Kann mir zufällig jemand von Euch sagen, wieviel Leistung der im Trolli verbaute Elektromotor hat? Finde leider keine Angaben im Internet...

DDR-Rasenmäher Trolli
-
-
Re: DDR-Rasenmäher Trolli
Ist kein Typenschild mehr am Motor vorhanden?
-
Re: DDR-Rasenmäher Trolli
Nee, es ist so, daß ich das Teil gar nicht habe. Brauch aber für meinen DDR-Kompressor nen neuen Kondensatormotor, da der alte durchgebrannt ist. Ich dachte, vielleicht geht so ein Trolli-Motor dafür.
Jetzt habe ich zufällig mal im Internet ein Typenschild gesehen, da stand was von 650 W drauf. Viel zu wenig, ich brauch doppelt so viel (der alte Motor hatte 1,1 kW).
Also werd ich mich mal nach nem anderen Motor umschauen und dann sehen, wie ich den draufgebastelt krieg.
-
Re: DDR-Rasenmäher Trolli
Hmm,also diese DDR Starkstrommotoren bekommt man ja doch recht häufig.
ich selbst hatte davon noch 8 oder 9 Stück,aber alle weg gegeben.
Denk mal das dürfte nicht son Problem werden, vllt findest du sogar einen mit passender Riemenscheibe drauf.
-
Re: DDR-Rasenmäher Trolli
Drehstrommotoren würde ich auch bekommen, aber der Kompressor sollte schon noch einphasig laufen. Daher wird ein Kondensatormotor fällig. Oder ich baue mir einen Frequenzumrichter...
Riemenscheibe habe ich noch da von dem defekten Motor, aber die Welle hat ein ganz komisches Maß (glaube 25 mm). Üblicher sind ja 19 oder 21 mm Wellendurchmesser. Und der Riemen ist auch relativ dick, was beim Ersatz der Riemenscheibe auch nicht ganz unproblematisch ist.
http://%22http//www.ebay.de/itm/170831213841%22
Relativ günstig, aber ein ungünstiger Wellendurchmesser (17 mm).Edit: Habe nun einen Rasenmähermotor geholt. Werde etwas basteln, bin zuversichtlich.
-
Re: DDR-Rasenmäher Trolli
Für die, die's interessiert:
Motor läuft, Kompressor auch.
http://%22http//up.picr.de/10524863tg.jpg%22Dummerweise hat der Kessel bei 5 bar nachgegeben. Kein Wunder, der ist völlig fertig und nur noch Blätterteig umhüllt mit Trompetenblech. Motor hat nicht genug Anlaufmoment, wenn bißchen Druck auf dem Kessel ist - taugt also auch nix.
Also im Prinzip TotalschadenSchrott. Eigentlich schade, denn das Teil läuft für einen Kompressor erstaunlich leise.
-
Re: DDR-Rasenmäher Trolli
rasenmähermotoren sind universalmotoren also mit kohlebürsten.
haben zwar ne günstigere drehzahl-drehmoment kurve als nen asynchronmotor ("starkstrommotor") aber halt meist zuwenig leistung.du kannst einfach nen asynchronmotor nehmen und mittels nes kondensators für den einphasenbetrieb umrüsten.
-
Re: DDR-Rasenmäher Trolli
Zitat von scraprasenmähermotoren sind universalmotoren also mit kohlebürsten.
Einspruch! Das sind Kondensatormotoren, also Asynchronmaschinen mit Kurzschlußläufer. Klar könnte ich nen Drehströmer mit Steinmetzschaltung vergewaltigen, aber da der Kompressor sowieso schrott ist, lohnt sich kein Aufwand mehr. Da bräuchte ich erstmal nen neuen Kessel.
-
Re: DDR-Rasenmäher Trolli
ick würde den verdichter nehmen, bevor er in den schrott geht
Oi!
-
Re: DDR-Rasenmäher Trolli
Den würde ich auch nicht mit wegschmeißen, wäre viel zu schade. Die wurden auch im W50 verbaut - das ist unverwüstliche DDR-Qualität, sehr robust gebaut! Da können heutige billige ölfreie Verdichter nicht mithalten, schon gar nicht im Dauerbetrieb.
Es ist halt sehr schade, daß es sowohl Kessel als auch Motor erwischt hat und der Rasenmähermotor zu wenig Kraft hat, also als Ersatz untauglich ist. Der Motorschalter ist auch im Ar*** und beim Druckschalter ist das Gehäuse an der Unterseite ausgebrochen. Also praktisch alles kaputt bis auf den 1A Verdichter.
-
Re: DDR-Rasenmäher Trolli
hab noch nen kessel abzugeben.
-
Re: DDR-Rasenmäher Trolli
OK, nähere Daten und Bild? Preisvorstellung?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!