Hallo,
ich werde gleich meine neue Duo abholen und habe direkt mal eine frage: Was wäre besser in Sachen Motor?
Zur auswahl hätte ich: 3 gang mit Sperber zylinder
3 gang mit 63ccm Zt oder nen 4 Gang Sperber, der ist aber noch nicht ganz fertig.
Ist es wichtig bei der duo, dass mehr drehmoment da ist odeR? Also krümmer kürzen wäre dann ja auch nicht so angebracht oder?
Fotos werde ich morgen hochladen
Die duo ist von 89, kann das sein,dass sie nur 45 fahren darf ? ist eine 4/1er mit Halbautomatik
Simson Duo
-
-
Re: Simson Duo
63ccm ist 'n Tick besser als 50ccm...Wunder kannst Du aber nicht erwarten. Der Sperberzylinder hat keine Zwangskühlung...würde ich also lassen. Die Duo 4-2 hatten da schon größere Pobs als die Duo 4-1.
Beim 63ccm-Kolben mußt Du darauf achten,das er eine bestimmte Kolbenhemdlänge hat,sonst stottert das Duo mit der Automatik rum und kommt nicht auf Touren.(wir haben dann den Kolben getauscht,nachdem wir auch erst den falschen Kolben verbaut hatten.
Hab vergessen,ob kurzes oder langes Hemd. Ich schau mal in meinen Unterlagen. Falls ich was dazu finde poste ich es hier.Edit:
Unbedingt einen Kolben mit langem Kolbenhemd verbauen...KEIN 70er-Kolben mit kurzem Hemd.Alles vor der Wiedervereinigung ( 03.Oktober 1990) Gebaute unterliegt in Bestandsgarantie/Einigungsvertrag den damals herrschenden (DDR)-Regelungen. Alles danach!!!!! darf nur 45kmh.
Dein 89er Baujahr kann also noch volles Rohr düsen. Selbst die ersten geschätzten 1000 Duo 4-2 liefen noch nach DDR-Vorgaben. -
Re: Simson Duo
Gut, danke, der 63er ist mit kurzem Kolben
Vape von ner Schwalbe passt ja auch rein . Morgen kommt mal ein Foto von der Duo. Habt ihr ne anung was so ein dou Tank kostet, oder erstmal wo mein einen bekommen kann? -
Re: Simson Duo
Tank gibts hin und wieder bei ebay....gute Teile kosten ca 30 Euro.
Kannst natürl. mit Glück auch'n Schnäppchen machen. Die Duo 4-0 hatten welche von --ich glaube--Schwalbe...die halbschrägen Tanks. Sind etwas kleiner...gehen aber auch und sind leichter zu bekommen. -
Re: Simson Duo
Ja, ein neuer Simson Tank ist dran, vom Vorbesitzer, Aber ich finde das sieht sch*eisse aus und eine wirklich gute konstruktion ist das auch nicht... Hab Gesehen , manche Duos haben den Tank unterm heckpanzer, wie bei der Schwalbe, vielleicht mach ich das ja auch so. 16 n 1-5 vergaser? Die lenkung ist ein wenig schwergängig , üblich ? Ist meine Erste Duo. Danke fuer eure bisherige Hilfe
-
Re: Simson Duo
"Schwergängig" ist relativ...
Der Lenkungsdämpferseilzug sollte nicht zu stramm sein.
Ich weiß "zu stramm" ist auch relativ...
Gefühlssache -
Re: Simson Duo
Moin,moin
ich hatte es vor kurzen auch diese Schwergängigkeit der Lenkung! Fehler war mangelnde Schmierung in dem Lenkungsdämpferzug! Einfach oben aufschrauben und Siliconspray von A..i oder WD40 rein bis es unten rauskommt und gut. Wenn das Duo lange stand kann es gut daran liegen.
Gruß Johan -
Re: Simson Duo
Wenn..dann am besten reines Teflonspray reinjagen.....
Sonax Professional Trocken
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/10769585hz.jpg] -
Re: Simson Duo
ZitatAlles vor der Wiedervereinigung ( 03.Oktober 1990) Gebaute unterliegt in Bestandsgarantie/Einigungsvertrag den damals herrschenden (DDR)-Regelungen. Alles danach!!!!! darf nur 45kmh.
Dein 89er Baujahr kann also noch volles Rohr düsen. Selbst die ersten geschätzten 1000 Duo 4-2 liefen noch nach DDR-Vorgaben.So zwar leider nicht ganz korrekt, aber ich bin im Moment auch ein wenig zu faul, mit dem Handy die entsprechenden Daten rauszusuchen. Fakt ist, es gab in den 90ern auch noch eine 50km/h Regelung und bis 1992 (28.2. Oder so) galt für neu angemeldeten Fahrzeuge die 60km/h Regelung.
-
Re: Simson Duo
Die 50er-Regelung war afaik in den 80ern---hab ich jedenfalls so in Erinnerung---. Mit der 60er-Geschichte hast Du Recht...---habe ich zu sehr vereinfacht-----ist aber zu speziell dies hier auszubreiten (war eine Übergangsregelung für ca 4 Monate) und trifft auf das hiesige Prob auch nicht zu....
ABER "Hut ab", Du kennst Dich aus...Edit:
Was ist ein UBB-Spezialist ????? -
So jetzt tiefer gelet, Vape eingebaut.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imag1166g6ief0dl7w.jpg]Fährt leider ohne Tank nicht...
-
AW: Simson Duo
Bei der tieferlegung hast du aber gespart oder is das noch nen Bild vor dem Umbau?!?!? :what:
Aber so schaut's schon mal echt Top aus. Ne Duo is ja auch noch mal mein Traum.
-
Ja, nur vorne. Waren vorher hinderrad Dämpfer drin, habe 280 er elastomer Dämpfer eingebaut... Sind aber auch sehr weich, aber mir gefallts... Aber du hast recht, auf dem Foto kommt das nicht so rüber...
Ja, ne Duo ist der Hammer ! Konnte ich mir letztes Jahr gönnen... Es fehlt nur das Geld zum weiter machen.
Geplant sind neue laufrader welche ich mit breiten felgen 1.85 er oder 2.15 einspeiche. Möglichst alles gebraucht aufarbeiten
Als tank eventuell ein blechkanistrr mit 10 Litern und selbsxt gebautem Hahn und eine scheibenhalterung, damit ich ohne "überrollkafig " fahren kann.Dazu ist die Rechte schwinge verdreht und die Aufnahme des rahmens verbogen...
-
Okay kommt dann auf dem Bild dann wirklich nur nicht so rüber. Und deine weitern Pläne Hammer. Vorallem die Tank Idee genial. Bin weiter gespannt.
Und das mit dem Geld kenn ick. Habe auch viele Projekte am Laufen. Nur leider is das Geld auch immer sehr knapp um richtig weiter zumachen.
Aber wäre ja auch doof wenn das Geld da is und man alles in einer Woche fertig hat und dann nix mehr zum basteln hat. Gerade das macht ja am meisten spass.
-
Habe mal ein foto vom verbogenen rahmen gemacht: [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140102/temp/ugjmqx6r.jpg]
Hinten kommen 2.15er Felgen rein
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140102/temp/inirxqnu.jpg]
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!