• Wenn jahrzehntelang nix großartig gemacht wurde, braucht man eine gute Alltagstauglichkeit nicht erwarten. Nach einer Generalüberholung sollten sich die Probleme aber in Grenzen halten, wenn nicht gepfuscht wurde. Ich hab an meinem Moped zuerst die wichtigsten Dinge gemacht, d.h. den kompletten Motor. Damit ist eine gute Grundlage für den Alltagsbetrieb gegeben. Am meisten kann/wird es auch Probleme am Motor geben, schließlich handelt es sich hier um das komplexeste und am stärksten belastete Element des Mopeds. Heimgekommen bin ich ohne Ausnahme bisher immer.

    Ich mach fast jedes Wochenende was dran, aber eher nur kleine, nebensächliche Dinge, z.B. Umrüstung/Reinigung/Pflege - keine Reparatur im eigentlichen Sinne.

    R.I.P. Flori

  • Ok, ja am Motor habe ich bis jetzt noch so gut wie nichts gemacht, werde ich auch nur machen wenn was anfällt allein schon weil ich den motor spalten muss oder so etwas in der art?

  • Spalten ist das geringste Problem, sofern man die Spaltvorrichtung zur Hand hat. Die alten Motoren sind aber komplizierter in der Überholung, da sollte man auf jeden Fall schon über Erfahrung mit den neuen Motoren verfügen. Hatte ich letztes Jahr erst bei einem Bekannten erlebt, da lief der Motor (aus dem Star) nach der Überholung fast überhaupt nicht mehr. Die Lagersitze werden auch nicht besser, wenn der Motor andauernd auf- und zugemacht wird.

    R.I.P. Flori

  • Da muss ich zumindest teilweise wiedersprechen.
    So kompliziert sind die alten Motoren nicht, man muss nur wissen wie sie zusammen gehören.
    Und freilich nicht an Kleinigkeiten sparen, wenn man ihn einmal offen hat.

    Neulich hatte ich einen Star in der Werkstatt, dessen Motor noch lief aber fleissig Motoröl in den Auspuff förderte. Da war der Getriebeseitige Simmering so stark ausgehärtet, dass er gerbrochen war und ein Stück Dichtlippe schon fehlte. Sogar der Motor lief, aber eben als Ölpumpe.

    Mit frischen Lagern, Simmerringen, Dichtungen, Kickstarterwelle und einer Kurbelwelle ohne Spiel im unteren Nadellager lief er wieder super, Sprang nach dem Einbau beim 2.Tritt an und läuft hoffentlich ne Weile gut.
    Gut ist, dass man noch nahezu alles zu moderaten Preisen kriegt und die Technik nicht übermässig kompliziert ist, schlecht eben nur dass man für das meiste gleich den ganzen Motor zerlegen muss.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Zitat von der_Ed;2788731

    So kompliziert sind die alten Motoren nicht, man muss nur wissen wie sie zusammen gehören.

    Genau das ist der Punkt. Der betreffende Motor war halt mangels Erfahrung/Wissen verhunzt und auch so ne Ölpumpe geworden. Und wegen solchen Dingen muß dann der Motor nochmal auseinander.

    R.I.P. Flori

  • Update: Ich habe die Federn getauscht, die Platte liegt gleichmäßig auf jedoch habe ich immer noch das Gefühl dass sie nicht 100% gerade trennt. Ich hab Motoröl eingefüllt und es getestet. Die Kupplung trennt immer noch sehr wenig obwohl die Einstellschraube fast ganz reingedreht ist :( Der Hebel steht nicht im 90° winkel, jedoch habe ich vergeblich nach der so oft diskutierten madenschraube gesucht. Was kann ich noch tun?

  • Eher nicht, da sich die verschleissintensiveren Plaste oder Korkscheiben mit dem äusseren Korb drehn und somit gegen die evtl. schief abhebende Druckplatte verdrehen beim Auskuppeln.

    Wenn also die Druckplatte ungleich abhebt, verdreht sich der Punkt des grössten Anpressdrucks (die Druckplatte wenig abhebt) ständing und die Scheiben sollten gelichmässig verschleissen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • hat denn keiner ne ahnung? es ist extrem dringend mein mopped steht bei meinen nachbarn in der garage und das öl stinkt dort alles zu ich muss die kupplung schnell hinbekommen oder das moped so verkaufen :(

  • Hat denn dein Kupplungskorb fühlbar Spiel?

    Das wäre dann eine ausgeschlagene Buchse auf der Kupplungswelle, mehr fällt mir dazu auch nicht mehr ein.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!