125er Direktmembraner S125YZ

  • 125er Direktmembraner S125YZ

    Hier ma ein paar Bilder zu dem zugehörigen Gürteltier!!![attachment=1:3ihlyrgi]ImageUploadedByTapatalk1341617614.416888.jpg[/attachment:3ihlyrgi][attachment=0:3ihlyrgi]ImageUploadedByTapatalk1341617630.594177.jpg[/attachment:3ihlyrgi]

  • 125er Direktmembraner S125YZ

    Zitat von enketuning

    Gürteltiere sind einfach nur herrliche Tiere!
    Wenn de buhde erstmal die gute zündung dran hat! ;) da zwick mer mal de auslassteuerung dran 8-)


    Genau die gute Zündung werd se wohl doch ma bestellen müssen!!! Nur nochma genau schaun welche nich jede is dafür geeignet

    SimsonTeamSondershausen

    S51 mit 125iger Direktmembraner Eigenbau
    Star
    110ner Memraner in Arbeit

  • Re: 125er Direktmembraner S125YZ

    Grüße.

    Zecks Bremse vorn. Ich denke so viel ist da nix "umgebaut". Sie ist lediglich auf die andere Seite gebracht, gedreht und somit hat man eine andere Bremswirkung (da anders eingebaut) als original. Straff eingestellt und ich könnte denken die Bremswirkung ist besser.

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Re: 125er Direktmembraner S125YZ

    Für die, die nix verstehen:

    Zitat

    Die Simplex-Bremse hat eine auflaufende und eine ablaufende Bremsbacke. Auflaufend heißt, dass ein Punkt der Trommel beim Drehen erst am Radbremszylinder und dann an der Anschlagseite vorbei kommt. Hier entsteht eine Keilwirkung, die bei geringer Betätigungskraft relativ große Bremskräfte produziert. Diesen Effekt nennt man auch Selbstverstärkung. Bei der ablaufenden Bremsbacke ist das umgekehrt.


    Quelle:http://www.tuev-nord.de/de/TECHNIK-LEX…_PRODUCTIVE.htm

    Hab noch etwas interesanntes gefunden:

    vorderbremse-optimieren-t47911.html

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • 125er Direktmembraner S125YZ

    Zitat von CrazyKevin

    Grüße.

    Zecks Bremse vorn. Ich denke so viel ist da nix "umgebaut". Sie ist lediglich auf die andere Seite gebracht, gedreht und somit hat man eine andere Bremswirkung (da anders eingebaut) als original. Straff eingestellt und ich könnte denken die Bremswirkung ist besser.

    Mfg Kevin


    Sind zwar einige hilfreiche Tips aber noch nich alle Sachen die geändert wurden!! Und bei dieser Bremse ist es nicht ma ansatzweise nötig nen Bremshebel aus Alu zu fahren!!!!;-) und selbst wenn se auf der orginalen Seite ist gibt's ne auf und ne ablaufende Seite ist und bleibt ne simplex!!!!?

    SimsonTeamSondershausen

    S51 mit 125iger Direktmembraner Eigenbau
    Star
    110ner Memraner in Arbeit

  • Re: 125er Direktmembraner S125YZ

    Grüße.

    Das sie eine Simplex bleibt, eine auflaufende-u. ablaufende Bremsbacke hat is mir klar.
    Jetzt spucks aus was gemacht is damit die Bremse, wie du sagst ordenlich rein haut. Hast hier jeden heiß gemacht :D

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • 125er Direktmembraner S125YZ

    [attachment=1:od3a7y1p]ImageUploadedByTapatalk1342228358.160214.jpg[/attachment:od3a7y1p][attachment=0:od3a7y1p]ImageUploadedByTapatalk1342228376.025278.jpg[/attachment:od3a7y1p]


    Fertig!!!!!!!!!! Lang hat's gedauert an dieser Stelle nochma ein RIESEN Dankefein an Fabi!!

  • Re: 125er Direktmembraner S125YZ

    Also die Trommel würde ich ja auch gern mal sehen :D Wenn ich da an meine Gummiband Trommel vorn denke hab schon einiges Probiert aber von richtig Reinreißen is die noch weit entfernt :cry:
    Obwohl ich die immer gut einstell, der Nocken ist auch so bearbeitet das eine Seite mehr Druck bekommt, dennoch geht so aber eben lala mäßig...
    Eigentlich kann ich mir das gar nicht vorstellen das die Trommel richtig gut gehen kann :strange:

    Blub

  • Re: 125er Direktmembraner S125YZ

    Zitat von enrico320i

    Also die Trommel würde ich ja auch gern mal sehen :D Wenn ich da an meine Gummiband Trommel vorn denke hab schon einiges Probiert aber von richtig Reinreißen is die noch weit entfernt :cry:
    Obwohl ich die immer gut einstell, der Nocken ist auch so bearbeitet das eine Seite mehr Druck bekommt, dennoch geht so aber eben lala mäßig...
    Eigentlich kann ich mir das gar nicht vorstellen das die Trommel richtig gut gehen kann :strange:


    Ich konnte es mir auch nicht vorstellen bis ich Enketuning sein 140er Probegefahren bin.. Die ruppt besser als ne Original Simson Scheibe ;)

  • 125er Direktmembraner S125YZ

    Zitat von Boogie Woogie

    Sieht sehr schick aus, auch/gerade mit der trommel vorn.
    Obwohl ne sb sicher nicht verkehrt wäre. aber lade die bilder doch mal bitte da hoch wo man auch was drauf erkennt ;)


    Sorry nutze tapatalk für iPhone da is das das max an Qualität! Werde mich aber trotzdem ma bemühen den Rechner zu nutzen!?
    Ist wirklich unvorstellbar was so ne Trommel leisten kann wollte am anfang eigentlich sb fahren hab ja Au alles dafür da aber als wir zum grillen und benzingespräch bei ENKETUNING geladen waren und wir die 140iger Rakete gefahren sin war mir klar scheiß auf sb ne Trommel muss es werden !!! Danke für die Tips Enketuning !!!?

    SimsonTeamSondershausen

    S51 mit 125iger Direktmembraner Eigenbau
    Star
    110ner Memraner in Arbeit

  • 125er Direktmembraner S125YZ

    Für alle die die komplette Entstehung des Motors interessiert un bei Facebook gemeldet sind einfach ma nach Nick Sickel suchen !!! Da sind hochwertige Bilder am Start im Ordner Simson!!!! ?

    SimsonTeamSondershausen

    S51 mit 125iger Direktmembraner Eigenbau
    Star
    110ner Memraner in Arbeit

  • Re: 125er Direktmembraner S125YZ

    moin,

    sehr schöner umbau, da wird man glatt neidisch.

    ich werf mal eine mutmaßung zur bremse rein, vielleicht lieg ich ja nicht so falsch.
    die bremstrommel könnte auf duo servo umgebaut sein, bei diesem umbau gibt es zwei auflaufende und ein ablaufende bremsbacke.

    hier mal ein bild:
    [Blockierte Grafik: http://www.chrysler-forum.com/attachment,attachmentid-46154.html]
    nicht wundern, das ist ein hinterradbremse von einem chrysler.

    mfg parlow

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!