fehlzündungen auf hoher drehzahl

  • Moin ,habe das problem seit 5 tagen ,dass meine sr50 auf hoher drehzahl fehlzüngen hat. Sie hat vor 500km einen 60ccm almot verbaut bekommen (übergangsweise) und läuft ganz gut. Sonst alles ori. Wenn sie kalt ist läuft alles prima , zieht zwar nur bis max. 55 km/h auf der geraden ,aber das hat sie mitm 50ccm auch nur geschafft. Wenn ich dann mal so 3 km gefahren bin fängt es an. Die kiste ruckelt wie verrückt und schließlich nur noch fehlzündungen. Dann ziehe ich den choke ganz durch und es ruckelt zwar noch sehr stark ,aber ich kann wenigstens nach hause ruckeln :)

    Wenn ich dann zu stehen komme muss ich den choke loslassen ,damit er nict absäuft. Aber muss ich auch wieder ziehen ,wenn ich anfahren will ,weil er sonst wieder nur fehlzündungen machen würde.

    Sind das wieder die berühmt wellendichtringe ? Ich habe sie erst beide (getriebe / limaseite) vor ca. 4 monaten gewechselt :s
    Sollte ich alles einmal auf falschluft prüfen? oder fällt jemandem noch etwas anderes ein? :)


    P.s. : Auf dem motorblock liegt oben immer bezin ?! kann ausm überlauf kommen ,aber es suppt auch aus der luftfiltermuffe raus (die muffe ist dicht ,aber zum übergang zum luffi ist es halt immer feucht)

  • Re: fehlzündungen auf hoher drehzahl

    Du hast wahrscheinlich nur Dreck im Vergaser!
    Einfach mal sauber machen!

  • Re: fehlzündungen auf hoher drehzahl

    Vieleicht wird dein Motor oben rum zu mager. Schau deine Kerze an und melde dich wieder wenn du weist wie sie aussieht, eher schwarz und versifft oder braun oder weiß! So das mit der Nadelstellung vergess mal schnell wieder, dass hat nur was im unteren Teillastbereich was zu sagen. Und wenn deine Probleme nur bei hoher Drezahl auftauchen geh ich davon aus das du den Hahn voll aufgedreht hast. Welche Zündung hast du verbaut?

    -Axel-F

    Simson
    -Sportabteilung-

    Rennmotoren: 1) 60ccm 2) 85ccm

  • Re: fehlzündungen auf hoher drehzahl

    ist ne stinknormale 6volt unterbrecherzündung. 70Hd und halt den 60ccm drauf.
    Ja ,alles sauber.

    Aber der lief ja zuerst gut ,aber immer nur 55-60km/h und die zündkerze ist an der elektrode rehbraun und außenrum schwarz ,wegen meinem billigöl :)

    Ich hatte schon immer das problem ,dass nur diese zündkerze lief (ist eine von bosch), hatte mir mal eine isolator zugelegt ,aber die wollte er garnicht haben :(

  • Re: fehlzündungen auf hoher drehzahl

    bin mal gefahren und jetzt geht sie ,wenn ich kein gas geben einfach aus ,sogar bevor ich zum stehen komme -.- und im stand bekomm ich sie kaum an , nur wenn ich ca. 15 mal kicke und vollgas gebe und dann dreht sie ziehmlich tief ( kurz vorm ausgehen , aber gebe vollgas). Dann habe ich mich raufgeschwungen und bin losgefahren und dann lief sie besser ,aber auch das selbe problem : lasse ich mich rollen ,gibt es nicht dieses nette tuck tuck tuck geräusch , sondern eher ,als hätte ich die zündung ausgemacht und rolle -.-

  • Re: fehlzündungen auf hoher drehzahl

    Hm, Zündungsproblem? Ist der Kondensator noch original? Den würde ich wechseln und dann die Zündung schön einstellen.

    R.I.P. Flori

  • Re: fehlzündungen auf hoher drehzahl

    bin gestern noch eine tour von ca. 50km gefahren . Sie lief sehr schlecht und hatt überhaupt keinen zug, an kleinen anstiegen fuhr sie dann nur noch 35 km/h. machnmal hat sie auch überhauptnicht gezogen und rollte einfach und ging kurz vorm stehen aus -.- dann immer anschieben und sie fuhr wieder 500 meter und dann das gleiche spiel. so kämpfte ich mich nach hause , als ich dann ca. 9 km von meinem zu hause endgültig stehen blieb ; es ging gar nichts mehr und zudem fing es höllisch an zu regnen , ich hätte in diesem moment die kleine simme auseinandernehmen können :s

    als ich sie dann ca 2 1/2 std. nach hause schob ,war ich auch erstmal tot -.-

    heute hab ich mich mal rangemacht und den getirebedeckel abgemacht ,aber der simmerring sieht top aus, bloß das öl sieht nach 1500 km so aus , als hätte ich öl mit metalliceffekt genommen und an der ölablassschraube hing ein riesenklumpen , mehr könnte gar nicht an diesem magneten haften. ist die abnutzung so normal?

    P.s. achja hätte fast vergessen zu erwähnen ,dass mir auf der hintour am zielort der lötnippel oben vom gaszug abgerissen ist -.-'

  • Re: fehlzündungen auf hoher drehzahl

    Zitat von fleischmann

    heute hab ich mich mal rangemacht und den getirebedeckel abgemacht ,aber der simmerring sieht top aus, bloß das öl sieht nach 1500 km so aus , als hätte ich öl mit metalliceffekt genommen und an der ölablassschraube hing ein riesenklumpen , mehr könnte gar nicht an diesem magneten haften. ist die abnutzung so normal?'

    Keinesfalls. Nach 5 Mm hatte ich nur sehr wenig am Magneten. Jetzt ist die Frage, wo dieser extreme Abrieb herkommt. Wenn Du im Bereich des Primärtriebs nichts entdecken kannst, wird's wohl im Bereich des Getriebes sein, und das bedeutet Motor spalten... Lange wird der Motor das nicht mehr mitmachen, wenn immer wieder so extremer Abrieb anfällt.

    Entweder Dein Vergaser ist verstopft oder die Zündung hat sich von selbst wieder verstellt - passiert schnell, wenn man nach der Einstellung vergißt, die Haltepratzen der Grundplatte wieder richtig anzuziehen.

    R.I.P. Flori

  • Re: fehlzündungen auf hoher drehzahl

    da du ja demnächst mal nach vuen kommst werd ich auch mal mit drübergucken aber ich würde jetzt so per ferndiagnose sagen das deine zündung vorne und hinten nicht hinhaut oder irgendwas so extrem verschlissen ist das man auch mit einstellen nichts mehr erreicht........wenn du den vergaser gereinigt hast sollte er damit auszuschließen sein (vorerst^^)


    einfach mal die zündung grundüberhohlen und nach lehrbuch einstellen würd ich sagen dann sollte das wieder funktionieren


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: fehlzündungen auf hoher drehzahl

    Zitat von WiZi

    da du ja demnächst mal nach vuen kommst werd ich auch mal mit drübergucken aber ich würde jetzt so per ferndiagnose sagen das deine zündung vorne und hinten nicht hinhaut oder irgendwas so extrem verschlissen ist das man auch mit einstellen nichts mehr erreicht........wenn du den vergaser gereinigt hast sollte er damit auszuschließen sein (vorerst^^)


    einfach mal die zündung grundüberhohlen und nach lehrbuch einstellen würd ich sagen dann sollte das wieder funktionieren


    ndmss WiZi :strange:

    ja WiZi du hast alles gesagt, oder halt in eine Vape investieren. Damit hat man nie wieder Ärger und du kannst dich auf dein Möp verlassen, ich persönlich kann es dir nur raten.

    -Axel-F

    Simson
    -Sportabteilung-

    Rennmotoren: 1) 60ccm 2) 85ccm

  • Re: fehlzündungen auf hoher drehzahl

    Zuverlässiger als ne U-Zündung ist die auch nicht, dafür aber teurer. ;) Da braucht die Masse nur 1x keinen richtigen Kontakt haben, und schon haut es den Geber und/oder das Steuerteil durch. Teurer Spaß...
    Meine U-Zündung hat mich noch nie im Stich gelassen, und ich fahre nicht gerade wenig. Nach 5 Mm ist das Moped eh zu überholen (siehe Wartungsplan), da kann man sich auch 5 min. Zeit für die Zündung nehmen.

    R.I.P. Flori

  • Re: fehlzündungen auf hoher drehzahl

    Zitat von Elektromensch

    Da braucht die Masse nur 1x keinen richtigen Kontakt haben, und schon haut es den Geber und/oder das Steuerteil durch

    Dann sollte man das auch nicht tun. Hmm komisch das dann nur alle auf Vape umrüsten und jeder der diese Zündung fährt, einschließlich ich, Sie nie wieder missen möchte. Selbst die Tuner geben meist mit an das Sie die Vape empfehen. Es geht's nämlich damit los das ein neuer Zylinder her muss so dann plug an play passt aber hmm funtz nicht so richtig. Vergaser ändern oh ach ja Auspuff noch und Luft etc. Am Ende merkt man hmm Zündung macht Mucken unter anderem auch = Ez- oder Uz- Pohlrad schwerer als bei Vape. Sie ist teuer richtig aber hält und muss nicht gewartet werden. Zumindest hab ich es noch nicht getan!

    Ich bin auch ewig Elektronik gefahren bis meine 70er KW gebrochen ist. Alle meine Kumpels haben irgendwann nach hin und her auf Vape umgerüstet erst hieß es ''oh teuer ne will ich nicht'' nun sind alle happy und fahren wie die Blöden ohne Probleme.

    -Axel-F

    Simson
    -Sportabteilung-

    Rennmotoren: 1) 60ccm 2) 85ccm

  • Re: fehlzündungen auf hoher drehzahl

    Hi,

    in meiner Anfangszeit habe ich auch mit einer U-Zündung rumgemacht. Die Investition in eine Vape habe ich allerdings NIE bereut. Und sofort defekt geht sie auch nicht.

    seit nunmehr seit 8 Jahren fahre ich Vape und es ist absolut kein Luxus!!!!

    Du kommst ja jetzt die nächsten tage zu mir und dann kriegen wir das wieder hin :D

    Grüße

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • Re: fehlzündungen auf hoher drehzahl

    also die zündung kam mir schon immer spanisch vor :s

    hatte schonmal den unterbrecher und kondensator gewechselt und versuch sie dann einzustellen ,aber nur eine position gefunden , in der der unterbrecher überhaupt öffnet und das viel weiter als die 0,4 mm

    aber vuen bekommt das sicher hin :)

  • Re: fehlzündungen auf hoher drehzahl

    In unserer Sturm und Drang zeit so die 90er gab es keine vape, dafür aber ne ganze Karre für 20 bis 100. 12V Electronic bei Serie oder batterie Zündung im Gelände ohne Polrad Nur mit Nocken waren das Maß der Dinge. Vape ist doch auch kein Innenrotor oder? Der Simson unterbrecherkram ist doch ganz ok und spottbillig zu warten.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Re: fehlzündungen auf hoher drehzahl

    ja das stimmt schon aber es gibt leute die fahren lieber als in der werkstatt ihre zündanlagen aufzureparieren weil wieder irgendwas im argen ist :? ist auch nicht böse gemeint aber wer das geld investiert wird spätestens nachm ersten ma antreten oder zündung einstellen feststellen das sich jeder euro gelohnt hat!


    der SR von fleischmann läuft übrigends wieder wir waren heute dran und haben die zündung eingestellt und den unterbrechner nochmal durch einen neuen ersetzt ....... die ganze story wird dir vuen aber noch erzählen denke ich ....... jetzt springt er mit 1-2 mal treten an und tuckert sauber im standgas vor sich hin hat gute gasannahme und die fehlzündungen gehöhren natürlich auch der vergangenheit an :D :cheers: ....

    jetzt heißt es rauf aufs moped und das wetter genießen^^ ;)


    ndmss WiZi :strange:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!