LED Umbau Blinker und Rücklicht

  • Also ich habe eine S51 B/2-4 Bj. 1981 Elektronik.
    Die Verkabelung habe ich letztes Jahr neu gemacht und daher weiß ich ganz gut was wo angeschlossen ist.

    Nun habe ich diesen Winter vor mir ein kleines Highlight rein zu bauen und will mir LED Blinker bauen und das Rücklicht auf LED umbauen. Da mir die LED Rücklicht Sets zu teuer sind und ich Technisch versiert bin und auch noch dazu gern bastle will ich mir das Rücklicht und die Blinker selber bauen.
    Die Blinker sind kein Problem ,die sind fertig, die hab ich aus Leiterkarten die ich zerschnitten habe gelötet und den Blinkgeber mal eben selbst gebaut :) Das Rücklicht auch.

    Nun habe ich nur ein Problem mit den Strömen in der 21 W Lichtspule für Rücklicht,Batterie, Tachobeleuchtung und Stopplicht der LIMA. Denn die ist nämlich für 21 Watt ausgelegt und ich komme an einem Punkt nicht weiter. Denn man kennt ja das Problem wenn man normale Glühlampen hat und die Rücklicht Birne kaputt geht, dann is nämlich weniger sekunden später auch die Tachobeleuchtung im Eimer. Ich will damit sagen man muss so viel Last dran hängen das die LIMA nicht zu viel Strom produziert, mal einfach ausgedrückt.

    Und jetz meine 1. frage: Kann ich mein Rücklicht, Stopplicht einfach auf die Btterie klemmen, da die LEDs ja ein Bruchteil vom dem ziehen was die Birne zieht.
    2. frage: Lädt dann die Batterie "besser" da es ja dann eigentlich so ist als wenn man Schalterstellung 1 hat und ohne Rücklicht fährt was ja allgemein die Batterie laden lässt.
    3. Frage: Lädt die Batterie auch wenn man das Rücklicht an hat oder geht nur eins von beiden. Rücklicht an oder Batterie Laden. Ich weiß halt nicht so recht wie die Drossel funktioniert, vielleicht kann ja jemand darauf genauer eingehen.

    Mir wär halt wichtig das die Batteire dabei besser geladen wird und ja ich weiß ne ELBA wär da besser aber da ich an dem teil ja eh nur das L nutzen würde :D weil ich nen Multivibrator vor den Blinkern hab wäre mir es erstmal zu teuer. Ok das wars erstmal ich hoffe ihr könnt mich mit technischen antworten beglücken.

    "egal ob 50 oder 60km/h... -> Hauptsache Simson!"

    S-51 B 2/4 
    Farbe =Rot
    ansonsten Originool......

  • Re: LED Umbau Blinker und Rücklicht

    Wieviel Volt und was für ne Ladeanlage hast denn?

    Grundsätzlich sollte das gehen die LEDs an die Batterie zu klemmen und die Batterie wird noch geladen.

    Wenn du aber eh gern bastellst, kannst ja auch so einen Laderegler selber bauen und die 21W Spule dazu nehmen, da solltest du bei 12V genug für die LEDs haben ;)

    Wenns nicht so kompiziert werden soll, kannst ja mal nach Linearreglern schauen im Netz mit nem Gleichrichter und ner Glättung dran, sollte das schon reichen.

  • Re: LED Umbau Blinker und Rücklicht

    ich hab ne 6 V Anlage und ne 8871.5 Schlusslichtdrossel mit Ladestrom 1,1A/2,5A.
    Naja ich wollt eig nich so viel Ruß noch machen, ich dachte halt die Schlusslichtdrossel reicht dafür aus.

    Mein eigentliches vorhaben ist ja noch im gange, ich bin grad dabei mir ne Griffheizung an zu bauen, da ich nen weiten weg auf arbeit hab und früh um 5 los fahren muss, selbst im sommer, wenn ich fahre ist es da schon mal kalt^^ die Griffheizung hab ich mir auch selbst gebaut, mit Widerstandsdraht Isachrom 60 Sie hat 2 Stufen einmal mit knapp 5 Ampere und einmal mit 2,5 Ampere etwa.(einmal 2 Wicklungen pro Seite und einmal mit einer Wicklung, an sich simpler Aufbau und kostet knapp 3 Euro der ganze Spaß, also der widerstandsdraht) Deshalb brauch ich ne gute Batterieladung da kommen mir LEDs ganz recht da sie wenig verbauchen und dazu geil aussehen. Meine Batterie ist schon die größte mit 12 Ah aber ist auch schnell leer das weiß ich, ist ja auch nur für die Halbe Stunde hin Fahrt, bei der Rückfahrt wird wieder schön die Batterie mit Saft gefüttert. Gut also kann ich das so machen. sher scheen :)

    Nach den Linearreglern werd ich mal schauen, danke für den tipp. Spar ich mir da die Schlusslichtdrossel oder wie mach ich das ganze dann.

    Was heißt Ladestrom 1,1A/2,5A.

    "egal ob 50 oder 60km/h... -> Hauptsache Simson!"

    S-51 B 2/4 
    Farbe =Rot
    ansonsten Originool......

  • Re: LED Umbau Blinker und Rücklicht

    bei 6V is das mit den Linearreglern halt nich mehr so der hit. Je mehr Strom desto schlechter mit Linearreglern.
    Da würd ich schon auf 12V gehen, brauchst ja dann nur ne andere Batterie.

    Bei der 6V Ladeanlage, wars doch so, dass du wählen kannst, einmal 1.1A und einmal 2.5A Ladestrom.
    Da mußt dann ein anderes Kabel nehmen oder umstecken, so irgendwie hab ich es in Erinnerung.
    Schau mal im Schaltplan.

    Die Drosseln haben halt keine richtige Abschaltung oder was um die Spannung zu halten, die laden die Batterie bis sie kocht. Deswegen konnte man das doch auch auf 1.1 oder 2.5A umstecken,je nachdem was benötigt wird.

    Bei Griffheizung am besten auf 2.5A

  • Re: LED Umbau Blinker und Rücklicht

    Für den KFZ Bereich gibt es LED Lampen mit allen möglichen Sockelgrößen für gleich und Wechselspannung und großen Spannungsbereichen.
    Beim Rücklicht bräuchtest du nur die Lampen wechseln und eventuell die Drosselspule abklemmen. Für die Blinker bräuchtest du noch einen lastunabhänigen Blinkgeber. Ich würde die Blinker abbauen da sie nicht vorgeschrieben sind, die Batterie kann dann auch gleich mit raus.
    Das mit den Heizgriffen halte ich für keine gute Idee. Im Motorradzubehör gibt es Lenkerstulpen. Die sehen zwar scheiße aus, sind aber effektiver als eine Heizung.

  • Re: LED Umbau Blinker und Rücklicht

    Klar gibt es die aber warum kaufen wenn mans elber bauen kann. ich wollte ja auhc nicht wissen wie ich mir das moped umbauen soll sondern hatte einfach nur ne technische frage zu der drossel und batterie.
    und das du sagst das Blinker nicht vorgeschrieben sind ist unsinn. Das kommt drauf an was für eine Simson man hat. Ein S 51 N hat original kein also brauch man keine nachrüsten. Meine hat Original welche und ich darf sie nicht entfernen und will es auch nicht. Den Blinkgeber hab ich mir gebauzt, falls du es nicht gelesen haben solltest.
    Und das mit den Heizgriffen, das ist ja auch noch nicht fertig, wenns scheiße wird, bau ichs wieder ab. Das war ja auch nicht das Thema meines threads.
    Ende Gelände!

    "egal ob 50 oder 60km/h... -> Hauptsache Simson!"

    S-51 B 2/4 
    Farbe =Rot
    ansonsten Originool......

  • Re: LED Umbau Blinker und Rücklicht

    Hallo s_fifty0n3,

    ich finde selber bauen auch viel besser.
    Ob Blinker ran müßen, hängt von der V max und dem Baujahr des Fahrzeugs ab.
    Die originale Lima bietet so gut wie keinen Spielraum für elektrische Zusatzverbraucher. Selbst die meisten japanischen Motorräder aus den 80'igern sind mit Griffheizungen hoffnungslos überfordert.

  • Re: LED Umbau Blinker und Rücklicht

    Zitat von s_fifty0n3

    Ein S 51 N hat original kein also brauch man keine nachrüsten. Meine hat Original welche und ich darf sie nicht entfernen und will es auch nicht. Den Blinkgeber hab ich mir gebauzt

    Wenn Du es so genau nimmst, hast Du hoffentlich auch ne Blinkerausfallerkennung drin. Die ist nämlich auch vorgeschrieben. :cheers:

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!