Also ich habe eine S51 B/2-4 Bj. 1981 Elektronik.
Die Verkabelung habe ich letztes Jahr neu gemacht und daher weiß ich ganz gut was wo angeschlossen ist.
Nun habe ich diesen Winter vor mir ein kleines Highlight rein zu bauen und will mir LED Blinker bauen und das Rücklicht auf LED umbauen. Da mir die LED Rücklicht Sets zu teuer sind und ich Technisch versiert bin und auch noch dazu gern bastle will ich mir das Rücklicht und die Blinker selber bauen.
Die Blinker sind kein Problem ,die sind fertig, die hab ich aus Leiterkarten die ich zerschnitten habe gelötet und den Blinkgeber mal eben selbst gebaut Das Rücklicht auch.
Nun habe ich nur ein Problem mit den Strömen in der 21 W Lichtspule für Rücklicht,Batterie, Tachobeleuchtung und Stopplicht der LIMA. Denn die ist nämlich für 21 Watt ausgelegt und ich komme an einem Punkt nicht weiter. Denn man kennt ja das Problem wenn man normale Glühlampen hat und die Rücklicht Birne kaputt geht, dann is nämlich weniger sekunden später auch die Tachobeleuchtung im Eimer. Ich will damit sagen man muss so viel Last dran hängen das die LIMA nicht zu viel Strom produziert, mal einfach ausgedrückt.
Und jetz meine 1. frage: Kann ich mein Rücklicht, Stopplicht einfach auf die Btterie klemmen, da die LEDs ja ein Bruchteil vom dem ziehen was die Birne zieht.
2. frage: Lädt dann die Batterie "besser" da es ja dann eigentlich so ist als wenn man Schalterstellung 1 hat und ohne Rücklicht fährt was ja allgemein die Batterie laden lässt.
3. Frage: Lädt die Batterie auch wenn man das Rücklicht an hat oder geht nur eins von beiden. Rücklicht an oder Batterie Laden. Ich weiß halt nicht so recht wie die Drossel funktioniert, vielleicht kann ja jemand darauf genauer eingehen.
Mir wär halt wichtig das die Batteire dabei besser geladen wird und ja ich weiß ne ELBA wär da besser aber da ich an dem teil ja eh nur das L nutzen würde weil ich nen Multivibrator vor den Blinkern hab wäre mir es erstmal zu teuer. Ok das wars erstmal ich hoffe ihr könnt mich mit technischen antworten beglücken.