Hey,
kurzes Anliegen,ja wie oben beschrieben,ich würde mir gern ein Fernseh+Laptop finazieren wollen!
Hat Jemand wie im Thema genannt Erfahrungen?
MFG
Hey,
kurzes Anliegen,ja wie oben beschrieben,ich würde mir gern ein Fernseh+Laptop finazieren wollen!
Hat Jemand wie im Thema genannt Erfahrungen?
MFG
Re: Erfahrungen mit 0% Finazierungen in Onlineshops
Ja, viele die mit Konsumkrediten anfangen, hören mit Zahlungsunfähigkeit auf.
Kaufen sollte man nur, wenn man das Geld wirklich hat und nicht irgendwann oder weils ja so günstig ist oder oder oder
Also lass es lieber.
Grüße,
Huj
Re: Erfahrungen mit 0% Finazierungen in Onlineshops
*Bedanken* Button..
Re: Erfahrungen mit 0% Finazierungen in Onlineshops
Mal davon abgesehen was Huj oben schon schrieb:
Du musst dir gerade bei 0.0 % Finanzierungen bewusst sein, dass an dem Geschäft prinzipiell niemand verdient - die Bank nicht und auch das Unternehmen nicht.
Nun macht aber niemand etwas ohne das es sich lohnt.
Den Banken geht es gerade bei 0.0 % Finanzierungen um "lukrative" Folgegeschäfte/ -Kredite. Die kostenlosen Kredite sind also die Türöffner zu Sackganganrufen, wo dir stets und immer ein neuer Kredit für sonst was aufgeschwatzt werden soll. Das ist ne richtige Werbebombe die du dir da ins haus holst.
Du solltest also nach Abschluss des Kredites, so du es denn tust, sofort die Bank kontaktieren und der Verwendung deiner Daten zu Werbezwecken widersprechen.
Auch musst du aufpassen, was im Kleingedruckten steht. Läuft der Kredit über 12 Monate ist meist vereinbart, dass 1x jährlich kostenpflichtig ein Kontoauszug an dich geschickt wird, der dich über deine Restschuld informiert. So ein Teil kommt meist auch nochmal nach der letzten Rate. Die Kosten dafür belaufen sich meist auf 6 - 24 (!) Euro. Das ist oftmals mehr, als du an Zinsen in diesem jahr gezahlt hättest.
Also wirklich gerade bei so 0.0 % Finanzierungen, gerade online, augen auf, nicht dass du dein blaues wunder erlebst!
Re: Erfahrungen mit 0% Finazierungen in Onlineshops
Ich hatte mal eine 0% Finanzierung bei Media Markt für einen Laptop, das hat Super geklappt.
Aufgrund dessen habe ich wieder eine für einen Fernseher abgeschlossen, auch da gab es keine Probleme.
Abgeschlossen habe ich das ganze nur weil ich der Meinung bin, ( JA ich hätte die Sachen auch mit 1x Bezahlen können ) das ich mit dem Geld arbeiten kann, und die Rate ist zu verkraften. Werbung erhalte ich jetzt ca. 1x im Monant von der Santander Bank, der Mülleimer freut sich.
Online wäre ich da aus den Oben genannten Gründen auch Vorsichtig.
Re: Erfahrungen mit 0% Finazierungen in Onlineshops
Vielen Dank erstmal!
Genau darum geht es mir ja,ich hatte auch schon 2 Finazierungen mit "0" % beim Media Markt,ging alles reibungslos,man sollte sich nur im Klaren sein,das man das in Zeitraum ohne Probleme bezahlen kann,ohne das man im Nachhinein vielleicht denk hätte ichs mal nicht gemacht!
Wenn man aber festes Einkommen hat und einfach nicht das große Geld auf die Hand hat weil man viele andere Verpflichtungen hat finde ich das eigentlich eine gute Lösung!Gut lieber Geld wegpacken ist sicherlich ratsamer,aber jeder denkt da halt eben anders!
Egal zum Thema zurück,ich habe eben gesehn,das in manchen Onlineshops viele gleiche Geräte einfach billiger angeboten werden,daher meine Frage!
Grüße
Re: Erfahrungen mit 0% Finazierungen in Onlineshops
Besteht eigentlich die Möglichkeit, diesen 0,0% Kredit nach der Zeit X auf einmal zu tilgen, oder muss das dann monatlich fortgesetzt werden, bis er abgestottert ist?
Re: Erfahrungen mit 0% Finazierungen in Onlineshops
Im Normalfall sind solche Sondertilgungen kostenpflichtig. Also allgemeingültige Aussagen sind da nicht zu machen.
Re: Erfahrungen mit 0% Finazierungen in Onlineshops
Das liegt aber im Normalfall daran, dass die Bank bei Frühtilgung keine Zinsen mehr verdient. Da die Bank in diesem Fall aber so oder so nichts verdient, könnte es auch keine Gebühren geben.
Kauft euch was ihr euch leisten könnt. Wer Autos oder Häuser finanziert tut das meist mit Verstand nach vorheriger Berechnung.
Aber bei Elektronik die in einem halben Jahr veraltet ist kann doch von Sinn und Verstand keine Rede sein, oder?
"Ja, viele die mit Konsumkrediten anfangen, hören mit Zahlungsunfähigkeit auf." - Ich schließe mich HUJ an.
Re: Erfahrungen mit 0% Finazierungen in Onlineshops
Ich als Bankkaufmann, Bankfachwirt und fast Bachelor of Arts in BWL kann gerne einige Aspekte der Vorredner aufgreifen und unterstreichen.
1. Ja, man sollte diese Konsumentenkredite nur tätigen, wenn man das Geld hätte, die Ware cash zu zahlen. Viele ehamlige Kunden, die ich kannte, habe sehr schnell den Überblick verloren bzw. sind dann in teure Folgefinanzierungen reingeschlittert.
2. Diese 0 % Finanzierungen sind sinnvoll, da diese schon in die Waren eingepreist sind. Richtig ist, es verdient ja niemand an den Finanzierungen. Daher sind die Preise schon so gestaltet, dass die 0 % Finanzierung gedeckt wird. Also jemand der Cash zahlt, zahlt drauf.
3. Bitte bedenkt den ökonomischen Sachverhalt der Opportunitätskosten. Durch die 0 % Finanzierung könnt ihr euer Geld risikolos auf einem Tagesgeldkonto anlegen. Dadurch erhaltet Ihr einen Zinsgewinn, der mit Cash Zahlung nicht zu realisieren wär.
Schlussfolgerung: 0 % Finanzierung unbedingt machen, allerdings nicht den Überblick verlieren; sich nicht "übernehmen"; das Kleingedruckte lesen.
MFG MADMATZE
Re: Erfahrungen mit 0% Finazierungen in Onlineshops
Moin Madmatze,
guter Beitrag, auch wenn ich die Schlussfolgerung nicht teile.
Das man die Opportunitätskosten einrechnet ist richtig, aber: was ist mit den Kosten, die es mir verursacht zwei Bankprodukte abzuschließen (die ich ja eigentlich gar nicht brauche, weil ich schnell und einfach bar zahlen könnte)? Dazu kommt dann noch, dass ich mich über 12 oder 24 Monate auch noch mit den Abbuchungen usw. beschäftigen muss..
Gleichzeitig sind die Opportunitätskosten bei akutellem Zins extrem gering, also der zu erwartende Gewinn absolut minimal.
Und nicht zuletzt: wer durch die Einpreisung zuviel zahlt, kann ja da kaufen, wo das nicht eingepreist ist
Wenn die Finanzierung eingepreist ist, dann verdient die Bank ja doch dran
Das Risiko auf Dauer dann den Überblick und vor allem die Fähigkeit der Triebverschiebung ( das was man will, aufzuschieben um z.b. Insgesamt effizienter zu handeln) zu verlieren, bleibt.
Also alles in allem lieber doch kein Kredit! Ich bin da immer sehr vorsichtig, bei Bankberatungen denn die Bank denkt ja schließlich an ihren Gewinn - nicht an meinen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!