Ladeanlage für 6V Elekotronik Zündung

  • Hallo, ich habe günstig für meinen Star eine 6V E-Zündung Mit Steuerteil und Zündspule erstanden, leider ohne blinkgeber und Ladeanlage sondern dafür mit einer Elba.

    der fehlende Blinkgeber ist das kleine übel, den treibe ich schon auf nur bei der Ladeanlage gibt es doch unterschiedliche Bezeichnungen, woher weiß ich welche Anlage zu meiner Zündung passt, oder ist das egal?

    Bezeichnung der Grundplatte ist: 8305.1-140/1
    Zündspule ist passend EMZA 6V

    Ich habe mir mal bei Akf die Anlagen angeschaut.

    Diese wird aktuell verbaut sein Ladeanlage 8871.1 5 Kabel 2 Spulen ( http://www.akf-beta.de/simson/elektroni ... n/a-10486/ )

    kann ich die beibehalten?

    Eine weitere Frage ist das Lüfterrad zwingend notwendig?

  • Re: Ladeanlage für 6V Elekotronik Zündung

    Kr51/2E
    Wenn du schon eine ELBA hast, kannst du doch diese verbauen. ELBA heist;Elektronische Lade u. Blink Anlage! Das Ganze hat nur einen Hacken. Wenn die ELBA schon 6V haben sollte dann hat diese ELBA aber 2X 21W!
    Ich gehe mal davon aus dass du einen Star der alten "Vogelserie" hast. Dieser hat aber nur die 2 Lenkerblinker!
    Eine Ladeanlage für diese E-Zündung (wie sie bei`m S51 verbaut ist) läd aber eine 6V/12Ah-Batterie auf.
    Die Ken.-Nr. dieser Ladeanlage ist 8871.5
    Wenn du eine solche Ladeanlage besorgst dann musst du unbedingt darauf achten dass diese Ladeanlage
    auch 5 Kabel hat. Bei diesen Ladeanlagen kann man zwischen viel Ladung (Kabel grün/rot = 2,5A) u. wenig Lading (Kabel grün = 1,1A) wählen. Die neueren Ladeanlagen haben meistens nur noch 4 Kabel.
    Bei der Ladeanlage mit "5" Kabeln ist (Kabel grün) für wenig Ladung. Das sind dann nur 1,1A für die 6V/4,5 Ah-Batterie.

    Diese Ladeanlage von AKF ist nur für ein 18W Lichspule ausgelegt. Auf deiner "neuen" GP ist aber jetzt eine 21W-Lichtspule. Außerdem hast du auch dann eine 35W-Lichtspule für dein Vorderlicht auf deiner "neuen" GP.
    Ja, das Lüfterrad muß bleiben.

    Jason

  • Re: Ladeanlage für 6V Elekotronik Zündung

    Danke für die Antwort Jason.

    Ich würde die Elba gerne einbauen nur habe ich dort überall etwas von einem Gleichrichter in den Schaltplänen gelesen, damit kann ich nicht wirklich was anfangen.

    Bei Verwendung der Elba Glühbirne auf 35W und Rücklicht auf 21W, mehr nicht, habe ich das richtig verstanden?
    Und wegen dem Gleichrichter habe ich mal google gefragt, dort wird mir geraten einen Gleichrichter beim Elektrofachmarkt zu holen um ein Paar Euro zu sparen, gibt es da ein paar Tipps welchen ich nehmen kann?

  • Re: Ladeanlage für 6V Elekotronik Zündung

    Wenn du die ELBA verwendest, brauchst du keinen Gleichrichter mehr. Die ELBA ist dann dein Blinkgeber u. Ladeeinrichtung in Einem!
    Also ich wollte dir nur sagen; Auf deiner "neuen" GP sind drei Spulen. Eine für dein 35W-Vorderlicht. Eine für dein 21W-Bremslicht, Rücklicht, Tachobel. u. Batterieladung. Dann ist da noch die Ladespule für Zündung.
    Diese "21W"-Lichtspule ist auch auf deiner alten GP. Nur dass (da) diese Spule "18W" Lichtleistung hat. Beide Spulen sind mit einer Anzapfung für Rücklicht,Tachobel. u. Batterieladung!
    Die ELBA regelt den Ladestrom "automatisch" was eine Ladeanlage (in alter Bauform) nicht tut.
    Also, die ELBA hat nichts mit deinem Vorderlicht-Stromkreis zu tun. Dein Bremslicht (21W) ist von der "verbesserten" 21W-Lichtspule abhängig die da auf deiner "neuen" GP verbaut ist.
    Das Problem währe halt nur dass die ELBA 2 x 21W Blinkleistung hat!
    Was für eine Batterie hast du denn in deinem Star verbaut?

    Jason

  • Re: Ladeanlage für 6V Elekotronik Zündung

    Zitat von jason1

    Wenn du die ELBA verwendest, brauchst du keinen Gleichrichter mehr.

    Laut Moser braucht man bei einer neuen Elba einen Gleichrichter. Bei alten ELBA war schon ein Gleichrichter integriert, bei neuen soll es nicht mehr so sein.
    Des Weiteren gibt es sogar ein Schaltplan für eine Schwalbe mit Elba Umbau http://www.moser-bs.de/Simson/plaene/kr51-2l-elba.pdf.
    Ein ähnliches Thema gabs auch schon hier http://www.simson-moped-forum.de/viewtopic.php?…der=asc&start=0

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Re: Ladeanlage für 6V Elekotronik Zündung

    @ MisterXY
    Was ist bei dir eine "neue" ELBA?
    Es gibt die ELBA für 6V mit der Ken.-Nr. 8871.10 (2x21W) u. 2,5A Ladestrom.
    Es gibt die ELBA für 12V mit der Ken.-Nr. 8872.10 (2x21W) u. 2,4A Ladestrom.
    Beide "ELBAs" kann ich heute noch bei meinem "Vertragshändler für Simson-Werkstätten" bestellen. Da ist sogar noch die Originale Ken.-Nr. für diese Elektro-Bausteine mit angegeben.
    Für diese Originalen Bausteine brauch man keinen Gleichrichter.
    Andere kenne ich nicht!
    Diese "ELBA" gab es ja in 5 verschiedenen Ausführungen! ZB. für 12V/6,5 Ah-Batterie`n (Anlasser) u. dann noch Wahlweise für 2x10W.
    Es gibt auch den EWR (Ken.-Nr. 8107.10) bei diesem "Vertragshändler".

    Jason

  • Re: Ladeanlage für 6V Elekotronik Zündung

    Neu ist halt das, was gerade produziert wird. Schaue dir diesen Schaltplan an und da steht es auch drin beschrieben, dass eine neue Elba einen Gleichrichter benötigt. In einen anderen Simsonforum gab es auch mal die Diskussion, ob eine neue Elba einen Gleichrichter hat.
    http://%22http//www.akf-shop.de/moser/s50b1_elba.pdf%22.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Re: Ladeanlage für 6V Elekotronik Zündung

    Auf meiner ELBA steht:

    6V 2x21W
    TGL 42609
    8871.10
    DDR - Ruhla
    6V 5A

    Schaltplan meinst du bestimmt den?
    http://%22http//www.akf-shop.de/moser/kr51-2l-elba.pdf%22

    der ist mit Gleichrichter und 1x Blinkern. Ebenso muss ja der Spulenumbau nicht sein da die Spule schon oben ist oder? Also kann ich den Schalplan verwenden, und muss nur auf die Birnen achten und den gleichrichter weg lassen?

    Grau/rot geht dann an den 3er Verteiler am Zündschloss und rot/geld in die 2,5A flink ( 59a) und wohin dann weiter? 59a der Elba und in den 3fach Verteiler?

    Ich glaube ich komme mit der Ladeanlage der KR51/2L 8871.5/1 besser einfacher weg oder? ( http://%22http//www.akf-shop.de/moser/kr51-2l.pdf%22 )

  • Re: Ladeanlage für 6V Elekotronik Zündung

    Eine alte Elba soll ja wie gesagt ein Gleichrichter vorhanden haben. Und mit dem Schaltplan, da habe ich schon den richtigen gepostet, da ja drin steht, bei einer neuen Elba soll ein Gleichrichter verwendet werden. Ob ein Spulenumbau notwendig ist, weiß ich nicht. Ich habe ihn durchgeführt.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Re: Ladeanlage für 6V Elekotronik Zündung

    @ Mister XY
    Ja, sorry
    Ich habe gestern abend gegrillt u. hatte schon einige Biere getrunken. :cheers:
    Ich wollte "Kr51/2E" nach seiner Batterie fragen.

    Jason

  • Re: Ladeanlage für 6V Elekotronik Zündung

    Derzeit ist noch keine Batterie verbaut, die würde ich mir natürlich noch zulegen.

    Und bei dem Elba Schaltplan, was mache ich mit den Kabeln, da ich ja den Gleichrichter weg lassen kann?

  • Re: Ladeanlage für 6V Elekotronik Zündung

    Kr51/2E
    Bei meiner Version (Schaltplan ohne Ladeanlage m. Drossel) geht das Rücklicht u. Tachobeleuchtung über die Batterie. Diese wird ja, je nach Ladezustand, durch die "ELBA" ständig geladen. Die Ladung der Batterie wird elektronisch geregelt.
    Dadurch brauchst du auch keine "Massefreie" Spule (wie bei moser) auf deiner Grundplatte.
    Allerdings hast du (bei der ELBA) das Problem mit der Blinkleistung 2x 21W.
    Dein Vorderlicht mußt du dann auch auf Dauerlicht umklemmen. Die Lichthupe würde dann auch entfallen.
    Also, das würde bedeuten; Am Tag brennt "nur" dein Hauptscheinwerfer auf Stellung "1" am Zündschloss. Wenn das Bremslicht eingeschaltet wird, wird die Batterieladung unterbrochen. Bei Dunkelheit schaltest du dann auf Stellung "2" (am Zündschloss) dein Rücklicht u. Tachobeleuchtung zu. Auf Stellung "3" (am Zündschloss) hast du deine Parkleuchte u. wie immer Alles aus.
    Wenn du das so haben möchtest, helfe ich dir weiter.

    Jason

  • Re: Ladeanlage für 6V Elekotronik Zündung

    Ja, ich denke mal dass sollte dann schon funktionieren.
    Oder man kann ja auch jeweils 1x 25W "blind" mit blinken lassen.
    Ja, das kommt dann auf den Einfallsreichtum an.

    Jason

  • Re: Ladeanlage für 6V Elekotronik Zündung

    Ich war gestern in der Werkstatt und habe mal meine Elektrokiste durchsucht, und bin auf 8!! Ladeanlagen gestoßen wo natürlich auch die Passende dabei war 1x 8871.5 und 1x 8871.5/1 von der Kr51/2L

    Birnen habe ich auch soweit zusammen und der Blinkgeber schaut auch noch gut aus, ich denke ich werde also diese Version wählen weil es für mich " einfacher " ist.

    Nun hätte ich noch eine Frage zur Batterie, da ich noch keine habe möchte ich gerne eine Wartungsarme Bleigelbatterie verbauen. Wo bekomme ich die Passende günstig her? Ebenso bräuchte ich noch eine für 12V für meine Vape.

  • Re: Ladeanlage für 6V Elekotronik Zündung

    Zitat von jason1

    Also, das würde bedeuten; Am Tag brennt "nur" dein Hauptscheinwerfer auf Stellung "1" am Zündschloss.

    Bei mir bekommt das Zündschloß gar nichts mit vom Scheinwerfer/Rücklicht, d.h. die Lichtspule ist direkt an Vorder- und Rücklicht geklemmt. Hat den Vorteil, daß man den Widerstand des Zündschlosses einspart (mehr Licht) und eine Fehlerquelle auschließt. Also Stellung 1 nur Zündung, Stellung 2 schaltet nur noch Tachobeleuchtung hinzu.

    Wenn es nur mit einem Blinker funktionieren soll, geht das ohne Umbau eigentlich nur beim 6-V-System: einfach einen 12V/42W-Blinkgeber verbauen. Muß aber gestehen, daß ich das noch nicht ausprobiert habe; vom Strom stimmt es aber und deswegen dürfte der Blinkgeber nicht rummotzen. Ansonsten selberbauen, z.B. mit Relais und 555er. ;)

    R.I.P. Flori

  • Re: Ladeanlage für 6V Elekotronik Zündung

    @ Elektromensch
    Ich hab`geschrieben dass das Vorderlicht auf Dauerlicht umgeklemmt werden muß. Da ist dann kein Zündschloss mehr dazwischen! Deswegen gibt es auch keine Lichthupe mehr.
    Wenn "Kr51/2E" sein Rücklicht mit auf seine 35W Vorderlichtspule klemmen würde, hätte er ja "Lichteinbuße" am Frontscheinwerfer.
    Aber, er will ja bei der "herkömmlichen" Ladeanlage bleiben.

    Jason

  • Re: Ladeanlage für 6V Elekotronik Zündung

    Ja gut, bei den Dingern hängt das Rücklicht an einem anderen Zweig. Aber es ist doch kein Problem, ebenfalls für das Rücklicht den Zündschalter zu umgehen (an 59b klemmen).

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!