• ok danke ;)

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • Da bin ich weider ;)

    Ich (und mittlererweile auch ein Kumpel von mir) hab manchmal das Problem mit den Blinkern. wärend der fahrt und im Stand bei Motor aus gehen sie so wie sie sein sollten, aber im Stand mit laufenden Motor blinken sie zu schnell und unregelmäßig...
    Masse hat der Blinkergeber, hab ich mehrmals nachgeschaut....
    Da wie gesagt mein Kumpel auch das Problem hat (ebenfalls Vape!) frag ich mal euch Spezis ;)

    Vieleicht hat da jemand ne Idee ;)

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • keiner ne Lösung? oder hatte noch keiner das Problem?

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • @ Turbo95
    Der Blinkgeber, egal ob VAPE o. sonst was für `ne Zündung, hat "nichts" mit der Zündung zu tun. Der Blinkgeber wird "nur" von der Batterie betrieben. Die Zündung/Lichtmaschine versorgt lediglich die Batterie mit Strom (Ladestrom).
    Blinkt "eine" Blinklampe zu schnell, ist in den meisten Fällen die "zweite" Blinklampe ausgefallen! In der Regel liegt da ein Massefehler vor. Zu 80% ist der Fehler an der hinteren Blinkerbefestigung (am Rücklicht) zu sehen.
    Schau da mal nach.

    mfG jason

  • Hallo!
    Danke für dein Tipp! Masse haben beide Blinker wohl anscheinend. Hab mal versucht ein bischen fester zu schrauben, gewackelt usw. hat leider keinen Erfolg gebracht. Hab auch nochmal die Masse Überprüft vom Blinkgeber direkt. kann mir mal jemand ein Bild von dem Masseanschluss posten (Vape) ich hoffe ich hab das richtig gemacht, werde gleich nochmal den Schaltplan Studieren ;)

    Bis hier hin erstmal Danke!

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • http://www.simmipage.de/files/circuits…2.pdf?cacheid=2 meiner meinung nach ist das hier der beste schaltplan für einen Vape einbau.

    Man kann ganz nah ranzoomen und kann alle Zahlen sehr gut erkennen. Außerdem kann man auch nur bestimme Stromkreise anzeigen lassen, das hilft manchmal sehr ;)

    Und zu deinem Problem. Kann sein, dass da über deine Blinker Wechselstrom läuft?
    Da brauch nur ein Kabelbruch irgendwo falsch anliegen.

    Deine Lösung:

    Alle Kabel überprüfen auf Beschädigungen und ob die Stecker wirklich an ihren Plätzen sind. Alle Kabel und Stecker, dann kannst du sicher davon ausgehen, dass es nicht daran liegt. Das ist zwar ein haufen Arbeit, aber ich würde da keine anderen Lösungen sehen.
    Wenn dann das immer noch ist. Ist ein Bauteil kaputt

    PS. Bei meinem Motorrad Sprang die Sicherung immer nach ein paar 100 metern raus und es ging garnichts mehr am Motorrad. Das war ganz unregelmäßig, mal nachdem ich die Zündung eingeschaltet hatte oder auch mal nach 500m. Grund war ein Kabelbruch, dass am Rahmen kontakt hatte...

  • Hallo!
    Das wäre echt aufwendig, aber ich werde es durchschauen ;)

    Das mit dem Masse...:
    Wenn die hinteren Blinker kein Masse haben, bzw, schlechte Masse haben dürften die Blinker hinter doch garnicht mehr gehen, bzw. mit den vorderen unregelmäßig oder?
    Doch mein problem ist, um es nochmal genau zu Beschreiben, das die Blinker manchmal zu Schnell sind. Links wie Rechts. Es kann auch ein Masse Problem sein, aber sicherlich nicht hinten oder? Dennoch habe ich ein Bild gemacht und werde es gleich hochladen.
    Mein 2ter Verdacht ist die Masse vom Blingeber die ja auch gleichzeitig die Masse ist von der Steuereinheit. das Kabel ist extrem zu kurz, und ich musste mir eine Lösung einfallen lassen.

    Deshalb wollte ich ja ein Bild vom Herzkasten wie ihr den Masseanschluss untergebracht habt.......

    @ Ritto: ich werde mich gleich ranmachen und die Kabel überprüfen! ;)

    PS: hier das bild vom Masseanschluss hinten von den Blinkern. bischen rost, aber die Schrauben sind neu und zwischen den Blinkerhalter und dem Rücklichthalter ist kein Rost!

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130620/temp/xxjqt8j6.jpg]

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • da bin ich wieder,
    hab alle kabel überprüft... nix zu finden..
    bin dann freitag zu meinen Dad gefahren, 27km und mustte dann ja öfters blinken, habs auf der hinfahrt nur einmal bemerkt das es unregelmäßig Blinkte,
    auf der Rückfahrt 2mal...

    naja Hauptsache es Blinkt ;)

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!