraden.... 60km/h wenns gscheid bergab geht ;)

    Danke für eure Hilfe!!!

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    naja der krümmer muss auf jeden fall noch gekürzt werden, 7cm ist ganzschön viel, ich denke mal 3-4 reichen schon aus.. zumal das für mich klingt als ob der zylinder schon ganzschön ausgeleiert ist wenn der roller nur 55 fährt, da ist so ein extrem kurzer krümmer denk ich mal nicht vom vorteil, gerade bei steigungen.

    mfg Muli

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Schaun ob die Lager fest sind, oder ob alles in Ordnung is.
    Man könnte jetzt natürlich auch alles zerpflücken und bis zum Motor gehen, mal ZZT kontrollieren, Kompression prüfen usw...

    Was hat denn dein "Ori" Krümmer den du verwenden willst für einen Durchmesser?
    Würde den Standard S51 nehmen und net den 32 mm.
    Aber wenn dein Krümmer schon paar Jahre auf dem Buckel hat, wäre vielleicht ein neuer Krümmer auch mal angesagt, mein alter war ziemlich voll mit Ruß und das ca 3-4mm Dick -.-
    Den Krümmer kann man aber noch mehr kürzen, siehe AOA2, ob das bei einem 50 Stino sinn macht is die Frage.

    Das Leben ist eindeutig zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten ;)

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    ok danke für den tipp


    dann werde ich das mal so versuchen, mehr bleibt mir ja auch nicht übrig... zunem Motorradfritzen will ichs eigenltich nicht stellen, da die meist immer nur dick abkassieren und das wars dann auch ...

    also originalkrümmer misst ca 28cm, und hat 8.000 km aufm buckl :D ...
    Mit deinen aufgezählten dingen die ich überprüfen sollte, kann ich leider nicht allzuviel anfangen bzw mir fehlt hierzu das nötige Fachwissen :idea: ...


    Danke aber trotzdem ich werde, das nun mal mit dem alten krümmer probieren oder wie schon erwähnt mit einem neuen 28mm Krümmer ;)

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Wie die Vorredner schon sagten: Bevor du am Auspuff rumwurschtelst, sollteste erstmal prüfen was da am Motor nicht stimmt. 55 ist, selbst mit original Auspuff, verdammt dünne.

    Also: Zündezeitpunkt prüfen und evtl Einstellen, Zündkerze mal angucken und bei Bedarf Vergaser einstellen. Erst wenn das alles stimmt (und dann sollte sie ihre 65 laufen) sollteste zum Tuning-Auspuff übergehen. Vielleicht ist dein jetziger Auspuff ja auch einfach zugekohlt.

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Wenn es ein (schwarzer) einteiliger, kurzer Auspuff ist brauchst du dich nicht wundern, dass der Roller nur 55 fährt. Der kurze Auspuff war Teil einer gedrosselten Motorversion. Schmeiß ihn weg :D

    Krümmer würde ich soweit kürzen, das gerade noch der Auspuff sauber aufgenommen wird. Lässt sich sehr geil fahren wenn der Rest stimmt. Hatte diesen Umbau selbst bis vor kurzem ...

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Also ich fahre den AOA 3 auf 60/4 und habe den Krümmer soweit wie möglich gekürzt.
    Da du jedoch nen standart Zylinder fährst mach mal den originalkrümmer dran und kürz den und dann schön verschweißen ;)

    wird schon alles werden :D

    der ozzy

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Ja

    Zitat von baumbart

    Wenn es ein (schwarzer) einteiliger, kurzer Auspuff ist brauchst du dich nicht wundern, dass der Roller nur 55 fährt. Der kurze Auspuff war Teil einer gedrosselten Motorversion. Schmeiß ihn weg :D

    Krümmer würde ich soweit kürzen, das gerade noch der Auspuff sauber aufgenommen wird. Lässt sich sehr geil fahren wenn der Rest stimmt. Hatte diesen Umbau selbst bis vor kurzem ...

    oh ja es ist ein schwarzer einteiliger Auspuff .... bzw es war einer... ist schon entsorgt ...

    Gut, dann werde ich den Originalkrümmer ca. 7 cm kürzen und diesen dann mit dem EBAY-Auspuff (Bild ganz oben)
    verbinden ;)

    Werde euch berichten wie es ausgegangen ist :)

    Danke für den super Support hier!!!

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Ich würd nicht gleich 7cm abkloppen.
    Weg ist schnell was, es wieder drann zu bekommen dürfte sich als schwieriger erweisen.
    Vorallem bei deinen 7cm wirds eng, bzw. ich glaube nicht, dass der Auspuff da drauf noch gescheit sitzt, müsstest dann wahrscheinlich noch die Börtelung absägen und die wieder drann zu bekommen find ich allgemein bissel... naja - kacke ^^
    Hab den Ring der Börtelung abgesägt, ihn Plangeschliffen , genau wie das Ende des Krümmers und dann verscheweißt und nochmal alles nachgeschliffen und das dauert ewig und 3 tage -.-

    Ich würd erstmal Numero uno machen und dann den zweiten AOA testen, dauert länger aber du findest raus, was dir am besten taugt.

    Das Leben ist eindeutig zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten ;)

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    es liegt dran das du den krümmer nicht gekürzt hast.......das ist eigentlich grade das was den aoa ausmacht ....ohne den krümmer zu kürzen wird das ding nur lauter und bringt garnichts ;) ........du kannst ja erstmal so 2-3 cm abschneiden und dann testen ...du wirst merken das dein moped höher dreht aber gleichzeitig auch etwas an drehmoment aus dem keller verliert ......ist aber alles in maßen ;)


    maximal solltest du den krümmer 5 bis 6cm kürzen wenn du ihn wieder mit der klemmung befestigen willst ........alternativ kannst du auch noch etwas mehr kürzen und dann auspuff und krümmer verschweißen .......kannst dann ja wieder die orginal schnelle drübermachen um die schweißnaht etwas zu tarnen ;)


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Zitat von Alex_2612

    Ich würd nicht gleich 7cm abkloppen.
    Weg ist schnell was, es wieder drann zu bekommen dürfte sich als schwieriger erweisen.
    Vorallem bei deinen 7cm wirds eng, bzw. ich glaube nicht, dass der Auspuff da drauf noch gescheit sitzt, müsstest dann wahrscheinlich noch die Börtelung absägen und die wieder drann zu bekommen find ich allgemein bissel... naja - kacke ^^
    Hab den Ring der Börtelung abgesägt, ihn Plangeschliffen , genau wie das Ende des Krümmers und dann verscheweißt und nochmal alles nachgeschliffen und das dauert ewig und 3 tage -.-

    Ich würd erstmal Numero uno machen und dann den zweiten AOA testen, dauert länger aber du findest raus, was dir am besten taugt.

    Zitat von Alex_2612

    Ich würd nicht gleich 7cm abkloppen.
    Weg ist schnell was, es wieder drann zu bekommen dürfte sich als schwieriger erweisen.
    Vorallem bei deinen 7cm wirds eng, bzw. ich glaube nicht, dass der Auspuff da drauf noch gescheit sitzt, müsstest dann wahrscheinlich noch die Börtelung absägen und die wieder drann zu bekommen find ich allgemein bissel... naja - kacke ^^
    Hab den Ring der Börtelung abgesägt, ihn Plangeschliffen , genau wie das Ende des Krümmers und dann verscheweißt und nochmal alles nachgeschliffen und das dauert ewig und 3 tage -.-

    Ich würd erstmal Numero uno machen und dann den zweiten AOA testen, dauert länger aber du findest raus, was dir am besten taugt.

    Ok danke leute für eure Tipps !!! Habe jetzt nochmal 3 Fotos für euch ;)

    Als erstes hier mal mein Krötenauspuff der Standart drauf war :oops: [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/19.04.12/ztla3bfme8zt.jpg]
    hier kommt schon das nächste Problem auf mich zu, der Krötenauspuff hat die Befestigung unten (siehe auch gummimanschette am Bild) ... so und mein Ebayauspuff hat da überhaupt keine Befestigung lediglich eine Schelle, die ich aber bei meinem SR nicht verwenden kann, aber das krieg ich schon noch hin...

    So Bild 2 Krümmer : [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/19.04.12/bkwgsjrfmtbs.jpg]

    Bin jetzt mittlerweile auch der Meinung, dass ich MAXIMAL 7cm kürzen kann sonst ists wie schon erwähnt mit der Krümmung kritisch...


    Bild 3 ersteigerter Ebayauspuff, bitte auch hierzu eure Meinungen, AOA tauglich???
    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/19.04.12/tnb68u28fqr.jpg]

    Der Auspuffeingang für den Krümmer ist eigentlich für den mitgelieferten 32mm Krümmer, ich denke da gibt es keine Probleme den auf mein Standartkrümmer (Bild 2) anzupassen...Der 32mm Krümmer scheint laut euch ja mist zu sein, daher werde ich diesen auch nicht mehr verwenden sondern den Krümmer unter Bild 2, diesen werde ich stückchenweiße kürzen ;)

    Schonmal im Voraus danke für eure super Tipps !!!

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Aehm, das Endstück aufm letzten Bild ...Ist da ein Röhrchen am Ausgang?
    Sieht aus als wäre das rausgebrochen ,kanns aber nicht gut erkennen.
    In dem Mittelteil vom Püff sollte sich ein Lochkegel befinden ,wie es original üblich war.
    Möglicherweise ist da nur so ein Prallblech mit 2 Löchern drinne und dieser würde sich
    dann nicht so gut fürn AOA eignen.
    Schau das mal nach .Orikrümmerdicke am 32er Püff iss auch nich so der Hit.

    mfg

    S51E

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Zitat von Flux

    Aehm, das Endstück aufm letzten Bild ...Ist da ein Röhrchen am Ausgang?
    Sieht aus als wäre das rausgebrochen ,kanns aber nicht gut erkennen.
    In dem Mittelteil vom Püff sollte sich ein Lochkegel befinden ,wie es original üblich war.
    Möglicherweise ist da nur so ein Prallblech mit 2 Löchern drinne und dieser würde sich
    dann nicht so gut fürn AOA eignen.
    Schau das mal nach .Orikrümmerdicke am 32er Püff iss auch nich so der Hit.

    mfg

    Ähm ja richtig, dort ist KEIN Röhrchen, null.... und im Endstück sind diese 2 schalldämpferplatten die auch bei den AOA Anleitungen immer zu sehen sind, dort habe ich bereits die 2 Löcher in Richtung Endstück gebohrt,

    Ist dieses Röhrchen am Endstück so von Bedeutung??

    PS: was haltet ihr von diesem Auspuff? --> http://www.akf-shop.de/shop/et_result…lass=3&group=14


    Danke

  • Re: Bitte um kurze Beratung zwecks AOA-Umbau

    Wie stehts denn mit dem Lochkegel im Mittelteil?
    Das Röhrchen gehört da schon hin. Iss ja nich für nix da ,gelle.
    Es nimmt untenrum etwas leistung und lauter ists auch,
    mal ganz davon abgesehen ists ein offensichtlicher Mangel und sieht
    zudem noch reudig aus :D

    mfg

    S51E

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!