Motor Simson Challenge Ü50

  • Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem geeignetten Zylinder den ich für die Simson Challenge auf dem harzring fahren kann. Ltd. den Regeln vom Harzring kann ich bis 90ccm fahren und nur der Rumpf muss Simson sein.

    Hier kurz die Regeln:
    Simsonmotoren bis 90ccm
    Basis für die Ü50 ist die Verwendung des Simson Motorunterbaus (Gehäuse)
    Das Gehäuse darf umgebaut und umgeschweißt werden Getriebe, Zündanlage, Einlasssteuerung, Zylinder usw. sind freigestellt

    Was haltet ihr vom MTX 80? Hat damit wer Erfahrung gesammelt?
    Ich möchte erstmal nur aus Spaß dort mit machen und nicht unmengen an Geld invesieren. Moped steht bereits. Nun liegt es am Motor.

    Über hilfreiche Beiträge würde ich sehr freuen.
    Vielleicht können auch welche direkt aus Erfahrung schreiben.
    Mühli habe ich zwar schon angeschrieben, nur eine Antowrt habe ich noch nicht bekommen. Liegt aber schon lange zurück.

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

  • Re: Motor Simson Challenge Ü50

    Wenn du keine unmengen investieren willst würde ich an deiner Stelle nicht mit einem MTX anfangen. Den gibt es zwar günstig aber alles andere rund herum wird viel Geld kosten.

    Dann lieber sowas hier, damit ist Simon schon Meister geworden in der Tuning85 Klasse der SimsonGP...

    https://www.simsonforum.net/%22http://lang…dex.php?a=20%22

    Damit hast du etwas solides was wir schon hundertfach verkauft haben.

    MfG Jan

  • Re: Motor Simson Challenge Ü50

    Zitat von cr8ter

    Was haltet ihr vom MTX 80? Hat damit wer Erfahrung gesammelt?

    Ja, aber nur auf meiner MTX 80/Luftgekühlt. Ich glaube nicht, das man den Zylinder auf die Schnelle auf eine Simson bekommt. Ausserdem neigt er "im fortgeschrittenen Alter" zu Klemmern.

    Vielleicht passt ja der wassergekühlte besser, ist zumindestens nicht so riesig.

    Gruss von Frank

    50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Natürlich mit "grossem" Nummernschild.

  • Re: Motor Simson Challenge Ü50

    Zitat von hallo-stege

    Ja, aber nur auf meiner MTX 80/Luftgekühlt. Ich glaube nicht, das man den Zylinder auf die Schnelle auf eine Simson bekommt. Ausserdem neigt er "im fortgeschrittenen Alter" zu Klemmern.

    Vielleicht passt ja der wassergekühlte besser, ist zumindestens nicht so riesig.

    Gruss von Frank

    Die Wassergeühlten Hondas sind ähnlich aufwendig auf den Simsonblock zu basteln.
    Für die Rennklasse (und auch mit Sicht auf etwaige Gasstarts in anderen Klassen) waren die Metras ganz gängig. Alternativ würd ich da heute zum SVI90 von RZT greifen.

    Den MTX80 hab ich schon von drei verschiedenen Leuten auf dem S51 Block gesehen. Leistung hatten die Dinger schon, aber entsprechend Aufwand ist es wirklich. Kommt preislich fast so teuer wie der Bau eines 130er MTX Motors.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Motor Simson Challenge Ü50

    Ich dachte heute auch an einen etwas schärferen Schlitzer mit knapp 90ccm. Wenn ich zum 86er nen richtigen Auspuff nehm, BB-welle, geändertes 4-Gang mir 2-3-4-5 könnte ich schon gut fahren. Mikuni und Vape sind vorhanden. Also werde ich mal alle Tuner abklapper und Preise vergleichen.

    @ Jan. Kann man bei eurem Zylinder noch mehr raus holen?

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

  • Re: Motor Simson Challenge Ü50

    Für Serie wiege ich dann etwas zu viel. Also meine Grenze liegt bei 700. Auserdem schreibe ich schon ü50. Da will ich kein serie fahren.

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

  • Re: Motor Simson Challenge Ü50

    Was haltet ihr vom sm 90 spezial mit seinem 85er reso?

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

  • Re: Motor Simson Challenge Ü50

    Der hat durch die 48mm Welle im Standardkolbenmaß (dürfte 49,00mm sein) schon 90,5ccm. Ist also außerhalb des Regelwerks.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Motor Simson Challenge Ü50

    Zitat von simsonfreak

    Der hat durch die 48mm Welle im Standardkolbenmaß (dürfte 49,00mm sein) schon 90,5ccm. Ist also außerhalb des Regelwerks.

    Schade. Also nicht.

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!