Danke noch mal
Tja mit dem Luftfilter hab ich noch keinen Plan ist wenig Platz so wie der Vergaser steht.
Kasten wär mir ja lieber wegen der Geräuschentwicklung, vielleicht bekomme ich ja den ausgeräumten Star Filter drann.
Aber fällt dir nicht etwas ein Du hast doch immer so gute Ideen?
So wie ich den Kasten gebaut habe bekomme ich wahrscheinlich auch keinen anderen Gaser drann, der wird dann oben am Rahmen anschlagen. Gehe mal davon aus das ein Mikuni oder andere von der Höhe noch ein paar Millimeter mehr haben als ein BVF.
der Graue Star
-
-
Was hälst du von sowas hier in der art. http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
-
Wenn der Ansaugstutzen von RZT passt, wäre das vielleicht eine gute Lösung. Sowas hats glaube ich auch mal für kleine Kawasaki Crosser gegeben.
Der Gummiansaugstutzen wäre auch super zur thermischen Entkopplung des Vergasers, das hat bei mir verdammt viel gebracht. Der BVF hatte immer fast gekocht, währen der Mikuni mit Gummi gerade mal lauwarm wird. Stichwort Dampfblasenbildung.Ansonsten würde ich erstmal beim Membrankasten und dem Keil anfangen:
-Muss der Kasten so dick sein, dass die Membran reinpasst oder kann man da noch was abfräsen?-Den Keil könntest du an der Auflagefläche des Vergasers schräg abfräsen, sodass der Vergaser leicht nach links raussteht
-Einen Kasten könntest du dir entweder einen passenden aus Blech schweissen oder einen laminieren. Soll heissen, zuerst Styroporklotz zurechtschnitzen bis er unter die Verkleidung passt und eine gefällige Form hat, dann mit Glasfasermatten belegen. Wenn er ausgehärtet ist, kannst du in ein Loch Lösungsmittel reinkippen (ich denke es war Aceton) damit sich das Styropor auflöst.
-Vom Prinzip her sollte der Kasten am besten mit einem konisch zulaufenden Gummi mit dem Vergaser verbunden werden. Als Luftfilter könnte man einen Pilz an den Eingang des Kastens setzen, sodass er nach innen in den Kasten Steht. Die Durchflussrichtung der Luft ist ja im grunde wurscht.
Das waren erstmal ein paar Ideen, vielleicht hilfts ja
Achja, wegen der Vergaserhöhe kannst du bei Topham nachschauen, der hat alle Maße aufgelistet. Ausschlaggebend wäre hier das maß mitte Venturi nach oben, also mitter der Vergaserbohrung bis Deckel oben.
Gruß
PhilippEDIT:
Alternativ zum Ansauggummi könnte man auch etwas aus Blechsegmenten schweissen, ähnlich wie bei meiner Schwalbe.
-
Hallo Tobi
mit 85 er Pleuel und dünner Distanzplatte hättest du einen cm mehr Luft am Vergaser.
Aber der Drops ist sicher gelutscht.
Ich fahre einen 26 er Mikuni.
Habe an der Ansaugseite einen Aluflexschlauch dran, dieser geht bis unter den
rechten Seitendeckel, dort ist ein Pilz dran.
Von der Geräuschentwicklung abgesehen, eine einfache Lösung.mfg Micha
-
Passt den sowas hier nicht dran,dann kommst du näher zu Zylinder und evtl.hast du dann auch mehr platz.G&G Scootershop GmbH - Membranblock Einlassventil Polini Minarelli Stehend Booster Slider Membranblock Polini Minarelli Stehend Booster BWs Stunt Slider P2130050
-
Das wäre ein Schritt zurück. Die Membran in deinem Link hat nur zwei Klappen
und ist alles andere als Strömungsgünstig, eher als Drossel zu verwenden.mfg Micha
-
Danke für die schönen Tipps ist ja einiges dabei was mir gefällt.
Das mit dem selbst Laminieren gefällt mir besonders, da kann ich mir das noch meinen Vorstellungen selbst gestalten. Ist zwar Arbeit aber….
Philipp ich weiß aber nicht wie man das realisiert (Als Luftfilter könnte man einen Pilz an den Eingang des Kastens setzen, sodass er nach innen in den Kasten Steht) ohne den Kasten zu zerschneiden?Der Membran Kasten lässt sie leider nicht weiter kürzen aber das mit dem Vergaser schräg könnte gehen.
Entweder fräsen oder vielleicht so etwas mit 20 24 Mikuni, Thermische Entkopplung ist dann aber auch wieder nicht
[ATTACH=CONFIG]9504[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]9505[/ATTACH]
Ein 20mm Mik müsste doch bei meinem reichen?Maik der Stutzen von RZT ist ne schöne Sache aber auch nicht billig, schraubt man den eigentlich nur gegen die Membran?
In der Bucht hab ich noch sowas gefunden für 20.- ob dieser was taugt?
[ATTACH=CONFIG]9506[/ATTACH]
Mit der 2 Klappen Membran die Du erwähnt hast wäre es einfach aber wie Micha schreibt ein schritt zurück.Gruß
Tobi -
Ja ne ist schon klar war auch nur so eine Idee. Weil ja die Führung im Zylinder auch nach unten geht,und das Gemisch eh in die Richtung muss.
Könntest du evtl.mal den Abstand der Stehbolzen am Auspuff Anschluss messen?
-
Moin hat jemand mal nin link wo och den Ansaugstutzen herbekomme.
[ATTACH=CONFIG]9504[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]9505[/ATTACH]
MfG -
Mit dem aus der Bucht habe ich auch geliebäugelt, da man hier auch den Gummi verdrehen kann!
-
Simmefreak95: Rechtsklick auf die Bilder -> Linkadresse kopieren -> neuer Tab-> einfügen und schon siehst du hinten am Namen:
ansaugstutzen_honda_mbx_nsr_24mm_1.jpg Wenn du danach suchst findest du auch gleich Händler etc.
-
Zitat von Simmefreak95;2822557
Moin hat jemand mal nin link wo och den Ansaugstutzen herbekomme.
[ATTACH=CONFIG]9504[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]9505[/ATTACH]
MfGHier ist er hotmotoparts.com
Ist schön schnell der Shop 2 Tage dauerte es bei mir! -
Meinst du das der Vergaser noch so warm wird. Ist ja doch ein ganzes Stück weg vom Zylinder.
-
Abend,
ich hab da mal eine Skizze gemacht, wie ich mir den Aufbau ungefähr vorstellen würde:
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/131115/temp/f9sogd4a.png]
In Verbindung mit einem Luftfilter wie diesem, also schmal und hoch (gibts auch billiger als noname):
K&N Universalluftfilter - RC-2450 Flanschdurchmesser 44 mm Chromkappe - Laurisch-Tuning.de
Zusammenbauprinzip ungefähr so:
-Du befestigst den Luftfilter (2) auf dem Zwischenblech (3) mit einer Schlauchschelle. Auf dem Zwischenblech ist ein Flansch für den Luftfilter einlaminiert oder geschweißt, je nach Material
-Du nietest das Zwischenblech (3) nun an den Luftfilterkasten. Der Luftfilterkasten ist zu einem Ende ausgeschnitten, jedoch bleibt ein "Rahmen" stehen in dem Bohrungen sind.
-Am Zwischenblech (3) ist rundherum ein Bund, über den du den Abschlusskasten (4) schieben kannst. die Beiden Teile werden am Bund miteinander vernietet.
Im Abschlusskasten (4) sind zwei Bohrungen mit einlaminierten oder eingeschweissten Rohren, die in den Kasten stehen. Diese dämpfen das Ansauggeräusch.Aus Platzgründen könntest du den Abschlusskasten weglassen, allerdings dürfte der das Ansauggeräusch deutlich senken. Wichtig wäre dass die Röhrchen versetzt gegenüber stehen, sonst könnten sich die Luftströme behindern.
Allerdings habe ich auch noch nie so genau bei einem Star unter die Abdeckung sehen können, ich weis also nicht genau was da im Weg sein könnte. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass man recht hoch und schmal bauen muss, um unter dem Deckel zu bleiben. Ist der Platz darunter Frei oder steht da etwas im Weg?
Gruß
Philipp -
Danke Philipp (so viel Arbeit sogar mit Zeichnung:)) werde das im Winter mal in Angriff nehmen, aber dann mit 24VM.
Wenn man die Form macht, dann kann man ja durch anpassen sehen was da unter das Seitenblech passt.
K&N habe ich hier sogar noch rumliegen, halt nur in rund.
Jetzt will ich erst mal schnell mit dem BVF auf die Straße und mal testen, so lange die Witterung das noch zulässt.
Stand ist jetzt
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-NrdBF619qX0/Uopq1UIVptI/AAAAAAAAAC0/90vMY3gHX70/w918-h668-no/Simson+Star+Membran.jpg]Honda Stutzen 8,90€
Luftfilter ist nen billiger Pilz bestellt, wenn der Starkasten noch dahinter geht bleibt dieser dran.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-3yzST2c6Onc/UoprFzInhVI/AAAAAAAAADQ/9ji4xi4KMxA/w1059-h701-no/Simson+Star+Membran+2.jpg] -
moin Tobi,
sieht doch gut aus, schonmal gefahren?
Wenn du eine Fehlerquelle beseitigen möchtest, schmeiß deinen Benzinfilter raus und bau nen ordentlichen rein.
Mein Simson Guru gab mir mal den Tip, bei den Filtern kann es sein das etwas aufquillt,
dann kommt kein Sprit mehr durch und du suchst dich dumm und dusselig.
Aber vielleicht klappt es ja auch. Mir war das Risoko zu groß.
Habe jetzt so einen großen verchromten mit Messingeinsatz.mfg Micha
-
Zitat von Micha1983;2822916
moin Tobi,
sieht doch gut aus, schonmal gefahren?
Wenn du eine Fehlerquelle beseitigen möchtest, schmeiß deinen Benzinfilter raus und bau nen ordentlichen rein.
Mein Simson Guru gab mir mal den Tip, bei den Filtern kann es sein das etwas aufquillt,
dann kommt kein Sprit mehr durch und du suchst dich dumm und dusselig.
Aber vielleicht klappt es ja auch. Mir war das Risoko zu groß.
Habe jetzt so einen großen verchromten mit Messingeinsatz.mfg Micha
Das kann ich bestätigen!!
-
Diese lustigen, Schraubbaren Chrommonster? So einen hats mir mal während der Fahrt aufvibriert und der Tank hat sich auf der Straße entleert. Obwohl gut angezogen.
Inzwischen reicht mir das Sieb, das am Benzinhahn in den Tank hineinsteht. -
Gibt es was neues?
-
Zitat von MakeDicht;2823643
Gibt es was neues?
Nicht wirklich viel.
Warte jetzt auf trockenes Wetter bei dem ich auch Zeit habe.
Zumindest im Stand hört es sich schon mal vielversprechend an.
Luftfilter ist erst mal ein Pilz, Material (Harz u. Matten) für einen Kasten sind geordert.
Zündung habe ich mir mal was zum Ausprobieren aus der Bucht geschossen, ob das geht mit ner Minarelli?[Blockierte Grafik: http://lh4.googleusercontent.com/-QCRQsbaPqZ0/UpeWKhBlDbI/AAAAAAAAAGI/14Uv80vSbIs/w533-h674-no/star+membran+8.jpg] [Blockierte Grafik: http://lh4.googleusercontent.com/-U-jYtoZzdHs/UpeSZXBVzBI/AAAAAAAAADs/vSM3di4UfCk/w533-h668-no/star281113_8kl.jpg]
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!