kleines solarkraftwerk

  • Re: kleines solarkraftwerk

    Bist du tagsüber immer zuhause? Du darfst nämich nicht mehr strom einspeisen als du verbrauchst. Und 460W sind recht viel. Desweiteren kann ich mir absolut nicht vorstellen das du die fast 800€ wieder rein bekommst. Das sind ja ca 4000kwh was ja ca 8000h volllast der anlage bedeutet. Also wenn du was gutes für die umwelt tun willst ist es unter umständen gut, bei dir in der tasche wird es sich nicht lohnen.
    p.s Die werte sind alle ca im kopf gerechnet also kann ich mich auch vertan haben strom. Beim strompreis bin ich von 20 cent je kwh ausgegangen

    Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Re: kleines solarkraftwerk

    man kann ja auch eine batterie anschließen und somit es speichern.

    Der zahme Vogel singt von Freiheit, doch der wilde Vogel fliegt

  • Re: kleines solarkraftwerk

    Dann kannst halt noch eine kleine batterie kaufen und hast noch dazu die verluste. Rechnen wird sich das niemals. Wenn du halt was für die umwelt tun willst oder bedenken hast das kein strom mehr aus der leitung kommt ist das eine feine sache.

    Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Re: kleines solarkraftwerk

    mir gehts darum kosten zusenken, bei gleichen verbrauch.

    aber mir bringt nichts wenn es sich nicht rechnet oder erst in 20 jahren rechnet.

    Der zahme Vogel singt von Freiheit, doch der wilde Vogel fliegt

  • Re: kleines solarkraftwerk

    dann kannst du dir die anlage sparen

    Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Re: kleines solarkraftwerk

    Rechnet sich nie..

    Deshalb gibts ja Solarförderung vom Staat ;)

    Wenn man sehr günstig ein Modul bekommt und das dann auch noch wie ein bekannter mit der Sonne mitschwenkt (tageszeitabhändige Steuerung und Motor vom Scheibenwischer) dann Biste vllt. bei Plusminusnull.

    Ob du dann Ökobikanzmäßig was gutes getan hast.. Naja;)

    Grüße,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: kleines solarkraftwerk

    batterie ist quatsch, kauf dir nen kleines modul mit wechselrichter für die steckdose (wied wie ein verbraucher in die steckdose gesteckt) und guck ob dein zähler ne rücklaufsperre hat (sonst kannste deinen verbrauch nicht unter null bekommen)
    rechnen tut sich das erst in vielen jahren.

  • Re: kleines solarkraftwerk

    Moin,

    ich würde mir an deiner Stelle mal den unteren Bereich des Online Angebotes durchlesen...
    Da weist man versteckt auf Vorschriften in den einzelnen Ländern hin!
    Wenn es so einfach wäre, wow...
    Sobald du Strom ins Netz einspeist, was du ja machst, wenn du das einfach an einer Steckdose anschließt, muss die Anlage angemeldet werden!
    Oder du kappst jedes Mal die Hauptsicherung, bzw. machst deine Wohnung autark, was dir nicht gelingen wird.

    Spar dir das Geld für diese Minianlage, das ist etwas für Camper oder Gartenfreunde ohne direkte Stromversorgung.

    Einfach eine Batterie ist auch nicht anzuschliessen. Der erzeugte Gleichstrom wird vom Wechselrichter wie der Name schon sagt in Wechselstrom umgewandelt. Den kriegst du aber dann schlecht in deiner Batterie gespeichert. Du müsstest dann noch einen sogenannten Inselwechselrichter zwischenschalten, der mit einer speziellen Steuerung deinen Energieverbrauch managt.

    Schöne Spielerei, aber für deine Anwendung ungeeignet.

    Übrigens, Solarstrom lohnt sich auf jedem Fall. Probiert einfach mal die verschiedenen Solarrechner der Anbieter aus, man wird ganz schnell merken, das die Stromkosten sich gut senken lassen.
    Interessant ist so etwas für jeden, der ein eigenes Dach hat.

    Hier kann man mal probieren, ob es sich für einen lohnt.
    http://%22http//www.magesolar.de/de/jetzt_solarstrom.html%22

    Konkrete Fragen bitte per PN ;)

    Diese Sig. ist zensiert... :)

    Viele Grüße

    Selkeracer

  • Re: kleines solarkraftwerk

    Zitat von toms-simson


    Sobald du Strom ins Netz einspeist, was du ja machst, wenn du das einfach an einer Steckdose anschließt, muss die Anlage angemeldet werden!

    abgesehen davon, dass das anmelden nicht so der riesen hit ist, wenn man es ernst meint, darf man mit mopedführerschein auch nicht mehr als 50ccm fahren....

  • Re: kleines solarkraftwerk

    Zitat von scrap


    abgesehen davon, dass das anmelden nicht so der riesen hit ist, wenn man es ernst meint, darf man mit mopedführerschein auch nicht mehr als 50ccm fahren....

    schon klar... dann mal ran :strange:

    Diese Sig. ist zensiert... :)

    Viele Grüße

    Selkeracer

  • Re: kleines solarkraftwerk

    Ich denke mal enorm stimmt schon mal nicht.

    Und außerdem kann man ja an mehrere Orten leben usw.. Die dürfen ja keine Hausdurchsuchung oder so machen..

    Bzgl. der Amortisationsrechnung: das es sich über nen längeren Zeitraum lohnt, wennman die staatliche Förderung einstreicht, mag ja stimmen.

    Aber ohne Förderung oder mit kleinen Anlagen? Bezweifel ich stark.. Dazu sind die Preise der Module und des Drumherums viel zu teuer..

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: kleines solarkraftwerk

    Moin,

    Wieland dauert es denn bis eine Anlage sich amortisiert hat und plus erwirtschaftet ohne Förderung?

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: kleines solarkraftwerk

    würde sogar selber kaufen um eigene Stromkosten zu senken da währe einspeisung ins Öffentliches Netz egal rechnet sich mit sicherheit mehr als wenn man von Stadt was zurück kriegt

  • Re: kleines solarkraftwerk

    Denke mal das man das nicht pauschal sagen kann, wann es sich amortisiert.

    Mir gehts nicht ums verkaufen sondern mehr meine stromkosten zu minimieren.

    Der zahme Vogel singt von Freiheit, doch der wilde Vogel fliegt

  • Re: kleines solarkraftwerk

    huj:

    Das lässt sich nicht pauschal sagen. Hier spielen verschiedene Faktoren zusammen.(spez. Jahresertrag, Art der Montage, welche Eigenmittel werden eingesetzt, wie hoch ist der Eigenverbrauch, etc.)

    Wichtiger ist jedoch was hier auch schon geschrieben wurde, das Senken der eigenen Stromkosten. Nach diesem Kriterium werden mittlerweile die meisten Anlagen geplant. Die klassische Renditevariante ist nicht mehr an erster Stelle, da man hier oftmals nur mit billigsten Komponenten und haarsträubenden Montage noch eine ``hohe Rendite erzielt.

    http://www.magesolar.de/de/solarstrom/f ... unden.html

    Hier kann man ganz einfach seine Werte mal selbst durchrechnen. Konkrete Zahlen kann man nur errechnen wenn man wirklich alle Fakten hat. Ziel sollte sein, das sich eine Anlage nach ca. 8 Jahren amortisiert. Aber auch hier spielt der Eigenverbrauch eine Rolle und die Entwicklung der Stromkosten allgemein.

    Diese Sig. ist zensiert... :)

    Viele Grüße

    Selkeracer

  • Re: kleines solarkraftwerk

    Also um die stromkosten brauchen wir uns keine sorgen machen die werden von alleine steigen.

    Wie ist es aber wenn ich es einspeise und ich kein großen verbrauch habe.
    zB. Wenn ich tags über auf arbeit bin. Produziere ich strom bloß verbrauche ihm ja nicht.

    Da wäre es eventuell gut ein zwischen speicher einzubauen.

    Der zahme Vogel singt von Freiheit, doch der wilde Vogel fliegt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!