Alternative Birnen?

  • Moin, hat schonmal jemand solche Birnen verbaut/ getestet?

    http://www.ebay.de/itm/110991825331?ssP ... _500wt_716


    mein atv hat die normalen bilux drin und da ist die lichtleistung doch sehr mager und ich suche eine alternative zu zusatzscheinwerfern die dann doch etwas teurer sind.


    wenn jemand bessere vorschläge hat dann her damit.

  • Re: Alternative Birnen?

    ja ich hab solche Birnen schon getestet mein Fazit auf jedenfall gibst mehr Licht und sieht auch mehr nur irgendwie scheinen diese Halogen Lampen nicht gerade haltbar zu sein. hab in gleiche zeit hab etwa 2-3 Halogen vebraucht weil gibst ein Grund und es liegt an Kontaktflächen, bei normalen Bilux Birnen ist Kontakflläche deutlich Dicker und Grösser so mit ist normale Bilux dadurch Zuverlässiger in gegensatz bei Halogen,bei Halogen Lampe ist ziemlich Dünn und ist Ruckzuck weggescheuert dauert nicht lange ist dann Halogen Lampe unbrauchbar obwohl sie noch Heile ist.

  • Re: Alternative Birnen?

    Das Thema kommt öfters. Hab die auch mal probiert :right: Ausleuchtung unter aller Sau, da der Brennpunkt nicht stimmt. Seitdem ich nen Klarglas-Scheinwerfer mit H4 drin hab, will ich nix anderes mehr fahren. Damit haste ne Ausleuchtung wie beim Auto, absolut perfekt und richtig schön hell.

    Simson Power51:
    Dir ist schon klar, daß Du Halogenlampen im Moped mit Spannungsbegrenzer betreiben mußt? Wenn die Lampe richtig in der Fassung sitzt, kann auch nix weggescheuert werden.

    R.I.P. Flori

  • Re: Alternative Birnen?

    ist auch mehr als Klar wegen Reglung bei Baumarkt Roller ist da kein Problem mit Reglung und auch bei meine Simmi gibst kein Problem durch Vape auserdem Halogen sind nicht durchgebrannt sondern weil Kontaktfläche so Schrottig waren und schnell durchgescheuert sind.
    Ich war mit Halogen Zufrieden kein vergleich zu normale Bilux Funzel.

  • Re: Alternative Birnen?

    Ich hab die hier drinne seit knappen 5000km - auch mit etlichen rumpeligen Passagen. ;)
    (Tipp: Beim Einsetzen auf keinen Fall direkt mit den Fingern das Glas berühren, dann halten sie auch länger!)

    Ausleuchtung und Helligkeit ist besser als mit einer normalen 45W Bilux (testweise mal drinne) und so seh ich jetzt selbst mit dem winzigen Reflektor von der Acerbis Maske einigermaßen was.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Alternative Birnen?

    Beides.
    Dafür gibts die Angabe Abblendlicht/Fernlicht in W.
    Hierbei sinds 35W für beide.

    Hat sogar glaube ne E Nummer.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Alternative Birnen?

    Ohne Spannungsregler/Begrenzer kannste sie alle nach im durchschnitt 500km wieder ausbauen da sie durchhauen...

    mit weniger Ausleuchtung und dergleichen kann ich nicht bestätigen im gegenteil, man sieht definitiv mehr und vorallem weiter.

  • Re: Alternative Birnen?

    Dann werde ich auch mal zwei bestellen, und mal testen. Wenn es auch nicht besser wird müssen halt ein paar led nebler dran.
    Haltbarkeit der birnen ist erstmal zweitrangig da bei extremen wasserdurchfahten auch mal ein scheinwerfer vollläuft und da sind sie sowieso durch.

  • Re: Alternative Birnen?

    Zitat von Fritt3n

    Beides.
    Dafür gibts die Angabe Abblendlicht/Fernlicht in W.
    Hierbei sinds 35W für beide.

    OK; das Bild irritiert etwas (da ist nur ein Glühwendel zu sehen). Und die schreiben, daß kein Reflektor-Plättchen verbaut ist.

    R.I.P. Flori

  • Re: Alternative Birnen?

    Zitat von RS82

    Ohne Spannungsregler/Begrenzer kannste sie alle nach im durchschnitt 500km wieder ausbauen da sie durchhauen...

    mit weniger Ausleuchtung und dergleichen kann ich nicht bestätigen im gegenteil, man sieht definitiv mehr und vorallem weiter.


    Leseverständnis:
    Note 6.

    Zitat

    Ich hab die hier drinne seit knappen 5000km

    Was genau ist daran so schwer zu verstehen? Bei mir funktioniert sie mit Serien-PVL einwandfrei.
    :strange:

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Alternative Birnen?

    wo wir grad beim Thema sind.ich such nen Klarglasscheinwerfer h4 mit e-prüfzeichen für die tittenlampe vom s50.kann mir jemand n tipp geben oder hat viellei wer sogar nen link?wäre klasse!!vielen dank schon mal


    tante: wäre Dieser der richtige?

    RMBOrcng

  • Re: Alternative Birnen?

    Ich rede von Stino Zündungen im bezug auf Ostblock EWR und co nicht vorhanden also machts sehr schnell Birne putt... kein PVL Vape oder sonstwas war von mir gemeint.

    Setzen 6 Selber Kindergarten hier! :rolleyes:

  • Re: Alternative Birnen?

    Jetzt ehrlich:
    Was für Drogen nimmst du bitte, dass du so reagierst?
    :strange:

    Ich habe nur gesagt, dass die Birne seit 5000km bei mir probemlos funktioniert und du kommst an und meinst, dass das Ding nix taugt.
    Willste einfach nur was gesagt haben, damit man dich und deine Fantasiewelten im Kopf nicht vergisst?

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Alternative Birnen?

    Hab ich nicht gesagt, komm wieder runter!

    Mein fazit war ohne Spannungsbegrenzer und co was eine Stino Zündung aus DDR zeiten nicht unbedingt hat bzw jede, hauen dir die Birnen definitiv durch, überdrehen und so bei Bilux ist das irrelevant... hab ich nun mehrfach getestet und es gibt auch Threads von mir darüber, werd ich aber nicht raussuchen machs selbst.

    Wenn ich mich nich irre haben PVL Vape und co von grund her nen Begrenzer Spannungsregler inklusive von daher gehts dort auch da diese Zündungen eh für Halogen ausgelegt sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!