Lockeres Rad - Schwinglagerbolzen gelöst

  • Abend,
    ich wollte heute Mittag mit meiner S51 von der Schule heimfahren und nach ca. 2-3km Fahrt bemerke ich, wie mein Hinterrad dermaßen eiert und schlenkert. Bin dann in der Pampa rechtsran gefahren und in dem Moment überholt mich auch noch ein Autofahrer mit Dauer-Hupe. Danach wusste ich: Da muss irgendwas überhaupt nicht mehr stimmen. So war es dann auch. Der Schwinglagerbolzen von der Hinterradhalterung hat auf der rechten Seite halb aus dem Rahmen geschaut. Die Mutter auf der linken Seite muss es rausgehauen haben. Dabei habe ich an dem Teil noch nie meine Finger dran gehabt, und seit dem ich die Simson gekauft habe, bin ich auch schon gute 1500km gefahren. Das Moped stand auch den ganzen Tag auf dem Zweiradparkplatz der Hochschule. Manipulation kann ich mir nicht vorstellen, vorallem weil sowas auch lebensgefährlich sein kann.
    Der Schwinglagerbolzen ging auch nicht mehr rein, und ich hatte keinerlei Equipment dabei (Es wären auch ca. 30KM nach Hause gewesen). Ich hab also das Moped auf einem nahegelegenen Feldweg abgestellt, und bin 2-3km zur nächsten Bushaltestelle gelaufen. Daheim hab ich dann sofort meinen Cousin angerufen, mit dem ich das Moped dann mit dem VW-Bus geholt habe. Sein Vater hat eine kleine KFZ-Werkstatt, aber er hatte komischerweise nicht die passende Mutter+Federscheibe da.

    Ich habe mir jetzt dieses Set hier bestellt: http://www.ostoase.de/Normteile-Set-Sch ... ng-S50-S51 - Ist das das Richtige ?
    Mich wundert es immernoch, wie sich einfach so dieser Bolzen verabschieden konnte, wenn er doch davor 1500km hielt, ohne dass man was dran gemacht hat.

    Schönen Abend noch,
    ich werde nämlich keinen mehr haben :(

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Re: Lockeres Rad - Schwinglagerbolzen gelöst

    Moin,

    ja, ist das richtige Set. Ich habe die Muttern bei mir zusätzlich mit Loctite gesichert. Wie auch immer das passiert ist, freu dich das es ihn nicht ganz rausgehauen hat, das wäre echt blöd geworden :(

    Da fällt die Ausfahrt am Sonntag wohl aus wenns blöd läuft mit dem Versand. Warum hast nicht Manuel gefragt, der hat bestimmt noch Einzelteile von seinen Schlachtungen rumliegen...

    Gruss Micha
    Facebook: Simson IG Neckar-Alb

    Greets Micha


    S51 B2-4 Elektronik Stino

  • Re: Lockeres Rad - Schwinglagerbolzen gelöst

    Hi Micha, danke für die Gewissheit.
    Ich denke schon, dass das Zeug bis Samstag da ist. Ostoase ist ja schnell ;)
    Ich bin übrigens kurz vor Ohmenhausen standengeblieben, wenn dir das was sagt ;)

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Re: Lockeres Rad - Schwinglagerbolzen gelöst

    Da wird wohl einer mal ne Feingewindemutter gebraucht haben.. ;)

    Wenn der Bolzen soweit noch ok ist, kannst du den auch einfach richten und normales M12 drüber schneiden. Dann mit Schraubensicherung zusammen bauen und fertig.

    Und ja, das ist etwas pfuschig, aber wenn man auf sein Moped angewiesen ist eine schnelle Notlösung. Sowas sollte man ja in einer Werkstatt alles finden. ;)

  • Re: Lockeres Rad - Schwinglagerbolzen gelöst

    Kurz vor Ohmenhausen.... toll, denn ich wohne in Reutlingen was nur 5 km weg ist. Und nun rate mal was bei mir im Keller liegt.... Ne passende Schraube nebst Gummihammer zum Welle reinprügeln... :rockz:

    Greets Micha


    S51 B2-4 Elektronik Stino

  • Re: Lockeres Rad - Schwinglagerbolzen gelöst

    MZA Schwingenlagerbolzen taugen nix, da musste vorsichtig sein beim Einbau, sonst zerdrückt die die Buchse das Gewinde.
    :strange:


    :thumbup:

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Lockeres Rad - Schwinglagerbolzen gelöst

    so ein blödsinn :hammer:

    naja zum Thema oben ist zu sagen. bei mir hat es auch schon mal die muttern gelöst aber der bolzen blieb unverändert. Dazu kommt das ich vor jeder Fahrt ne Sichtkontrolle mache. Ist manchmal echt sinnvoll.
    Du sagtest ja das 1500km nix passiert sei aber wenn du dir die karre nie richtig anschaust wirste schlecht merken das die muttern sich immer langsam lösen.

    Also immer alles abchecken vor der Fahrt :)

    Gesendet mittels Akustikkoppler aus einer Telefonzelle.

  • Re: Lockeres Rad - Schwinglagerbolzen gelöst

    Selbst wenn. Ich hab den alten Schwinglagerbolzen beibehalten und nur die Mutter + Unterlegscheibe aus dem Set genommen.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Re: Lockeres Rad - Schwinglagerbolzen gelöst

    zum thema "lockern" sag ich jetzt mal nur schraubensicherung, n tropfen davon und alles ist gut!

    neee also ernsthaft ich hab den auch drinnen bei mir und da hat sich nix gelöst bis jetzt, und der is auch schon n jahr drinn...

    Simson S50 B Bj. 1975

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!