erfahrung mit 125 oder 250er enduro?

  • Re: erfahrung mit 125 oder 250er enduro?

    muss kurz was zum dem fred sagen, viele helfen und schreiben super kommis.
    doch mit dem satz sparen usw? ich habe am anfang 2000 euro genannt nun bin ich bereit ca 3000 euro auszugeben und dann mit dem spruch kommen 5000 euro das ist pups.

    wenn 2000 euro für dich kein problem ist mehr auszugeben dann schick ich dir gerne meine bankverbindung und du schickst mir einfach dein geld was du zu viel hast. :cheers:

    Der zahme Vogel singt von Freiheit, doch der wilde Vogel fliegt

  • Re: erfahrung mit 125 oder 250er enduro?

    VOR EN 530 / 450 ( ehemals Veremati )


    Sind eig die größten Schrotthaufen, sind glaube auch schon längst Pleite solang sie funktionieren alles gut aber wehe es geht was kaputt^^ fängt schon beim Ventilspiel an was man nicht einstellen kann :rolleyes:

  • Re: erfahrung mit 125 oder 250er enduro?

    Zitat von Fritt3n

    :strange:

    Ventilspiel nicht einstellbar?!
    :crazy:


    So schauts aus, fangen die Ventile an zu arbeiten wirds teuer :thumbup:


    Achso angekickt wird nicht wie gewöhnlich nach hinten sondern nach vorn wenn ich mich jetzt recht erinner :D

  • Re: erfahrung mit 125 oder 250er enduro?

    Zitat von Whipmaster

    So schauts aus, fangen die Ventile an zu arbeiten wirds teuer :thumbup:


    Achso angekickt wird nicht wie gewöhnlich nach hinten sondern nach vorn wenn ich mich jetzt recht erinner :D

    du mußt es ja wissen bist ja der profi hier LOL

    was richtig ist das sie pleite sind und die et versorgung sehr schlecht aber das ventilspiel wurden meiner meinung nach über plättchen eingestellt.

    war das mopped von nem kumpel und der hatte nicht einen defektin den jahren. ich würde mir es jetzt auch nicht mehr kaufen aufgrund der ET versorgung!

  • Re: erfahrung mit 125 oder 250er enduro?

    Zitat von onkel1981

    du mußt es ja wissen bist ja der profi hier LOL

    was richtig ist das sie pleite sind und die et versorgung sehr schlecht aber das ventilspiel wurden meiner meinung nach über plättchen eingestellt.

    war das mopped von nem kumpel und der hatte nicht einen defektin den jahren. ich würde mir es jetzt auch nicht mehr kaufen aufgrund der ET versorgung!


    Nein die Ventile lassen sich nicht einstellen via Shimsetting

    http://www.offroadforen.de/vb/archive/i ... 14170.html

  • Re: erfahrung mit 125 oder 250er enduro?

    Ich habe mir jetzt nicht den ganzen Beitrag durchgelesen.

    Aber es waren einige Erklärungen dabei, wo ich zustimmen muss.

    Beispiel: die 250er 2takt ist leistungstechnisch fast gleich mit der 450 Takt = stimmt.

    Beweis: mein Cousin fährt eine 250er KTM SX 2 Takt BJ. Ende 90er. ca. 60 PS
    Ich fahre Husaberg FE 450 4 Takt Bj 2009 ca. 48 PS

    Beide Motoräder nehmen sich nichts, die 250er ist sogar noch etwas agressiver im Anzug.

    250er 2Takt ist immer ein geiles Teil. schön kraft wenn du am Hahn ziehst.

    Wenn Du so einen Schub brauchst, dann hol Dir so eine oder generell einen 2 Takter
    Meine 450er 4 Takt (Enduro) hat eine gleichmäßige Leistungsentfaltung ( Kurbelwelle 70° nach vorn geneigt), also ebenfalls für Einsteiger geeignet.

    Andere Hersteller bieten aber auch gute Motorräder.

    Dir selber muss das Motorrad gefallen, d.h. viele Modelle ansehen und vergleichen. Dann in die engere Wahl stellen und holen. Wenn es dann auch teurer wird, bischen länger sparen und dann freust Du dich umso mehr. :cheers:

    Bsp. Eine 250er 2 Takt. Baujahr 2005 bekommt man schon gut für 3000 Euro. Meist auch schon günstiger. Wäre schon etwas für dich.

    Eine 3 bis 4 jahre alte 450er bekommt man mit einer Laufleistung von 3500 Km und 100 BStd. für ca. 3500 Euro bis 4500.

    Ich weiß man will sofort eine haben. Aber dat is nicht gut.
    Mir ging es ähnlich doch dann habe ich 5 Jahre lang überlegt.

    Viel Glück :thumbup:

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: erfahrung mit 125 oder 250er enduro?

    Noch noemand hat hier anne KTM 690 Enduro R gedacht, 690 Kubik 67 PS, 160kg Vollgetankt, Einzylinder. Ich hol mir eine im Frühjahr, hatte auch schon ne Honda NX250, größter Mist....

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Re: erfahrung mit 125 oder 250er enduro?

    Zitat von Fussel-Fuchs

    Noch noemand hat hier anne KTM 690 Enduro R gedacht, 690 Kubik 67 PS, 160kg Vollgetankt, Einzylinder. Ich hol mir eine im Frühjahr, hatte auch schon ne Honda NX250, größter Mist....

    Sicher 690er KTM also LC4 gibts auch als 640 Kubiker.

    Genug Leistung.

    Es ist eben die Frage, wo will man damit hinfahren ?

    Man kann auch im Gelände fahren, aber da wird man wohl mit 160 Kg vollgetankt Ruck Zuck fertig sein, gerade schon die Motorbremse macht dich alle.

    Als Reiseenduro Top ! Und vieleicht mal ab und zu Gelände.

    Je nach dem könnte man auch mit einer Sportenduro, mal als Bsp. 500er EXC auf der Straße fahren. Zwar nicht so bequem aber das hält man schon aus wenn man will. :cheers:

    Mit einer Honda 250 kenn ich mich nicht aus. War doch sicher ein 2 Takter oder ?

    Normaler Weise sind 250er recht giftige Dinger und sind im Gelände schön spritzig.
    Da muss man sich mit ner 4 Takter mächtig sputen um mithalten zu können.

    Naja wie gesagt das muss er selber entscheiden.

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: erfahrung mit 125 oder 250er enduro?

    Naja, ausser der CR / CRM 250 (hierzulande nur in kleinsten Stückzahlen, speziell die CRM) gabs von Honda eigentlich nur die XL/XR.
    Und die sind Viertakter mit luftgekühltem 4 Ventil Radialkopf.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: erfahrung mit 125 oder 250er enduro?

    Aha. Na wenn die 250er Honda ne 4 Takter war, dann kann die auch nicht so das Ding gewesen sein.

    Ich plediere ja dafür im Enduro oder Motocrossbereich muss eine 250er schon ein 2 Takter sein. Erst wenn es in 400er Regionen geht lohnt sich 4 Takter.

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: erfahrung mit 125 oder 250er enduro?

    Naja die Honda NX250 war ne 4T Strassenenduro, 140 kg voll und 21PS....
    Sagt glaub ich alles ;) aber Probieren is erlaubt :)
    Ersatzteilmäßig Bullshit trotz Baujahr 92-98, da kriegste fast nix vom Händler und
    Zubehör kannst vergessen...
    Dank der schwulen Verkleidung fast kein Lenkamschlag.
    Dazu ein vielzu weiches Fahrwerk, der Motor musste immer gedreht werden,
    Aber komischerweise kein öl gebraucht.
    Zur KTM, Klar.
    Für mich in erster Linie Alltagsmoped und keine Feldhure.
    Gewicht/Leistung ok, und mit 150kg voll auch relativ gut händelbar.
    Bei der Probefahrt war se garschtig, 1-2-3ter Gang Gaswheelie....

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!