• Re: M53 Zusammenbau

    naja war auch nich ernst gemeint ^^ aber ich werde das es das nächste mal so machen wie du gesagt hast das macht schon sinn so ..........wollte halt nur auf ironische weise verdeutlichen das meine motoren nicht schlecht laufen nur weil ich es anders gemacht habe :cheers:


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: M53 Zusammenbau

    den muss man sich anfertigen oder anfertigen lassen. zu kaufen gibt es das nicht. die maße für die hohldorne kann man sich von alten lagern abnehmen. jeweils im außendurchmesser 3-5 zehntel kleiner und im innendurchmesser etwas größer.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: M53 Zusammenbau

    Eine Frage hab ich dazu:

    Wenn ich ein Lager einbaue, welches außen im Gehäuse seine Passung hat, und ich erwärme dieses Gehäuse, setzte das Lager ein (das geht ja meist mit der Hand schon ein Stück weit).Dann muss ich ja nachhelfen und raushauen. Hohldurchschlag wird hier empfohlen, der nur innen und außen greift. Macht ja sinn. Aber was soll den passieren, wenn man nur auf den Außenring schlägt??

    Die Kraft, die eingesetzt wird, wirkt doch nicht auf die Kugeln (nur die Gewichtskraft des inneren Lagerrings?)

    Wenn das Lager auf die Welle gesetzt werden soll, muss man natürlich auf den inneren Ring schlagen.

    Hab ich bisher bei jedem Lager so gemacht ist noch nicht was passiert.. Versteh nicht so richtig, was daran schädlich sein soll..

    Bitte um Aufklärung!

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: M53 Zusammenbau

    genau so ist es, wenn man mit thermischer ausdehnung arbeitet braucht es meist garkeine mittel zm einschlagen.
    diesen hohldorn braucht man nur für den fall, dass man ein lager auf welle und lagersitz gleichzeitig einsetzt

  • Re: M53 Zusammenbau

    Genau so seh ich das auch :cheers:

    Eine Frage hab ich noch:

    Der M53 soll ja an der Kurbelwelle mit C4 Lagern ausgestattet werden.. warum?

    Kann ich nicht lieber C3 Lager nehmen? Und ist es bei meinem 70/5M doch besser auf C4 zu gehen? Bin mir da unsicher..

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!