nachdem ich ja jetzt scho angemeldet bin kann ich ja gleich wieder drauf los fragen
also ich hab meine S51 jetzt zum Teil neu Aufgebaut und alles auf Enduro umgerüstet bis auf den rechten Enduro Seitendeckel
das einzige was noch fehlt sind Streben da der Rahmen von einer S51 N stammt kann ich ja keine Reinschrauben, deswegen will ich mir ein Blech als Halterung rein schweißen
Würdet ihr so etwas machen ? (original ist sie schon lang nicht mehr)
gibts da Probleme wen einen Die Männlein in Grün anhalten und bemerken das streben drin sind, weil ich hab mal gehört es ist dan nicht mehr zulässig weil man eine veränderung am Rahmen gemacht hatt ?
was würdet ihr machen Streben ja oder nein ?
Enduro Streben Einbauen
-
-
Hab bei mir die Halterung reingebrutzelt.
Auch wenn nicht statthaft ist meine Halterung stabiler als die poplige "Öse" ab Werk...
(Ich denke bei einer Kontrolle muss sich der Beamte schon echt gut auskennen, um das zu sehn.)
-
ok das gleiche Denk ich auch
wen ich später einen größern Zylinder drauf baue 70ccm oder so geht der dan an den Streben an weil dort is doch ziemlig wenig Platz -
Nein, dass ist kein Problem...selbst bei 100 oder 105ccm.
Mehr Hubraum bedeutet nicht gleich das sich der Zylinder "höher aufbaut". -
ok thx
is noch irgend was zu beachten auser ein Blech rein schweißen mit der richtigen Bohrung ?
meint ihr die Dinger taugen für meine zwecke Original MZ, Simson und AWO Ersatzteile preiswert bestellen - auch Replika für Simson, MZ, AWO - mopedersatzteil.de - Unterzugstrebe rechts, schwarz Enduro A000502-0046 oder soll ich die teureren von MZA kaufen ? -
Sind ok. die Streben...
Aber anstelle einen Blech`s nimm lieber was solides (mein st. Stahl is 5mm dick).Beim Zusammenbau kommt kupplungseitig die Strebe hinter die Soziusstrebe und limaseitig vor die Soziusstrebe!? Glaub so rum war es - wenn nicht bitte berichtigen...
-
Halten sollten die und wenn du die Öse eh selber reinschweißt passt auch die Länge!
-
Hab auch selber geschweisste, gehen aber auch Eigenbauschellen aus 15 er Material, wo man drauf schrauben kann.
-
Ich würde dir empfehlen erst die Aufnahme einzuschweißen und DANACH die Bohrung zu machen. Damals hab ich es so gemacht, dass ich die Streben einfach am Schwingenbolzen verschraubt und an der Aufnahme "angehalten" habe und das Loch durchgebohrt hab. Dann passt es auch zu hundert Prozent! Wenn du das Loch vorher anzeichnest und es machst ohne die Strebe anzuhalten, dann KÖNNTE es passieren, dass du etwas danaben bohrst, und dann hättest du auch schon Probleme sie zu verschrauben!
Grüße, Jan
-
Zitat von wallbach;2790729
erst die Aufnahme einzuschweißen und DANACH die Bohrung zu machen. Damals hab ich es so gemacht, dass ich die Streben einfach am Schwingenbolzen verschraubt und an der Aufnahme "angehalten" habe und das Loch durchgebohrt hab.
So und nich anders... -
Sag ich doch
Es gibt Leute wie mich, die einfach nicht gerade Bohren können
Da macht sich das ganz gut
-
ok gut zu wissen das werde ich im Frühjahr wens keinen Schnee mehr hatt dan mal im Angriff nehmen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!