• Hi :thumbup:
    Bisher war ich hier immer stiller Mitleser. Nun möchte ich mir aber einen LT85 zulegen. Der Motor soll möglichst alltagstauglich sein. Daher habe ich noch ein paar Fragen, ich hoffe hier kann mir wer weiterhelfen:
    1. Allgemein -Ist der Zylinder überhaupt was für den Alltag?
    2. Wie lange macht er mit, bis er mal geschliffen werden muss?
    3. Verbrauch?
    4. Wie sinnvoll ist es, sich einen gerade verzahnten Primärtrieb zuzulegen bei dem Motor?

    Danke :)

  • Re: LT 85 - Fragen!

    Wenn du noch 150 Euro drauf packst, bekommst du diese Rakete in Original-Optik!
    Der hat soviel Bumms im Keller (sprich Alltagstauglichkeit), da kann jeder 85er einpacken.

    http://www.langandreas.de/Shop/Angebote.htm

    Ansonsten den 85D von Langtuning.
    Musst aber wissen, ob dir 11PS das Geld wert sind.

    Der "offene" 85er braucht Drehzahl. Unter 6000 U/min geht nicht viel.
    Ich meine das der trotzdem alltagstauglich ist. Durch den höheren
    Hubraum schiebt er auch unterhalb des Reso einigermaßen, so dass
    man kein Verkehrshindernis wird.

    5000-10000 km sollte man pro Schliff schaffen, je nach Fahrweise.
    Verbrauch vom "D" ca. 3,5 Liter, bei 18PS85er bestimmt ein Liter mehr.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: LT 85 - Fragen!

    Wird eigendlich nur bei stark beanspruchten Motoren verbaut (Rennsemmeln etc.).
    Er soll eben das KW Lager entlasten usw. (Is bei der LT Hp gut beschrieben...)

    Ich fahre auch einen aber auch nur weil ich einen für`n schmalen Taler schießen konnte.
    Also für Otto Normalverbraucher nicht unbedingt nötig aber gut für`s Gefühl...

  • Re: LT 85 - Fragen!

    nehm den 85er Steuerzeiten von Easttuning der geht auch sehr gut für den alltag

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Re: LT 85 - Fragen!

    Beim LT 85 ist es eine Auspuffsache. Man kann den mit dem LTM fahren, da geht untenrum erstmal nicht viel aber dann gibt es einen Schlag ind Genick und es ist ne ganze Menge Leistung da. Ich bevorzuge da eher den AOA3, damit kann man auch im letzten Gang mit ner 50 fahren und dann das Gas aufmachen ohne das er abstirbt oder man 3 Gänge runter schalten muss (ich bin aber auch schon alt :D )

    Ich habe mal den 115er mit dem 85er verglichen. Abgesehen davon das der LT 85 sogar mehr Leistung hat ist nichtmal das Band schmaler sondern lediglich die Drehzahl 1000 Umdrehungen höher. Also mit 30ccm mehr sollte da eigentlich einiges mehr gehen.

    MfG Jannsen

    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/115vs85945sb6wi3h.jpg]

  • Re: LT 85 - Fragen!

    oder den andreas seine leistungswerte stimmen und eure naja denk es dir bitte selber!!!

    immer diese sinnlosen vergleiche wer denn das beste baut. mich wundert es nur das ihr in jedem hubraumsegment den besten motor baut. können die anderen simson tuner so wenig oder bist du der tuner gott? und nen kolben der 1ps bringt :thumbup: geil wir kommen der moto gp immer näher, und das mit vergleichsweiße wenig gelt

  • Re: LT 85 - Fragen!

    wie sieht es mit performance on the next level aus?

    unenspannt ist hier niemand. ganz im gegenteil ich habe urlaub und bin total relaxt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!