Nachbau Rahmen Allgemein

  • Hallo,

    ich hatte leider einen unverschuldeten Unfall mit meiner S51 bei dem ich in ein Auto gefahren bin, nun muss ich davon ausgehen dass der Rahmen vollkommen verzogen ist.

    Ich spiele nun mit dem Gedanken mir einen dieser neuen Rahmen ohne Typenschild zu kaufen die es bei AKF usw gibt.

    Wie sind diese Rahme Qualitativ?

    Und wie läuft das mit der 60 km/h Zulassung? Einfach Typenschild vom Unfallrahmen draufnieten und ab dafür funktioniert eher nicht, oder?

    Freue mich über eure Antworten

    Gruß
    Onklifiziert

  • Re: Nachbau Rahmen Allgemein

    Ich denke mal, dass die neuen Ramen sogar besser als alte sein sollten...
    Wenn ich so manche Schweißnaht von damals sehe :strange:

    Du kaufst dir nen neuen Rahmen und gehst mit dem neuen und dem alten zum TÜV. Dort bekommste dann ne Bescheinigung, dass der Rahmen gewechselt werden muss. Mit dem Wisch kannste dann zur Zulassungsstelle dir nen Schlagauftrag holen. Wenn das erledigt ist schlägt dir der Prüfer die alte Nummer zusammen mit sonem neuen Stempel in den Lenkkopf ein. Die Nummer im alten Rahmen wird gekreuzt, bekommst den alten Rahmen aber wieder.

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: Nachbau Rahmen Allgemein

    Klingt für mich auch kompliziert.. Ich dachte mal die neuen Rahmen dürfen nicht verwendet werden, da es kein Festigkeitsgutachten oder so etwas gibt?

    Wenns möglich ist, würde ich einfach die Nummer vom Unfallrahmen in den neuen schlagen lassen und das Typenschild umnieten lassen ganz ohne die ganze Bürokratie.

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Nachbau Rahmen Allgemein

    einfach ausschau nach nem scheunenfahrzeug halten oder mal in den umliegenden dörfern oder bekannte fragen.man hört ja des öfteren,dass leute durch sovvas für ne kiste bier n komplettes fahrzeug bekommen.da haste dann nen rahmen, und sogar noch n paar ersatzteile.das is sicher billiger als n nachbaurahmen+kosten fürn tüv.bei ebay vväre ich eh immer vorsichtig!

    RMBOrcng

  • Re: Nachbau Rahmen Allgemein

    Wenn du nicht irgendwie besonders an der Rahmennummer hängst, dann würde ich dir auch empfehlen, einen gebrauchten Rahmen zu suchen und den wieder aufarbeiten (Pulvern) zu lassen.

    Am besten einen, der schon mindestens 30 Jahre auf dem Buckel hat.
    Den kannst du dann im nächsten Jahr, wenn es den Tarif dann noch geben sollte, bei der Allianz versichern. Billiger geht's kaum...

    Ein bisschen Glück gehört zur Suche nach einem gebrauchten Rahmen mit dazu. Hatte mal das gleiche Problem. Unverschuldeter Unfall --> Rahmen schrott

    Der erste Rahmen war ein Reinfall gewesen. Der war auch schon total verzogen. Eigentlich war es ein ganzes Moped, das ich quasi umsonst bekommen hab. Schlecht war es trotzdem nicht, alleine schon wegen der vielen Ersatzteile...

  • Re: Nachbau Rahmen Allgemein

    Zitat von Polle

    einfach ausschau nach nem scheunenfahrzeug halten oder mal in den umliegenden dörfern oder bekannte fragen.man hört ja des öfteren,dass leute durch sovvas für ne kiste bier n komplettes fahrzeug bekommen.da haste dann nen rahmen, und sogar noch n paar ersatzteile.das is sicher billiger als n nachbaurahmen+kosten fürn tüv.bei ebay vväre ich eh immer vorsichtig!

    Bin Saarländer, mit Simmen die in Scheunen schlummern ist hier nicht viel ;)

    Ich denke ich geh mal zum netten Mann beim Tüv und frage da mal nach wie das jetzt genau läuft und was es kosten würde...

  • Re: Nachbau Rahmen Allgemein

    Gutachten ist Grauzone, der Ing legts aus und weißt es
    Nach und die Behörde lässt zu, das dürfte in den 1970ern gemacht worden sein und wenn nach den alten Zeichnungen gebaut wird zählt das vielleicht. Umschlägen und fertsch, jede Mopedbude hat die Schlagzahlen, bitte nicht überschlagen und sowas, die alte Nummer bleibt im Roentgen sichtbar

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Re: Nachbau Rahmen Allgemein

    Ich habe das ganze schonmal mitm TS 150 Rahmen gemacht!
    Der Austauschrahmen war auch einer neuer!

    Der ganze Spaß hat ca. 85€ gekostet.
    Wenn du nicht Unfallverursacher warst müsste die Versicherung einen Rahmenwechsel zahlen!

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!