Dunkelgrüne 89er S51 nach 20 Jahren in der Garage

  • Hallo allerseits!

    Ich habe hier im Dorf von einem älteren Herren glücklicherweise eine S51 kaufen können.Sie stand 20 Jahre in einer trockenen Garage unter einer Decke, aber das ist, mit den felenden Papieren und innen verrostetem Tank, das einzigst negative!

    Der Zustand ist echt super! Nichtmal die Speichen sind rostig. Ein paar Basteleien sind daran zu entdecken, wie z.B. der Gepäckträger und leicht gekürtzte Schutzbleche und Blinker. Die Teile werde ich ersetzen.

    Sonst wird das Moped nur ein wenig schick gemacht. Es wird aber weder etwas lackiert, noch irgendwas abgeflext, gekürzt etc. :thumbup:


    Hier ein paar Fotos:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/2012-05-19_12-27-07_1l9ure.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/2012-05-20_18-16-24_3757e2.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/2012-05-20_18-16-38_29n7gk.jpg]


    Ihr könnt ja mal hinschreiben, was nicht original ist. Bin da nicht so bewandert ;)

  • Re: Dunkelgrüne 89er S51 nach 20 Jahren in der Garage

    Das einzige, was ich derzeitig sehe, was nicht original ist, ist, dass die Zündspule, die sich originalerweise am Hauptrahmen unterhalb des Tanks befindet, umgebaut wurde in Seitendeckelkasten, denn von dort scheint das Zündkabel zu kommen.
    Ansonsten scheint alles original zu sein, bis auf die - wie du bereits erwähntest - gekürzten Kotflügel.
    Gratulation für zum tollen Kauf; optisch keine Mängel, aber bedenke: der Teufel ist ein Eichhörnchen, oftmals steckt der Fehler im Detail. Mir zum Beispiel flog vor Kurzem die Gabel beim Fahren aus der Halterung, also prüf' das mal nach :D

  • Re: Dunkelgrüne 89er S51 nach 20 Jahren in der Garage

    Schönes Teil. :thumbup: Noch ein Schutzblech in Originallänge besorgt und ein wenig aufpoliert und sie steht wieder Top da.
    einherjer die Zündspule ist doch unterm Tank nur halt umgedreht (auf Bild 2 siehst du die Halterung)


    Gruß Jörg

  • Re: Dunkelgrüne 89er S51 nach 20 Jahren in der Garage

    Richtig also die Zündspule ist unter den Tank gelegt.Ist übrigens eine 12V Unterbrecherzündung.Das Moped hat auch schon beide ''gute'' Bremslichtschalter, nur die Hupe gehört da glaube ich nich hin, oder doch?

    Da sieht das Kabel nämlich ganzschön hingefriemelt aus.


    EDIT: KM-Stand: 6777 :D

  • Re: Dunkelgrüne 89er S51 nach 20 Jahren in der Garage

    :right: Schick!!! :rockz:
    Nur ein Mängel zu sehen......
    die Hupe hängt nicht Orginal am Blinker sondern am Herzkasten. :rockz:

  • Re: Dunkelgrüne 89er S51 nach 20 Jahren in der Garage

    des mit der hupe passt soweit, da die ne 89er is und die so ausgeliefert worden sind.

  • Re: Dunkelgrüne 89er S51 nach 20 Jahren in der Garage

    Zerlegt ist Sie auch schon (nicht komplett) und alles wird gesäubert, der Lack aufgefrischt und der Motor braucht auch noch Zuneigung.

    Überleg im Moment nur was ich damit mache: fahren, verkaufen oder hinstellen und abdecken? Ein Moped in dem Zustand (original DDR) findet man heute find ich noch selten.

  • Re: Dunkelgrüne 89er S51 nach 20 Jahren in der Garage

    Ich möchte aber dem Namen des netten Herren wissen :P


    Meine Großeltern wohnen in seinem Dorf.


    Achso, am besten so lassen.

    Motor regenrieren, Zylinder schleifen lassen, Tank entrosten (nicht versiegeln!!!), alles saubermachen.
    Nochmal alles abstimmen.
    Dann n bisschen rumfahren, das Ding VOLL bis zum Rand tanken, mit feinem Öl einsprühen und verdeckt wegstellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!