Geht auch eher um den Kopf selber also dem Kern. Der ist nicht sehr verwindungsfest. Sobald man den Kopf nicht exakt über kreuz anzieht, verzieht er sich. Gleiches auch wenn man es zu gut meint mit dem Anziehen.
Ich hatte das gleiche Problem, mit dem Fächerkopf läuft der Motor aber herrlich. Kann mich jetzt nicht mehr beklagen.
ZT BB 85 ist endlich bestellbar!
-
-
Leider war es nach dem ersten laufen schon,mit dieser Undichtigkeit. Ich habe es im abgekühlten Zustand ganz leicht noch mal nachgezogen,leider hat es nichts geholfen, laufen Tut er prima,Leistung vorhanden.Da sind keine Einwände meinerseits. Bin eigentlich kein Freund von,was abzuschrauben was gut läuft.Aber es stört mich eben, da ich bis zu den Seitendeckeln Ölspritzer habe, Vom Schutzblech ganz zu schweigen....Aber gut zu wissen, dass es wirklich mit dem Fächerkopf dicht wird..
MfG
-
Zitat von Boogie Woogie;2870067
Was das für quatsch, das ist doch der dichtfläche völlig egal welche Anordnung die kühlerrippen haben
Kann nur wiedergeben,was mir gesagt Bzw geraten worden ist. Trotzdem ärgerlich für mich keine Frage...
MfG
-
Hat jemand nochmal Diagramme der jeweiligen Ausbaustufen, speziell der Stage2?
-
-
Danke!
Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!