Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellbar

  • Da nun die Tuninganleitung für den M531 bzw. M541 Simsonmotor fertig ist und durchaus sehr gute Leistungen bringt muss etwas für den alten Motor unserer geliebten Schwalbe, Star, Sperber oder auch S50 gemacht werden, da hierfür nichts brauchbares auf dem Markt zu finden ist.

    Nun geht es ersteinmal darum, was es werden soll.

    Klar ist:
    - Schwalbe / Star Zylinder -> S50 sowieso möglich da mehr "Fleisch" vorhanden
    - Mit 3. Gang gut fahrbar
    - Möglichst kein Wellenkiller durch zu großes Drehmement
    - ...

    Nun möchte ich euere Ideen hören... 50 cm³ über 63 cm³ bis zu 76 cm³ ... Schlitzer, Membran etc. ist alles möglich!

    Diese Anleitung wird dann durch einen Spendenbetrag finanziert. Es wird kein PDF geben. Nur eine gedruckte Anleitung.
    Zeitlich dauert es dann je nach Aufwand.

    Grüße

    Suche:
    Biete:

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Grüße.

    Wenn es für Anfänger sein soll dann würde ich zu Schlitzgesteuert tendieren. Bei dem Hubraum weiß ich nicht wie man an einen 76ccm Zylinder kommt, hab bisher nur die Original bzw 63er gesehen.

    Meine Meinung wäre Schlitzer 76ccm (da mehr Platz ist :D).

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Bei mehr als 63ccm musst du eine größere Buchse einsetzen also eher unpassend fürs selbst bauen, was im Rahmen bleiben soll. 63ccm wären wohl ideal und gute Kolben gibts bei ZT.
    Schlitzgesteuert wäre das einfachste. Natürlich gut fahrbar mit 3Gang.

    Das würde ich bevorzugen. ;)

    Grüße

    S50 -sportlich&oldschool- RT 60/4, ZT-Reso, 21er BVF und Vape
    SR4-4 Habicht -LowBudget- 78/2, AOA2, 19er BVF

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Moin,

    meine Meinung ist: möglichst günstig und einfach nachzumachen.

    Also original Gehäuse Bohrung. Eher 50er als 63er (wobei, wenn eh schleifen angesagt ist, ists auch egal. Aber die meisten haben 50er Zylinder da.. warum nicht damit anfangen?)

    Ansonsten stimme ich Floo zu.

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Grüße.
    Ok wenn das mit den 76 zu "aufwändig" wird dann lieber 50er oder 63er. Wie schon gesagt wurde.

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Ich würde beim 50er bleiben.

    Selbst da bekommt man genug bzw. ausreichend Leistung raus, für den Anfang.

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    50ccm sind zwar ne schöne Herausforderung, aber warum nicht einfach den 63er nehmen?
    Wenn man den 50er mit Reso fahren soll, dann zählt Unauffälligkeit wohl nicht. ;)

    Meine Meinung: Bestmögliche (leistungsfähigste) Grundlage bei möglichst geringem finanziellen Aufwand nehmen.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Würde auch eher zu nem 50er bzw 63er tendieren und vorallem schlitzgesteuert. Das würde das Budget nicht so sehr übersteigen. Aber ein 76er Membran wäre natürlich auch recht interessant.^^

    mfg

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Hohes Drehmoment ist nur ein Wellenkiller wenn es bei "niedrigen" Drehzahlen auftritt. Dadurch und den kurzen Hub steht die Marschrichtung fest :heuldoch: , wird aber wohl leider durch die Dreigang Spreizung und die Folgen des H/B Verhältnis arg begrenzt. Du machst das schon.
    MfG cib

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    ich wäre für nen 63er schlitz mit maximal 4 kanälen und gutes band und ni unbedingt ein drehzahlschwein, das hab ich schon mit meinen 50/3...
    78er ist sicher das feines aber da man schon das motorgehäuse aufspindeln muß schreckt sicher viele ab

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Naja 4 kanal ist zu aufwendig für leute ohen spezialerkzeug?

    Ich wäre für einen 63ccm mit etwas schärferen steuerzeiten, evetuell nen reso und 19er vergaser.

    sone 4 kanal drehsau ist sicher eher der schon angesprochene wellenkiller.

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    ja ne drehsau solte es ni sein, was solides mit zt kolben und die orgi zündung sollte ausreichend sein dafür

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Die Frage ob 50 oder 63 ccm sollte meiner Meinung nach durch die jeweils verfügbaren Kolben beantwortet sein. Also 63 ccm. ;)
    Wenn dabei dann etwas Schönes rausgekommen ist, und davon gehe ich eigentlich aus, kann man sich ja über die 63 ccm hinauswagen. Ich bin also der Meinung wie die meisten anderen hier auch.

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    63ccm'er SZ oder eventuell 3 Kanal + Barikit-ZT Kolben, Kopf etwas abgedreht für mehr Verdichtung = macht noch etwas mehr Drehmoment ~11-12:1
    Umbau für S51 Kupplung für alte Motoren in der anleitung wäre auch Hilfreich...

    mehr fällt mir net ein grad. :thumbup:

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Also ich wäre definitiv auch für 63ccm und schlitzgesteuert! Weil sich das am leichtesten zu Hause nachbauen lässt und man ja eh den Zylinder für den neuen kolben schleifen lassen muss. Probieren geht halt über Studieren! :thumbup:

    Dann natürlich noch den Kupplungsumbau entweder auf S51Tellerfeder oder mit dem 5 Lamellenset vom Langtuning. Das was halt von den meisten bevorzugt wird. Vergaser sollte BVF sein, am besten in 19mm damit noch genug Wandung da ist.

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Was soll denn durch den Umbau auf S51 Kupplung bewirkt werden? Das die Kupplung endlich schief abhebt oder bescheiden zu dosieren ist? Nichts geht über ne schöne Spiralfederkupplung.

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    ich bin für nen 63er schlitz mit max drehmoment

    kupplung bin ich auch für die vom m541

    SIMSON Für alle Tage - für viele Jahre

    K2TF :evil:

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Zitat von +Paul+

    ich bin für nen 63er schlitz mit max drehmoment

    kupplung bin ich auch für die vom m541


    Weil?
    Mit dem Drehmoment kommt die Kupplung vom M53 zurecht.

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!