Sollte ich als Leihe mir eine Schwalbe kaufen?

  • Guten Tag, ich hätte hierzu gerne eure objektive Meinung als Experten.
    Soll ich mir eine gebraucht Schwalbe kaufen?

    -Ich finde, Schwalben sehen klasse aus.
    -Ich kann mit meinem B Klasse (also auch M Klasse) Führerschein 60km/h fahren und werde nicht ständig im Stadtverkehr überholt, wie mit anderen Rollern.

    -Ich habe gehört, Schwalben werden oft geklaut (oder Teile davon) (hierzu würde mich Eure Meinung interessieren)
    -Ich habe gehört, man muss an Schwalben öfter mal schrauben, auch wenn es nicht viel kostet, was ich aber nicht selber kann, es aber gerne lernen würde. (hierzu würde mich auch Eure Meinung interessieren)
    -Kein Platz für Gepäck.

    Je nach dem, ob Ihr noch zusätzliche Argumentationspunkte für mich habt und was Ihr zu den beiden benannten Punkten sagt, werde ich mich entscheiden.
    Es tut mir Leid, falls ihr oft diese Frage hören müsst.

  • Re: Sollte ich als Leihe mir eine Schwalbe kaufen?

    So kann Schwalbe sein:
    komplett oelige Haende zu haben, die Finger frisch an rostigen Verkleidunsteilen angeritzt, am Kruemmer verbrannt, im Regen stehen bleiben, mit den Trommelbremsen kaum zum Stehen kommen.

    Die Dinger wurden Anfang der 60er gemalt, wenn Du drauf stehst. Hier im Forum kriegste jede Hilfe, die Teile gibts zu Spasspreisen, die Technik ist simpel, der Fahrkomfort ausser bremsen angenehm, Kultfaktor sehr hoch.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Re: Sollte ich als Leihe mir eine Schwalbe kaufen?

    geklaut werden sie schon recht oft, aber das ist halt relativ. ist ne frage wie du dein fahrzeug schützt, wo du es abstellst, wie es aussieht usw.
    kann sein das dir 2mal hintereinander eine geklaut wird, kann sein dass du 10 jahre nix hast

    das fahrverhalten ist aber echt totaler mist in allen belagen, sitzposition, bremsverhalten...
    da muss man echt nen faible für haben und bisher nix anderes gafahren sein.

  • Re: Sollte ich als Leihe mir eine Schwalbe kaufen?

    Die 6V Bordelektrik hat über die vielen Jahre meistens schon gelitten.
    Wackler im Zündlichtschloß, brüchige und oxidierte Kabel und Feinschlüsse in den Spulen sorgen für wundersame Effekte und sind nicht immer leicht zu finden.
    Abblendlicht/Fernlicht sind sehr funzelig und alles andere als zeitgemäß, so daß man über eine alternative Lichtmaschine nachdenken kann.

    Entweder man nimmt in Kauf, sich darum kümmern zu müssen, oder aber man versucht ein Exemplar zu finden, wo die Bordelektrik schon einmal sachgerecht überholt wurde.

    In rust we trust

  • Re: Sollte ich als Leihe mir eine Schwalbe kaufen?

    Hallöle erst mal.
    Mit der Klauerei das hängt ja auch ein bischen davon ab wo man wohnt und wo man sie abstellt.
    Also hier verschwinden eher Scooter weil die allerwenigsten was mit Simsonteilen anfangen können
    da sie hierzulande recht selten vorkommen .So`n Aerox hingegen, würdsch hier nicht allzu lange rum
    stehen lassen :)
    Ansonsten kann ich mich meinen Vorpostern nur anschließen. Eine "upgedate" Elektrik/Zündung
    wäre sicherlich optimal für einen Laien denn mit dem 40 Jahre alten ElektrikKram könnteste unter Umständen
    schnell die Lust dran verlieren ;)

    S51E

  • Re: Sollte ich als Leihe mir eine Schwalbe kaufen?

    Zitat von lasernst

    So kann Schwalbe sein:
    komplett oelige Haende zu haben, die Finger frisch an rostigen Verkleidunsteilen angeritzt, am Kruemmer verbrannt, im Regen stehen bleiben, mit den Trommelbremsen kaum zum Stehen kommen.

    amen !!!! :thumbup:

  • Re: Sollte ich als Leihe mir eine Schwalbe kaufen?

    Also ich renoviere ja gerade auch ne Schwalbe. Hab zwar Moppederfahrung, aber die Schwalbe war mit neu. Habe bis jetzt noch nix kompliziertes daran gefunden;-)

  • Re: Sollte ich als Leihe mir eine Schwalbe kaufen?

    Schwierig nicht, aber man muss schon mal was dran machen. Und mit der Geblaeseserie ist es im Serienzustand nicht sooooo leicht Racinggefuehle zu bekommen. Und da das alles Oldtimer sind, sollten die uebrig gebliebenen entweder wieder auf Serie geschraubt werden, oder liebevolles veredeln erfahren, verbasteln muss nicht sein.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Re: Sollte ich als Leihe mir eine Schwalbe kaufen?

    Zitat von lasernst

    Schwierig nicht, aber man muss schon mal was dran machen. Und mit der Geblaeseserie ist es im Serienzustand nicht sooooo leicht Racinggefuehle zu bekommen. Und da das alles Oldtimer sind, sollten die uebrig gebliebenen entweder wieder auf Serie geschraubt werden, oder liebevolles veredeln erfahren, verbasteln muss nicht sein.

    Stimmt, man sollte bei häufiger Nutzung im Alltag eher nach ner Viergang-KR51/2 schauen...
    Zwischen Veredeln und verbasteln fließen die Übergänge ja eher. Jeder wie er meint;-)

  • Re: Sollte ich als Leihe mir eine Schwalbe kaufen?

    Zitat von ronin

    Habe bis jetzt noch nix kompliziertes daran gefunden;-)


    Die Technik ist recht übersichtlich.
    Mit genügend allgemeinen Erfahrungen und Verständnis für grundsätzliche Funktionsweisen kann man sich in vieles recht zügig reinfitzen und ein organisiertes Vorgehen ist klar.

    Neulinge stehen dagegen oft wie vor einer Wand, wenn etwas nicht funktioniert.
    Sie müssen erst lernen, sich selbst helfen zu können.
    Das ist gar nicht so einfach, und der gute Wille allein reicht oft nicht bzw. ist schnell erschöpft.

    Die Rahmenbedingungen müssen stimmen: ein Platz zum Schrauben, der Grundstock an Werkzeug, Geduld und Freude beim Reparieren, Lernwilligkeit. Schrauben muß Hobby werden.
    Das persönliche Verhältnis zum Fahrzeug muß Liebelei sein, rein ökonomische Betrachtungen sollten relativ bleiben.

    Zitat von ronin

    Stimmt, man sollte bei häufiger Nutzung im Alltag eher nach ner Viergang-KR51/2 schauen...


    Auch ohne ein Schwalbe-Kenner zu sein, würde ich mich dem anschließen.
    Modellpflegemaßnahmen sind ja nicht zufällig erfolgt... ;)

    In rust we trust

  • Re: Sollte ich als Leihe mir eine Schwalbe kaufen?

    Schwalben werden nur in manchen Gegenden geklaut. Mir ist zum beispiel meine Simson noch nie geklaut worden.
    Schrauben wirst du wohl immer mal, geht immer mal was kaputt aber nix großartiges. Meistens ist das in einer Stunde alles wieder in Ordnung und die Schwalbe läuft wieder.
    Wo hast du denn auf einem Roller Platz für Gepäck?
    Aufjedenfall ist Simson cooler als jeder Chinaplastikroller.
    Du darfst schneller fahren als mitm Roller.
    Der 2Takt Geruch ist auch wunderbar :D

  • Re: Sollte ich als Leihe mir eine Schwalbe kaufen?

    Ich glaub die meisten hier haben als Laie angefangen.

    Ich hab, bis ich 16 war nix groß am Hut gehabt mit Motoren, Elektronik usw.
    Aber wenn man sich hier im Forum durchliest oder Fragen stellt wenn was nicht klappt, kann mit mit ein bisschen Gehirnschmalz jedes Problem lösen..
    HIlfreich dazu sind dann noch diese Reperaturanleitungen, kostet glaub ich 15€ das Buch da ist das wichtigste beschrieben

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!