Haltbarkeit Tuningzylinder

  • Hallo, ich habe eine Frage an die Leute, die schon ein paar Kilometer mehr mit alternierten Zylindern gefahren sind... gibts hier sicherlich nen paar.

    Also, meine Frage ist eigentlich ganz einfach:
    Wie lange dauert es im Durchschnitt ca, bis ein Zylinderkit seine "Schärfe" verliert und so nen bisschen müde wird?
    Anlass ist der, dass ich bei meinem Zyli jetzt nach ca. 2000km merke, dass nen bisschen Geist verloren gegangen ist und es fehlen auch knappe 2-3km/h.
    Verbaut ist ein Einringkolben.


    Liegt das jetzt am falschen Einfahren (habe den Zyli samt Motor mit angeblich 500km gekauft, die ersten 50km bisschen ruhiger gefahren und seitdem praktisch immer ausgedreht) oder was?
    Nen 50er Almot mit Zweiring Kolben ist wohl nen schlechter Vergleich, der ging genauso gut/schlecht wie der DDR 50er mit ausgelutschten Kolbenringen nach geschätzten 15000 km.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Haltbarkeit Tuningzylinder

    Hallo,

    Ja das kommt auf die Fahrweise an.
    Wenn man wie Du schon geschreiben hast meistens voll ausdreht, ist natürlich die Abnutzung am größten -> ( Jedoch wird der Motor gut gekühlt).

    Mancher Zylinder muss nach 5000 Km geschliffen werden. Einige auch schon nach 3000 Km wenn z.Bsp. ein schlechter Kolben verbaut wurde.

    Im Normalfall sollte ein Tunigzylinder für den Altag 10000 Km durchhalten. Dann wird aber auch von Tuningfirmen empfohlen den Zylinder schleifen zu lassen um nicht erst ein kippeln des Kolbens zu erzwingen.

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: Haltbarkeit Tuningzylinder

    Die Nachbauzylindermist mit den batschweichen Laufbuchsen halten eh nich lang. Genausowenig funktioniert der mza-einringkolben in ddr-laufbuchsen, der Ring is ratz fatz runtergeschruppt.

    mfg
    Kai

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

  • Re: Haltbarkeit Tuningzylinder

    e ordentlicher luftfilter ist auch gold wert... immer schön ölen

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Haltbarkeit Tuningzylinder

    Hi. Mein Nachbar hatte einen Tuningmotor von Lang Andreas, zwar den LM85 Version 2008 und ist damit 12000 Km ohne Probleme gefahren. Das ist schon eine Beachtliche Laufleistung. :?

  • Re: Haltbarkeit Tuningzylinder

    Zitat von palelu

    e ordentlicher luftfilter ist auch gold wert... immer schön ölen


    Das stimmt wohl, man kann gar nicht glauben was das ausmacht!

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Re: Haltbarkeit Tuningzylinder

    Nuja, mit Luftfilter ölen ist nicht viel, ich verwende die Stino Trockenluftfilterpatrone aus m SR50/S53. ;)
    Mischöl entweder Dolmar Zweitaktöl oder Repsol Offroad - beide Jaso FD.

    @egon

    Keine Frage, mein Motor läuft ja noch ohne Probleme... ich vermisse nur einfach 2km/h. ;)
    Nen 85er halte ich für nicht ganz vergleichbar, da man den nicht so hoch juckeln muss fürs Anfahren oder für eben mal 80 fahren. ;)

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!