simson elektronikzündung

  • Hallo ich bin mit mein Latein am ende. Mein moped ging aus und nicht wieder an kein zündfunke. Ich habe die Zündspule gewechselt die Grundplatte (hab eine gekauf nur mit Geber) und das Steuerteil jetzt kommt immer noch kein Funke was kann das noch sein? habe eine 6v elekronikzündung

    w

  • Re: simson elektronikzündung

    Nein die ist für Licht

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Re: simson elektronikzündung

    Quark - die Primärspule und die Ladespule sind nur unterschiedliche Bezeichnungen für ein und das selbe Teil.

    Du hast auf der Grundplatte eine Ladespule und zwei Lichtspulen.

    Kommt denn ein Funke wenn du den Kerzenstecker von der Zündleitung abschraubst und das Leitungsende an den Zylinderkopf hältst? (Dabei natürlich Kicken!)

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: simson elektronikzündung

    Dann Prüf mal die Spule. Was auch möglich wäre, du hast beim Umbau irgendwo einen Fehler gemacht und der Ausgang der Spule hat Masseschluss, die Leitung von der Zündung in den Luftfilterkasten könnte auch kaputt sein --> selbes Problem, dein Zündschloss könnte defekt sein (das Prüfen, indem du am Steuerteil die 2 abziehst), Du hast am Steuerteil die 2 und die 31 vertauscht, die Zündleitung hat nicht genug Kontakt(vorn und hinten jeweils 1cm abschneiden), das neue Steuerteil ist auch defekt (ist es ein schwarzes?)

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: simson elektronikzündung

    ja es it ein schwarzes. Wenn ich die spulen messen will was muss ich da einstellen am multimeter ? es fängt bei 20 ohm an und geht bis 200 und 20 k bis 2000 k was soll ich da einstellen?

    w

  • Re: simson elektronikzündung

    Zitat von suffatze94

    externe zündspule hat 130 ohm

    Kommt mir bißchen viel vor. Kannst ja mal versuchen, die Muttern direkt an der Zündspule nachzuziehen. Manchmal hilft das. Ansonsten andere Zündspule probieren...

    R.I.P. Flori

  • Re: simson elektronikzündung

    Wert vom Geber ist in Ordnung
    Die Spannung der Primärspule zu Messen bringt nichts, zumal sie mit deinem Multimeter sowieso sehr schwierig festzustellen wäre.
    Der Widerstand an der Zündspule liegt wo an? (zwischen 1 und 15 oder zwischen einem Kontakt und der Hochspannungsseite?)

    Zündspule sollte zwischen der 1 und dem Abgang, wo das Zündkabel rankommt etwa 5-7k? haben, dazu das Multimeter auf den Messbereich zwischen 200? und 20k? stellen.


    Wenn man nicht weiß, welcher Wert zu erwarten ist, schaltet man das Gerät für gewöhnlich auf den größten Messbereich, nimmt eine Messung vor, wenn kein Ergebnis kommt oder man das Ergebnis genauer haben möchte, geht man mit dem Messbereich zurück und misst nochmals.

    Hast du einen eingebauten Durchgangsprüfer? (Symbol meist mit Notenschlüssel oder Lautsprecher)
    Dann kannst du auch mal darauf gehen und misst vom Zylinderkopf zu:
    1.Klemme 31 am Steuerteil (Durchgang muss immer da sein)
    2.Klemme 2 am Steuerteil (Durchgang muss das sein, wenn Zündschlüssel auf Stellung 0 oder III)
    3.Klemme 1 an der Zündspule (Durchgang muss immer da sein)

    (Alternativ kann man auch den Widerstandsmessbereich dafür hernehmen, da sollte dann Idealerweise der Bldschirm bei Durchgang voller Nullen sein(Idealerweise, weil es meist doch meist ungünstige Übergangswiderstände gibt))

    Ist das Neue Steuerteil voreingestellt gewesen? Wenn nicht, dann mal ein bisschen an der Schraube drehen und schauen ob ein Funke kommt. Ich habe es allerdings mit noch keinem der schwarzen Steuerteile nur vom Hof geschafft. Muss aber nicht heißen, dass die jetzt immer noch so schlecht sind.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: simson elektronikzündung

    Hallo auf das Steuerteil voreingestellt ist hat mir der händler nicht gesagt ich versuch mal an der schraube zu drehen. Wenn es nichts bringt die Spannung der Primärspule zu testen wie weiß ich dann auf sie noch funktioniert? nein ich habe kein Durchgangsprüfer eingebaut.

    w

  • Re: simson elektronikzündung

    dann nimm den kleinsten widerstandsbereich und halte deine messtrippen zusammen.
    nun kommt irgendwas über 0 ohm meist so 2-4 ohm
    wenn du nun beim messen auf den gleiche wert kommst hast du durchgang.

    am steuerteil musst du nix rumdrehen, primärspannung ist ok.
    miss nochmal die zündspule und beherzige den tipp mit dem schrauben nachziehen (vorallem die UNTEREN, also unter der ringöse)
    miss von 1 zu 15 und von 1 zum zündkabelanschluss.
    zündkabel mal 5mm an jeder seite zu kürzen hilft auch manchmal.

    wenn alle kabel durchgang haben, brauchbare spannungen und werte rauskommen (miss mal die spannung des gebers beim kicken, natürlich alles mit abgezogenem kabelschuh)
    dann ist es das steuerteil.

  • Re: simson elektronikzündung

    suffatze94: Was bringt dich zu dem Schluss? Die rote Leitung kommt von der Primärspule, da muss Dunst drauf sein!

    Ja, kannst du so als Durchgangsprüfer nehmen.

    Scrap, wenn das Steuerteil nicht voreingestellt ist, dann muss es auch nicht zwangsweise einen funken bringen. Soll er sich doch mal ne kleine Markierung ranmachen und dann drehen.

    Was bringt dich zu der Aussage, die Spannung sei in Ordnung? Die Spannung sollte 400V betragen, was er mit seinem Multimeter aber wahrscheinlich garnicht messen kann, schon allein weil die billigen mit allem was über reinen Sinus hinausgeht streiken und weil wir nichtmal wissen, ob er überhaupt im Wechselspannungsbereich gemessen hat.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: simson elektronikzündung

    hallo ich hab jetzt mal das blaue kabel vom steuerteil abgezogen und gemessen wenn ich kicke da kommen 00.4 volt wechselspannung raus ist das zu wenig?

    w

  • Re: simson elektronikzündung

    Am blauen muss garnichts kommen, das hängt über den Geber an MAsse....

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: simson elektronikzündung

    Zitat von wolf-mp

    Scrap, wenn das Steuerteil nicht voreingestellt ist, dann muss es auch nicht zwangsweise einen funken bringen. Soll er sich doch mal ne kleine Markierung ranmachen und dann drehen.

    da hast du schon recht aber ich glaub kaum das steuerteile auf den markt geworfen werden mitdenen das moped nciht anspringt oder zumindest zum funken zu bewegen ist.
    diese einstellschraube wird echt überschätzt

    Zitat von wolf-mp


    Was bringt dich zu der Aussage, die Spannung sei in Ordnung? Die Spannung sollte 400V betragen, was er mit seinem Multimeter aber wahrscheinlich garnicht messen kann, schon allein weil die billigen mit allem was über reinen Sinus hinausgeht streiken und weil wir nichtmal wissen, ob er überhaupt im Wechselspannungsbereich gemessen hat.

    was dort rauskommt ist ne astreine sinus, aber nicht mit 50hz ;)
    wenn er 100v angezeigt bekommt hat er wahrscheinlich im AC bereich gemessen und 100V sind fürs kicken in ordnung.
    gäbs nen kabelbruch würd garnix ankommen, bleibt nur nen windungsschluss als fehler, ist sehr unwahrscheinlich und kann man als fehler immernoch suchen, wenn man den rest ausgeschlossen hat.

    das blaue kabel bringt nur impulsweise was raus, deswegen ist schwer zu sagen ob deine spannung aussagekräftig ist, man kann dort schon was messen aber sinnvollerweise mit oszi.
    je nahc messgerät kommen da aber schon gern mal paar volt an, versuch mal DC messbereich.
    wenn der widerstand aber 16 ohm ist sollte das ok gehen.

    vielleicht organisiertst du als erstes mal ein funktiuonierendes DDR steuerteil.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!