Bremslicht und Ladespule braucht Masse?!

  • Habe eine Frage muss die Bremslicht und Ladespule Masse haben? Bin auf der Suche nach meinem Problem weshalb die nicht mehr funktioniert(auch die neue Spule geht nicht).

    Habe beide Kabel und Lötstellen auf Masse durchgemessen.

    Bei meiner Moped mi 6V Elektronik Zündung habe ich Masse da funktinoiert alles.
    Bei meinem "Problemmoped"12v Elektronik habe ich keine Masse auch nicht bei den 2 Spulen ausgebaut ob neu oder alt
    ich habe keinen durchgang vom kern zu den Lötstellen und verweifele bald...

    - 3mal S51 E(mit 50,60 bzw. 90ccm)
    - Husqvarna Vollcross Wr 250 aber 2 takt ;)
    - Simson ist mein Leben.

  • Re: Bremslicht und Ladespule braucht Masse?!

    Das ist richtig so, die 12V Ladespule hat keinen Durchgang auf Masse.
    Bei der 6V gibts Durchgang.

    Liefert denn deine Spule nach irgendwo eine Spannung ab?

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Bremslicht und Ladespule braucht Masse?!

    Nein leider nicht...das ist das Problem, habe schon die Spule getauscht,die Kabel, Lötstellen und Steckverbindungen geprüft.

    - 3mal S51 E(mit 50,60 bzw. 90ccm)
    - Husqvarna Vollcross Wr 250 aber 2 takt ;)
    - Simson ist mein Leben.

  • Re: Bremslicht und Ladespule braucht Masse?!

    hast du auch richtig gemessen?

    bei 12V darfst du nicht gegen masse, sondern musst die beiden kabel von der ladeanlage gegeneinander messen.
    hast du einen gleichrichter verbaut?
    am ausgang des gleichrichters kannst du wieder gegen masse messen.

  • Re: Bremslicht und Ladespule braucht Masse?!

    Habe die goldene Ladeanlage mit Schlußlichtdrossel verbaut.

    Zum richtig gemessen: Habe das Rotgelbe und das Graurote auf Widerstand gemessen und 1Ohm erhalten.

    - 3mal S51 E(mit 50,60 bzw. 90ccm)
    - Husqvarna Vollcross Wr 250 aber 2 takt ;)
    - Simson ist mein Leben.

  • Re: Bremslicht und Ladespule braucht Masse?!

    Dann ist was grundlegend falsch bzw. passt nicht zusammen.

    Entweder alte 6V Ladeanlage mit einer Ladespule und Massekontakt oder Ladespule ohne Massekontakt und mit Gleichrichter / ELBA / EWR.

    Schlagt mich, wenn es doch eine Ladeanlage 12V in der alten Ausführung mit Drossel gibt, ich hatte so eine noch nie in der Hand und wüsste auch nicht, aus welchem Fahrzeug die stammen soll.

    Bei der Ladespule ohne Massekontakt werden beide Anschlüsse auf den Wechselspannungseingang des Brückengleichrichters geklemmt und die Masse von selbigem dann auf die Fahrzeugmasse.

  • Re: Bremslicht und Ladespule braucht Masse?!

    aber vorher hat es auch funktioniert das ist das verwundernswerte...

    mfg

    - 3mal S51 E(mit 50,60 bzw. 90ccm)
    - Husqvarna Vollcross Wr 250 aber 2 takt ;)
    - Simson ist mein Leben.

  • Re: Bremslicht und Ladespule braucht Masse?!

    habe mir heute eine elba besorgt und sie angesteckt aber wieder nichts...

    also habe ich nochmal die beiden Kabel auf widerstand gemessen und die messung ergab 1Ohm das ist ein korekter Wert oder?!

    - 3mal S51 E(mit 50,60 bzw. 90ccm)
    - Husqvarna Vollcross Wr 250 aber 2 takt ;)
    - Simson ist mein Leben.

  • Re: Bremslicht und Ladespule braucht Masse?!

    Den genauen Wert kann ich dir nicht sagen, hab keine passende Grundplatte zwecks Messung zur Hand, zur Hand. Vom groben Bauchgefühl kommt das aber hin.

    Hast du versucht, die ELBA mit Gleichrichter zu betreiben?

    Die 12V ELBA funktioniert nur mit Gleichrichter, 6V braucht keinen, da ist schon eine Gleichrichterdiode integriert.

    Erster braucht eine Spule ohne Masse, die andere braucht den Massekontakt.

  • Re: Bremslicht und Ladespule braucht Masse?!

    Zitat von Admini

    Die 12V ELBA funktioniert nur mit Gleichrichter, 6V braucht keinen, da ist schon eine Gleichrichterdiode integriert.

    Ist so nicht richtig. Die 6er und 12er Version sind vom Aufbau her gleich und beide funktionieren auch ohne vorgeschalteten Gleichrichter. Der Thyristor leitet nunmal nur in einer Richtung. Bei der 6-V-Version rechnet sich ein Gleichrichter wegen den Verlusten nicht, daher hat man den weggelassen. Immerhin fallen da 1,4 V ab. Wenn man die kompensieren will, verheizt man die nötige Mehrleistung bloß am Gleichrichter :right: lohnt nicht.

    R.I.P. Flori

  • Re: Bremslicht und Ladespule braucht Masse?!

    Da ich noch keine 12V ELBA ohne Gleichrichter betrieben habe und in meinen Unterlagen auch kein Original-Schaltplan ohne Gleichrichter zu finden ist, kann ich deine Aussage weder entkräften noch bestätigen.

    Versuch macht kluch ^^

    Allerdings halbierst du die Ladeleistung der ELBA, wenn kein Brückengleichrichter genutzt wird, da dann nur eine Halbweller der Wechselspannung genutzt werden kann.

    Ich schon vor längerer Zeit habe ich eine 6V iund eine 12V ELBA aus DDR-Produktion (also diskreter Aufbau, keine SMDs) geöffnet, die sind definitiv nicht gleich aufgebaut gewesen, leider finde ich nur noch die geöffnete 6er, sonst hätte ich gerne nochmal verglichen, man lernt ja nie aus.

  • Re: Bremslicht und Ladespule braucht Masse?!

    Es gibt verschiedene Ausführungen. Der Blinkgeberteil ist entweder diskret oder mit E310D aufgebaut. Aber den Ladeteil kenne ich nur mit OPV (TAA865A oder B761D) + Thyristor, schaltungstechnisch identisch.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!