Original-Lack aufpolieren

  • Nabens allerseits,

    da ich meine Gute nun in den Winterschlaf versetzt habe wollte ich mich mal daran machen das Lackset, was ich erst kürzlich besitze, wieder ein wenig zu neuem Glanz zu verhelfen. Den jetzigen Zustand könnt ihr am besten hier sehen (+ 2. Seite bis zum Büffeltank): KLICK
    Eine Poliermaschine habe ich nicht unbedingt zur Verfügung (könnte ich mir aber eventuell leihen), aber ist die überhaupt von Vorteil bei den empfindlichen Abziehbildern?
    Welche Mittel könnt ihr empfehlen? Sowas reicht nicht schon zufällig? Es soll halt wieder alles ein wenig glänzen.
    Und wie gehe ich beim Polieren überhaupt am besten vor?

    Besten Dank schon mal.

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: Original-Lack aufpolieren

    von sonax gibts lackpolitur für verschiedene lackefarben... die enthalten nanowachspartikel die den lack wieder aufarbeiten... wie das genau funktioniert - keine ahnung!
    die 20€ für ne 750ml tube (evtl auch 800 keine ahnung sowas in dem dreh ) sind auf jeden fall wert!
    damit bekommste sogar matten lack wieder zum glänzen :thumbup:

    dashier... habs jetzt in 30sek nicht in hellgrün gefunden aber etwas dunkler dürfte dem lack wohl etwas mehr tiege verleihen
    http://www.teilehaber.de/sonax-polish-u ... l?ref=base

    Simson S50 B Bj. 1975

  • Re: Original-Lack aufpolieren

    http://www.amazon.de/3M-Politur-Polish- ... 034&sr=8-1

    mit diesem hier bin ich sehr zufrieden, du holst zwar den matten lack damit runter, die schicht darunter glänzt richtig schön und ist auch gleich versiegelt!
    zum polieren eignet sich meiner meinung nach sehr gut kosmetikwatte
    ansonsten hier ma schauen, da steht auch noch was:

    fragen-zu-s50n-t96991.html

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Original-Lack aufpolieren

    Es gibt auch show car politut, die hat diesen wet effekt. Da glänzt das set wie ein j.... ei
    Auf jedenfall würde ich erst mal mit einer leichten politur anfangen. wenn der lappen beim pollieren die lackfarbe sichtlich aufnimmt, ist das schon grenzwertig. Die ddr lacke sind hauchdünn und ruck zuck polierste auf der grundierung rum. Ach und noch was, lass die maschine weg. Nichts geht über ordentliche handarbeit!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Original-Lack aufpolieren

    Zitat von jadegruenmetallic

    Es gibt auch show car politut, die hat diesen wet effekt. Da glänzt das set wie ein j.... ei
    Auf jedenfall würde ich erst mal mit einer leichten politur anfangen. wenn der lappen beim pollieren die lackfarbe sichtlich aufnimmt, ist das schon grenzwertig. Die ddr lacke sind hauchdünn und ruck zuck polierste auf der grundierung rum. Ach und noch was, lass die maschine weg. Nichts geht über ordentliche handarbeit!


    Wenn man alten zerkratzten lack aufpolierern möchte ist es unumgänglich das man ein wenig Farbe runterholt! So schnell holt man da nichts runter hab mittlerweile drei lacksets damit gemacht und das Ergebnis ist nicht abg geschrubbter lack sondern ein gesunder Glanz, eine glatte Oberfläche sodass das Wasser formlich abperlt! Also keine Angst So schnell haut man da nicht durch ;)

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Original-Lack aufpolieren

    Hab auch ne Sonax Pulle zuhause, die ich momentan für meinen Habicht nehme.
    Wer den Lack der Vogelserien kennt, weiß wie der aussieht, wenn er so "ausgeblichen" ist. Vorallem bei dem Grün.
    Das wird dann zu einem schönen Grau! :strange:

    Naja, n bisschen was draufgehauen und ab ging die Luzie. Wird wieder FAST wie neu. Allerdings der Glanz und allgemein die Oberfläche danach ist einfach genial! 8-)

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Re: Original-Lack aufpolieren

    Zitat von tim92


    Wenn man alten zerkratzten lack aufpolierern möchte ist es unumgänglich das man ein wenig Farbe runterholt! So schnell holt man da nichts runter hab mittlerweile drei lacksets damit gemacht und das Ergebnis ist nicht abg geschrubbter lack sondern ein gesunder Glanz, eine glatte Oberfläche sodass das Wasser formlich abperlt! Also keine Angst So schnell haut man da nicht durch ;)


    Ich seh auf den bilder keinen zerkratzen lack, deswegen meine empfehlung für was leichtes!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Original-Lack aufpolieren

    Vielen Dank schon mal für die Antworten. Das mit der Kosmetikwatte merke ich mir. :)

    Der Lack ist in der Tat nicht wirklich stark zerkratzt und etwas leichtes wäre für den Anfang deshalb sicher ganz gut.

    In dem von Tim verlinkten Thema fand ich dieses Produkt ganz interessant, da ich nicht unbedingt 30 Euro und mehr für die 3M-Politur ausgeben möchte, da ich diese Riesen-Packung vermutlich nie leer bekomme. Natürlich ist das verlinkte Produkt in Relation gesehen noch teurer, aber das sei jetzt mal dahingestellt. :thumbup:
    In der Artikelbeschreibung steht, dass es für das Finish einzusetzen ist und ich denke das sollte ganz gut passen, oder?

    Zitat von SR50-Freak

    Hab auch ne Sonax Pulle zuhause ...


    Meinst du die von mir zu Beginn verlinkte oder die aus dem Link von GT95?

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: Original-Lack aufpolieren

    Finish politur reicht auf jeden fall, dann viel spaß beim polieren.
    Und nicht vergessen, auftragen....polieren (Mr. Miagi) :D

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Original-Lack aufpolieren

    Zitat von Simsu

    Vielen Dank schon mal für die Antworten. Das mit der Kosmetikwatte merke ich mir. :)

    Der Lack ist in der Tat nicht wirklich stark zerkratzt und etwas leichtes wäre für den Anfang deshalb sicher ganz gut.

    In dem von Tim verlinkten Thema fand ich dieses Produkt ganz interessant, da ich nicht unbedingt 30 Euro und mehr für die 3M-Politur ausgeben möchte, da ich diese Riesen-Packung vermutlich nie leer bekomme. Natürlich ist das verlinkte Produkt in Relation gesehen noch teurer, aber das sei jetzt mal dahingestellt. :thumbup:
    In der Artikelbeschreibung steht, dass es für das Finish einzusetzen ist und ich denke das sollte ganz gut passen, oder?


    Meinst du die von mir zu Beginn verlinkte oder die aus dem Link von GT95?


    Kannst ja mal ausprobieren, aber ich würde lieber nen monat kleingeld sparen und das von 3m holen, es ist wie gesagt sein geld wert, ich poliere damit auch originallack von meinem rahmen auf, wirkt echt wwunder dieses zeug!

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Original-Lack aufpolieren

    Zitat von tim92

    Kannst ja mal ausprobieren, aber ich würde lieber nen monat kleingeld sparen und das von 3m holen, es ist wie gesagt sein geld wert, ich poliere damit auch originallack von meinem rahmen auf, wirkt echt wwunder dieses zeug!


    Glaube ich dir gern. ;) Ich werde mich glaube ich dennoch mal mit dem anderen Produkt beschäftigen.

    Wie hast du das jetzt mit deinen Abziehbildern gemacht? Davon stand ja auch was in deinem Thema. Ich möchte bei mir nämlich das für mich fehlende electronic-Abziehbild ergänzen und da werde ich um den Klarlack ja nicht herum kommen. Ich weiß nur ebenfalls nicht, inwieweit eine Schicht Klarlack das Ganze verändert.

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: Original-Lack aufpolieren

    Zitat von Simsu


    Glaube ich dir gern. ;) Ich werde mich glaube ich dennoch mal mit dem anderen Produkt beschäftigen.

    Wie hast du das jetzt mit deinen Abziehbildern gemacht? Davon stand ja auch was in deinem Thema. Ich möchte bei mir nämlich das für mich fehlende electronic-Abziehbild ergänzen und da werde ich um den Klarlack ja nicht herum kommen. Ich weiß nur ebenfalls nicht, inwieweit eine Schicht Klarlack das Ganze verändert.


    tja, ich habs erstmal so gelassen, aber ich weiß das der user chechen mal ein originales lackset mit klarlack lackieren lassen, war auch ein thread dazu, musst da vllt mal schauen

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Original-Lack aufpolieren

    Oldtimerdienst Engisch lackiert auch klarlack über die Abziehbilder. Funktinoert scheinbar einwandfrei. Original waren die aber nur aufgeklebt..also würde ich dir empfehlen deine auch nur aufzukleben.Mit etwas Pflege halten die schon.
    Ich würde da nicht rumexperimentieren..wäre schade, wenn's in die Hose geht.
    Oder du lässt es von einem Lackierer machen..

    Aber mir wäre das zu heiß..wenn das Lackset am Ende versaut ist ärgerst du dich nur..

  • Re: Original-Lack aufpolieren

    Wenn dann würde ich es sowieso vom Fachmann machen lassen. Ich dachte nur eine Versiegelung ist immer unbedingt notwendig. Da es sich aber nur um die Abziehbilder der Seitendeckel handelt und sie damit nicht mit Benzin in Kontakt kommen sollten kann ich mir das Klarlacken vielleicht ja doch sparen.

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: Original-Lack aufpolieren

    Zitat von Simsu

    Wenn dann würde ich es sowieso vom Fachmann machen lassen. Ich dachte nur eine Versiegelung ist immer unbedingt notwendig. Da es sich aber nur um die Abziehbilder der Seitendeckel handelt und sie damit nicht mit Benzin in Kontakt kommen sollten kann ich mir das Klarlacken vielleicht ja doch sparen.


    also engisch empfiehlt es ja bei seinen abziehbildern, dann würde ich der empfehlung wohl nachkommen, wie gesagt chechen hatte das auch gemacht und es sah sehr gut aus :?

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Ich muss das Ganze noch mal hochholen...

    Ich habe mich leider immer noch nicht für eine Politur entschieden. Eigentlich wollte ich ja dieses Produkt verwenden, aber ich habe dann mal ein wenig nach Erfahrungen im Internet gesucht und da stand unter anderem, dass es sich dabei wohl eher um eine Schleifpaste handeln soll, auch wenn das ja so gar nicht zu der Beschreibung im Link passt.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Wer kann mir eine Empfehlung für Politur aussprechen, die nur das Finish leisten soll, womöglich schon mal von euch auf Original-Lack getestet wurde und die es auch in kleineren Mengen gibt (sonst hätte ich schon längst zu 3M gegriffen).

    Schöne Grüße
    Max

  • Und noch mal hoch damit:
    Es kam also noch immer keine Politur ins Haus (nach nun mittlerweile 2 Jahren :rolleyes:), aber in diesem Winter soll was her.
    Die erste Option: Feinschleifpaste und anschließendes Wachsen mit Mittelchen von 3M. Ich würde mich dafür mit jandelaymann zusammentun, damit man nicht ewig auf den dann insgesamt 2 Litern sitzt.
    Die zweite Option: Ein Set von Meguiar's, was laut der Beschreibung alles enthält und auch recht gut bewertet wurde. Vom gleichen Hersteller gibt es noch ein Set für alte Lacke. Bei Letzterem bin ich mir allerdings nicht sicher, was genau dort nun enthalten ist.

    Es geht mir also darum einen schönen Glanz aus alten, matten Originallacken herauszuholen und nun hoffe ich nochmals auf ein paar Erfahrungen und Meinungen zu den hier verlinkten Produkten.
    Besten Dank schon mal!

    Schöne Grüße
    Max

  • Ich verrate dir jetzt mal mein Geheimrezept, auf das ich zufällig beim Bau von Formen für GFK und CFK Teile gestoßen bin. Hier nahm ich ein Mittel um die Form auf Hochglanz zu bringen. Danach wurde die ganze Form noch mit einem speziellen Trennwachs behandelt, welches dauerhaft vor Allem schützt.

    Diese Kombi ist nicht für Fahrzeuge gedacht, benutze ich aber schon gut drei Jahre lang bei allen Teilen, die mir unter die Finger kommen. Es wird keine Poliermaschine benötigt. Eine Küchenrolle reicht aus.

    Formula Five® CleanN Glaze | R & G Faserverbundwerkstoffe GmbH

    Carboplast

    Auch wenn man die leider nicht zusammen in einem Shop bestellen kann, solltest du das probieren. Ich kann dir das nur empfehlen.

    Hier ein Beispiel an einem alten Knieblech eines SR50

    Bild 1 zeigt das verdreckte Teil mit ziemlichen Macken.
    [ATTACH=CONFIG]12782[/ATTACH]

    Dann gereinigt mit WD40 und Bremsenreiniger
    [ATTACH=CONFIG]12783[/ATTACH]

    Hier nur ein Durchgang mit dem Formenpoliermittel
    [ATTACH=CONFIG]12784[/ATTACH]
    Und zum Schlusss noch das Trennwachs drauf
    [ATTACH=CONFIG]12785[/ATTACH]

    Man kann erkennen, das ich nur eine Stelle richtig behandelt habe, und den Rest nicht.

    Gruß Sven

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!