Frage zu Neodym Magneten und Zugkraft vom Schwungrad

  • Wieviel kg Zugkraft hat dein Magnet nochmal^^
    Ganz schön viel Müll

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Naja er soll wohl 390kg haben....für den Deckel vom Regenwasserablauf hats nicht ganz gereicht;) aber das ding is auch sau schwer...

    ich hab nich nur müll gefunden...die anderen sachen zeig ich nich;)

    naja am ende machts die Masse fürn Schrott...wenn ich das geld für den Magneten und so raus hab reichts mir dicke

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Sachen vor 1945;)....aber keine muni oder so....

    wem der schrott eigentlich gehört?...gute frage...ich weiß nich wer die Bremstrommel vom Trabant zb reingeworfen hat:-D

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Ne, dafür ne Mp40 und paar Dolche :D

    Gut, dass das Blabla ist sonst gäbs Verwarnung für jeden:D

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Zitat von scrap;2783018

    das geht nur bei ganz alten zählern, bei neueren nicht mehr

    Das Wirbelstromprinzip funktioniert bei allen Ferrari Wirkleistungszählern - auch bei den neuen.
    Ganz neue Zähler (meist elektronisch) arbeiten mit Rogowskispulen ohne ferromgnetischen Kern und können so auch nicht in Sättigung gehen. Hier bringt ein Magnet keine Beeinflussung der Messung.


    Zitat von scrap;2783018


    , außerdem haben alle zähler eine vorrichtung solche magneten nachzuweisen.

    Es ist so, dass sich die Halterungen der Bremsmagnete (auf der oberen, nicht sichtbaren Scheibe) durch das starke externe Magnetfeld verbiegen (von dieser Bremsscheibe weg) und dadurch die bremsenden Wirbelströme geringer werden. Damit läuft der Zähler schneller bei gleicher Leistungsentnahme. Von einer dedizierten Manipulationserkennungsvorrichtung weiß ich nichts, obwohl ich gerüchteweise schon davon gehört habe.

    Zitat von scrap;2783018


    das video ist aber definitiv ein fake oder fährt dein auto rückwärts wenn du stärker bremst?

    Eine Friktionsbremse am Auto hat eigentlich so gut wie gar nichts mit dem Induktionsprinzip zu tun. Deshalb ist ein Motor wohl besser für den Vergleich geeignet als eine Bremsscheibe.
    Der Zähler läuft nicht endlos rückwärts, sondern nur während der Zeit in der der Magnet bewegt wird und so ein größeres Drehmoment entgegen der Laufrichtung erzeugt, als es die Verbaucherströme es in der anderen ALuminiumscheibe tun.
    Fakt ist aber, dass mein Video kein Fake ist.


    Zitat von scrap;2783018


    abgesehen davon, das das einsparpotential nicht so irre hoch ist gerade wenn man relativ "wenig" strom entnimmt und es ist fraglich ob man den kaufpreis des magneten überhaupt fix wieder reinbekommt.

    Die Scheibe steht praktisch still, wenn du einen Magnet mit einer solchen Feldenergie/Feldstärke am Zähler "kleben" lässt. Aber wie gesagt - es macht den Zähler kaputt.


    vG,
    Lupusz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!