Kannst die Beläge vorsichtig mit etwas Benzin abreiben und säubern. Dann gleich mal alle Schlammpfützen aus dem Gehäuse säubern so gut es geht, auch wenn es nicht viel aussieht, färbst du das Öl gleich wieder saumäßig ein und es wie Frittenfett: Nur weil du alte ablässt und die anklebenden 5 % mit Neuem Fett auffüllst, ist es noch lange nicht lecker...
Kupplung trennt nicht
-
-
Die Beläge Kann man eigentlich auch nur mit einen lappen abwischen.
Neues Öl würde ich auf alle fälle reinmachen. Aber zuerst das Gehäuse reinigen. -
Hab bei Emule "Ifa Kombinat 181 Seiten Reparaturanleitung Simson s50 Kr51 Sr4.pdf" gefunden, ist recht gut eingescannt. Sag wenn du es willst oder schreib eine PM.
Oder, wie palelu schrieb, kauf dir das Handbuch, bessere Qualität (Zeichnungen, Bilder usw.) und 20€ sind nicht viel.
Grüße
-
ich gehe mir am Montag neues õl kaufen, 500 ml w80 das ist richtig oder? Davor reinige ich den Motorinnenraum mit einem Lappen und etwas bremsenreiniger, gleiches passiert mit den kupplungsscheiben. wie kontrolliere ich dann ob sie gleichmäßig abheben?
-
Ich hab Addinol SAE 80 W GL3 drin. War soweit ich weiß original auch drin.
Korrigieren ob sie gleichmäßig abheben machst du indem du die Kupplung einbaust und am Hebel ziehst.
Wenn alle Federn gleichstark sind müsste sie auch gleich abheben.
-
ok das heißt ich schau einfach ob die platte gerade abhebt mehr nicht? sorry wegen dem andauernden nachfragen, bin erst 18 hatte sonst nur mit fahrrädern zu tun deshalb hab ich noch nicht so viel ahnung vom mopped
-
habe nun die kupplungsscheiben gereinigt, den motorinnenraum und alles wieder zusammengesetzt. fazit: das kupplungspaket ist nicht komplett gerade, die eine seite der scheibe ist weiter drinnen als die andere. kann dies an den federn hãngen oder an etwas anderem? die kupplungsscheiben sind gerade und nicht verbogen.
-
Ja,das kann an den Federn liegen.
Wenn eine mehr als die andere ausgeleiert ist. -
ist das sehr warscheinlich? an was könnte es noch liegen? federn muss ich erst bestellen
-
Was ist als nächster Schritt sinnvoll? Federn auf gut glück bestellen oder kupplungsscheiben?
-
Also zumindest beim Zusammensetzen sollte es gerade sein.
Bevor du in Federn investierst und Wartezeiten in Kauf nimmst, nimms nochmal auseinander schau ob auch alles richtig sitzt.
Wenn du die ganzen Scheiben nur aufeinander legst, sollte das schon gerade sein, ohne Federn, dann nimmst du dir deine 4 Federn und stellst sie nebeneinadner auf die Werkbank, es sollten alle gleich hoch sein. Wenn nich ist das schon ein Indiz für verschieden verformte Federn, die müssten dann neu.Wenn dann alles richtig sitzt, kannst du durch ziehen der Kupplung nochmals kontrolieren, ob die Druckplatte gerade abhebt.
-
die scheiben sind feinsäuberlich eingesetzt worden, das mit den federn kann ich probieren wobei ich nicht glaube dass man eine ausgeleierte feder an ihrer grõße erkennen kann...
-
was ich noch vergessen habe zu schreiben : es war zu wenig motoröl drinne. ich schätze es auf 300ml, denkt ihr es könnte schon funktionieren wenn ich einfach mal 500ml richtiges öl einfülle?
-
Erst muss mal die Kupplung richtig sitzen, sonst trennt sie nachher nicht richtig,
Und versuchs doch mal, ich hatte schon verschieden lange Federn, die dann ein ungleiches abheben der Druckplatte bedingten.Wenn was an Öl verloren geht, kanns sein, dass die Kurbelwellensimmerringe undicht werden und welches durchlassen. Das wäre schlecht, weil dann der Motor komplett geöffnet werden muss um diese zu erneuern.
-
dann werde ich das mit den federn nochmal prüfen und hoffe mal dass das zum ziel führt
-
Update: Habe soeben die Federn überprüft und mit der schiebelehre nachgemessen: 3 der Federn haben eine länge von 26.8 bis 27mm eine hat eine länge von nur 25.2mm! Respekt an der_Ed hätte ich wirklich nie erwartet! Ich werde alle 4 Federn durch neue ersetzen und hoffen dass es funktioniert!
-
Genau, das wird es wohl sein das es ungleichmäßig abhebt.
-
Unterschiedliches Abheben habe ich gerade bei der neueren Ausführung mit Tellerfeder (M501er). Dort ist die Feder einseitig durch Rost = Materialverlust merklich geschwächt, aber trotzdem trennt die Kupplung noch wunderbar, obwohl sie sehr ungleichmäßig abhebt.
Na ja, läßt sich vielleicht nicht so gut mit der alten Kupplung mit Schraubenfedern vergleichen. Ich glaube, daß die Kupplung nach dem Ersetzen der vier Federn wieder ordentlich funktioniert.
-
Bin gespannt und wäre ziemlich froh darüber! In den letzten Monaten musste ich extrem viel machen am mopped: Zündung, Vergasereinstellungen, säubern etc., Züge erneuern, dichtungen erneuern etc. langsam sollte die Mühle mal ne Zeit lang sicher laufen!
-
Wie oft macht ihr was an euren Moppeds mal so als anhaltspunkt?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!