Quetschmass oder zu kurze Kolben?

  • Folgendes, ich hab fürn nen Kumpel einen Motorunterbau neu gemacht und dann seinen Zylinder (MZA 60/4, vollkommen i.O.) drauf gesetzt, denn der alte Block rasselt gar doll.
    Nun musste ich aber folgende Beobachtung machen: auf dem alten Block hatte der Zylinder mit normaler 0,5mm starken Fussdichtung ein Quetschmass von 2,0mm.
    Auf dem neuen Block, zeichnete sich das selbe ab, mit 0,5mm Dichtung (aus dem Dichtsatz in guter Qualität) ca.1,9mm Quetschmass, daraufhin habe ich eine dünnere Dichtung mit 0,3mm Stärke probiert, hier fanden sich noch 1,7mm Quetschmass.
    Zuletzt habe ich den Zylinder mit Dichtmasse auf dem Block geklebt, es bleiben noch 1,6mm Quetschmass, was mir aber bei angepeilten 0,8-1,2mm immernoch zu viel erscheint.

    Das ganze frisst doch Verdichtung und damit Leistung.

    Ich habe mir den Zylinder daraufhin mal so angeshen, nur der Zylinder auf dem Block, ohne Kopf: Es verblieb der Kolben 0,8mm unter der Oberkante der Laufbuchse.
    Der Zylinderkopf selbst hat auch noch 0,8mm Quetschkante.
    Unter 1,6mm werde ich also auch ohne Dichtung nicht kommen.

    Nun die Frage:
    Baut MZA die Kolben zu kurz? Oder die Zylinder zu hoch?
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gewollt ist, dass man kein richitges Quetschmass einstellen kann. Kennt evtl. jemand anderes noch dieses Problem?
    Ich habe die Suche schon bemüht und bin auf diesen Thread gestossen: post1147049.html?hilit=quetschmass#p1147049 scheinbar konnte auch dort das Problem nicht gelöst werden.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Quetschmass oder zu kurze Kolben?

    Der kopf muss wohl abgedreht werden, ist aber nix neues.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Quetschmass oder zu kurze Kolben?

    Beim originalen DDR-Zylinder müßte also der Kolben bündig bis zur Oberkante der Laufbuchse laufen?

    Was ich mich noch gefragt habe: Es wurde ja bei mir eine ganz schön dicke Dichtung mitgeliefert. Wenn man nun darauf verzichtet (durch Dichtmasse), verändert das ja auch die Steuerzeiten, und wahrscheinlich nicht gerade ins Positive. Also hätte man die Optimierung des Quetschmaßes wieder zunichte gemacht. :(
    Aber mit so einer fetten Dichtung und optimalem Quetschmaß müßte der Kopf ja schon in die Laufbuchse hineinragen. :wallknocking:

    Mir scheint, da käme als Ausweg nur ein Abschleifen (Kürzen) des Zylinders in Frage.

    R.I.P. Flori

  • Re: Quetschmass oder zu kurze Kolben?

    0,3-0,4mm dichtung unten und den kopf abdrehen lassen, sodas dieser keine qk mehr besitzt.
    Beim ddr zylinder steht der kolben oben bündig mit lb abschluss.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Quetschmass oder zu kurze Kolben?

    ich glaub die mza kolben haben manchmal ganz geringe abweichungen im kompressionsmaß, das kann schon teilweise an den kolben liegen, aber im grunde genommen kommen da sehr viele fertigungstoleranzen zusammen, woraus sich das maß ergeben kann. ich hab noch nicht alles komplett mal durchgemessen, aber MZA macht ja vieles möglich :)

    nur so am rande: es dichtet als fußdichtung auch ganz normales kopierpapier gut ab und dieses hat bis ca 0,1mm dicke. damit behelf ich mir dann immer. wenn es dann immer noch nicht reicht plant man eben den kopf noch 0,1-0,2mm mit sandpapier oder drehbank. dauert 20min und kostet 2 bögen schleifpapier. ist relativ unproblematisch, da ja die quetschfläche immer einen etwas größeren durchmesser hat als der kolben, zwecks evtl anschlagen des kolbens.

  • Re: Quetschmass oder zu kurze Kolben?

    Zumindest passt es so nur in meine Vorstellung des ganzen, wenn der Kolben bis zur Oberkante der Laufbuchse läuft. Das Quetschmass ergäbe sich dann komplett aus der Kante des Zylinderkopfes.

    Leider ist das scheinbar nicht ganz so, da der Kolebn ja nur bis auf 0,8mm an die Oberkante heran kommt.

    Jetzt müste man nur noch ne funktionierende Drehbank zur Verfügung haben :hammer:

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Quetschmass oder zu kurze Kolben?

    Das ist tatsächlich so, der kolben fährt nicht bis zum abschluss der lb sondern bleibt deutlich darunter.
    Die 0,8 sind dein quetschspalt, deswegen hab ich gesagt der kopf an sich hat im optimalfall keine quetschkante.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Quetschmass oder zu kurze Kolben?

    Wie sehen eigentlich die Nachbau-Köppe aus? Da müßte ja dann keine Kante vorhanden sein. Ansonsten Konstruktionsfehler bei dem Nachbauschrott. :hammer:

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!