Klang von Simmen

  • Hallo

    Mir ist in den letzten Tagen immer wieder aufgefallen (vor allem an Ampeln), dass meine Simme (S51) anders klingt, als die anderer Leute :rolleyes: Die anderen die ich sehe klingen immer sehr hell und fast etwas blechern... Meine hingegen klingt da dumpfer und tiefer, was mir natürlich wesentlich besser gefällt :cheers:

    Aber wie kommt es das meine anders klingt als manch andere? Hab ich unbewusst nen anderen Auspuff verbaut oder woran liegt das?

    Gruß, David

  • Re: Klang von Simmen

    Hast du noch den Alten Original Auspuff dran?

    Ich finde die Nachbauten klingen alle etwas blechernd, quasi als wenn ne Ziege innen Blecheimer pisst.

    Der Standartauspuff dagegen schön dumpf

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: Klang von Simmen

    Ja ist ein originaler der gut 25 Jahre lang aufm Dachboden lag :rolleyes:

    Auf jeden Fall klingts wesentlich besser als das hell-/blechernklingende Gedöns :D

  • Re: Klang von Simmen

    Na da haste doch deine Antwort, warum du son klangwunder hast.

    Nachbauanlagen hören sich echt furchtbar an.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: Klang von Simmen

    Zitat von Basner

    und bei 25 euro für ne neue flöte wird einfach ein neuer drangebaut

    Schade das bei vielen Leuten so läuft.
    Wenn die Leute bereit wären für gute Qualität zu zahlen, dann hätte MZA sicherlich schon Aupüffe hergestellt, die wieder 20 Jahre halten, aber wenns kacke klingt, verkokt ist oder rostet wird einfach ein neuer gekauft, kost ja nix !

    Aber wenn man sich bspw. alle 3 Monaten eine neue Tüte kauft, sind das auch schonwieder 75€ die einige Leute sicher gerne gezahlt hätten um mal was vernünftiges zu haben, was auch lange hält.

    Das ist meine Meinung, die Rechnung ist auch nur ein Beispiel!


    MfG

  • Re: Klang von Simmen

    naja nach dem ausbrennen hat der auspuff ja 1000 verschiedene farben (regenbogen).

    hat meiner zwar auch so warum auch immer aber naja so ein auspuff hält bei mir jetzt schon die zweite saison. aber wird zeit für einen anderen, langsam kommen halt pickelchen durch. und ich sag mal alle 2 jahre ne flöte für 25 euronen ist noch vertretbar ich muss aber dazu sagen dass, das moped nicht nass wird. bei den altagsfahrern sieht das schonwieder ganz anders aus.

    ein bischen salz von der straße und die flöte sieht aus wie 10 jahre im erdboden vergraben gewesen.

    aber stimmt schon. die MZA kacke is ein thema für sich. ich muss mich regelmäsig bei jeder bestellung teilweise mehrfach ärgern. das fängt an bei einem scheinwerfer rückteil wo eigentlich nur 2 nieten dran sind und ein metallwinkel zum verschauben aber die nieten hatten 3 mm spiel. wie das ding dann wackelt kann man sich ja vorstellen. dann gehts weiter über irgendwelche teile wo das gewinde schon im arsch ist bis hin zu teilen wo das chrome schon beim auspacken abblättert.

    aber was solls. da haben sich schon so viele drüber aufgeregt. 95% der leute kaufen es trotzdem und darum juckt das MZA einen scheiß und zum anderen sind die alternativen derart teuer das MZA sich da keine gedanken über ausbleibende kundschaft machen brauch

  • Re: Klang von Simmen

    Komisch, mein Originalauspuff ist nicht angelaufen. Nur der Krümmer, als ich den Bunsenbrenner reingesteckt hab und das ganze 5 Minuten bei 1500°C 'Köcheln' lassen hab, aber der Auspuff sieht nachwievor gut aus.

    Simson S50 B2 '79; Original
    Ich kann mich einfach nicht zwischen MZ SM 125 und KTM EXE 125 entscheiden :/
    gefahren wird mit Rizinus, nicht mit Synthetikblörre!

  • Re: Klang von Simmen

    man muss halt wissen wie es richtig gemacht wird ;)
    wenn man den püff einfach ins feuer schmeist is klar das der dann scheisse aussieht.

    mfg

  • Re: Klang von Simmen

    Wenn ihr auf MZA schimpft, dann dürft ihr die Zustände in China nicht vergessen. Dort werden Fabriken schneller geschlossen und verlegt, als ihr denkt. Üblicherweise arbeiten Wanderarbeiter, die kurzfristig angelernt werden in den Fabriken. Dann geht es nur um günstigen Preis und entsprechend schnelle Massenfertigung. Selbst wenn man will wird es schwierig gleichbleibende Qualität zu bekommen. Zieht sich durch sämtliche Branchen. Da es aber auch zu teuer ist einen Container voller Teile, die mal nicht so geworden sind einfach einzustampfen wird das Zeug halt notgedrungen verkauft. Was will man tun?

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Klang von Simmen

    Zitat von fabi s50

    man muss halt wissen wie es richtig gemacht wird ;)
    wenn man den püff einfach ins feuer schmeist is klar das der dann scheisse aussieht.

    mfg

    So siehts aus. Obwohl es etliche Tutorials gibt.. aber manche meinen, Flammen ausn Auspuff beim Ausbrennen wäre 'cooler' oder so. :crazy:

    Simson S50 B2 '79; Original
    Ich kann mich einfach nicht zwischen MZ SM 125 und KTM EXE 125 entscheiden :/
    gefahren wird mit Rizinus, nicht mit Synthetikblörre!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!