hi poste hier mal n problem meines kumpels weil er nich in so nem forum is. der hat sich für seine schwalbe bei akf ne neue batterie geholt. diese hat er ordnungsgemäß befüllt und geladen. er hat sie eingebaut un danach blinker und hupe getestet. ging wunderbar. 10 min später wollte er dann losfahren un nichts ging mehr. als er dann die spannung an der batterie gemessen hat betrug diese nur noch 1,6V. das ganze hat er 3mal gemacht. das ergebnis war immer das selbe. is die batterie im eimer? außerdem würde er noch wissen welche spannung bei motorbetrieb an den batteriekabeln anliegen muss(ladevorgang)
batterieproblem
-
-
Re: batterieproblem
Wenn die Batterie neu ist und erst funktioniert hat, kann ja nur irgendwas nicht stimmen.
Vielleicht musst du einfach mal damit zur Werkstatt, in der Regel hat man ja Garantie drauf.
Umtauschen -> neue rein und schauen ob es geht. -
Re: batterieproblem
Da wird wohl eher was an der Fahrzeug elektrik nicht richtig sein.
I-was verbraucht dann die ganze Zeit Strom.
Schnappt euch mal den Schaltplan von Moser-BS und geht die gesamte Verkabelung durch.
Ich tippe mal drauf, das dort der Fehler ist.gruß Christoph
-
Re: batterieproblem
er meinte das er nach diesem plan alles angeschlossen hat. gibts da übliche verdächtige die man kontrollieren kann
-
Re: batterieproblem
Ja, vor allem das Zündschloß. Über dieses wird ja bekanntlich die Stromzufuhr abgeschnitten. Wenn da nichts zu finden ist, kann der Fehler quasi überall sein.
-
Re: batterieproblem
Einfacher Test:
Spannung an abgeklemmter Batterie messen. Dann Batterie anklemmen (Zündung bleibt ausgeschaltet) und erneut Spannung messen. Der gleiche Wert muß zu messen sein; sollte die Spannung einsacken, zieht was Strom.Dann Zündung einschalten und nochmal messen. Spannung sollte kaum merklich einbrechen, sonst hat vermutlich die Ladeanlage einen Schuß weg.
-
Re: batterieproblem
also mein kumpel hat gestern seine neue batterie bekommen. bevor er sie heut einbauen wollte hat er die kabel die vom moped an die batterie kommen geprüft. er hat ne widerstandsmessung gemacht. beim minuskabel warns 0,1ohm was ja gut ist aber als er das pluskabel gegen masse gemessen hat war da au ein widerstand messbar(glaube a paar hundert ohm). der widerstand sollte doch aber un endlich sein oder? woran kann das liegen?
-
Re: batterieproblem
Wenn nix an ist, sollte der Widerstand unendlich sein. Sonszt hat man immer einen Stromfluss und die Batterie wird entladen.
Zur Kontrolle ist dann ein Schaltplan und systematisches Vorgehen hilfreich.
Ich empfehle alle Verbindungen am Zündschloss die in Frage kommen nacheinander zu trennen, die bei der der Widerstand sich erhöht geht zum Verbraucher. -
Re: batterieproblem
könntest du mir vllt eine detailierte prüfanleitung geben?
-
Re: batterieproblem
heute haben wir das pluskabel der batterie mit dem entsprechenden kabel am moped verbunden. auf den minuspol der batterie haben wir so eine fassung mit birne von der tachobeleuchtung geklemmt. anschließend das minuskabel vom moped auf die fassung getitscht und siehe da das birnchen leuchtete obwohl zündung aus war und schlüssel abgezogen. also fließt permanent strom. könnt ihr mir sagen wer da als übeltäter in frage kommt und wie ich das systematisch durchprüfe?
-
Re: batterieproblem
Sollte eigentlich einfach zu finden sein. Wenn die Zündung aus ist, ist die Batterie komplett von der restlichen Elektrik getrennt. Vom Pluspol der Batterie geht nur ein einziges Kabel (rot-grün) ab, und das endet am Zündschloß an Klemme 30. Also entferne es einfach mal dort und teste dann nochmal. Wenn jetzt immer noch Strom fließt, kann nur das Kabel irgendwo einen Kurzschluß verursachen.
Wenn dann kein Strom fließt, ist das Zündschloß defekt oder es wurde falsch verkabelt.
-
Re: batterieproblem
ok dann werd ich das morgen mal prüfen
-
Re: batterieproblem
so hab den fehler der junge hatte so wies aussieht nur 2 kabel vertauscht
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!