Fragen zum M54

  • Hallo!

    Gleich vorweg: ich habe die SuFu bemüht, konnte aber keine eindeutigen Antworten auf meine Fragen finden.

    Seid bitte nachsichtig mit mir, ich habe bisher nur Erfahrung mit der M5XX Motorenreihe.
    Da ich nun meinen M54 Motor regnerieren will habe ich dazu mal ein paar Fragen:


    1. Gibt es irgendwo eine Liste in der ich anhand der Seriennummer das Baujhar des Motors herausfinde? Wäre interessant zu wissen ob ich das kurze oder das lange Getriebe habe

    2. Welche Kurbelwelle soll ich verbauen? Ich habe die auf dem Bild abgebildete, mittlere Welle drin, finde diese aber in keinem namhaften Shop, könnte sie jedoch regnerieren lassen. http://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDY0MA==/$T2eC16V,!)QE9s3HFer)BQmSWM(VOg~~48_9.JPG
    Oder kann ich die Welle mit vollen Wangen verbauen? Gibt es unterschiede in der Leistung?

    3. Gibt es Unterschiede bei den Primärantrieben oder passen auch die der S51/S70? Das die übersetzung anders ist weiß ich, allerdings konnte ich nicht in Erfahrung bringen ob Bauartbedingte Unterschiede vorhanden sind. Kupplung wird sowieso auf Tellerfeder umgerüstet.

    Danke im voraus!

  • Zitat von Hubraumsuchti;2791063

    1. Gibt es irgendwo eine Liste in der ich anhand der Seriennummer das Baujhar des Motors herausfinde? Wäre interessant zu wissen ob ich das kurze oder das lange Getriebe habe

    Was für eine Motornummer hast Du denn? Gerne auch per PN.

  • zu 2. : welche KW du verwendest ist egal, muss nur eben für die M53/M54 Motoren sein und aufpassen das du eine einbaust die im oberen Pleuelauge keine Bronzebuchse drin hat
    zu 3. : die Primärantriebe vom S51 passen nicht in den alten Motor! Die Übersetzung ist bei Alten Motor und S51 gleich, nur der S70 ist länger.

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Was für ein Baujahr hat de Motor den ?

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Hallo!

    Ich hatte nach meinem Post nochmal Google bemüht und im DDRMoped Forum folgendes gefunden

    Zitat

    Hi,
    An der Motornummer:
    zwischen 2.150.000 und 2.228.760 für Habicht
    und
    zwischen 2.000.000 und 2.080.690 für Sperber.
    Is also ne Zwei vorne dran, dann is es ein M54.

    desweiteren

    Meine Motornummer ist 2216995

    Demzufolge habe ich also einen Habichtmotor hier, allerdings würde mich das Baujahr noch interessieren!

    Dann habe ich bei Sausewind noch das Original DDR Gehäuse für den Motor aber mit S50 Aufnahme gefunden und würde Getriebe und co nun gerne da einbauen. Da brauche ich den Originalen Kopf nicht anpassen und kann den Motor auch mal in eine S51 hängen. Das ganze soll ja die Basis für meinen Umbau auf 70ccm Membran werden :)

    Dafür werde ich wohl die KR 51 Kurbelwelle bei RZT bestellen, Fußdistanz wird die Woche gefräst und fürs Gehäuse zum auffräsen hab ich auch schon jemanden ;)

  • Einen Airsal T6 70ccm für den MBK Booster und co. Ich will kein anderes Pleuel einpressen oder am Gehäuse schweißen. Wenn ich Original Welle mit 95er Pleuel fahre muss das Gehäuse geringfügig aufgefräst werden und die Fußdistanz nutze ich gelichzeitig um die Überströmer und den Einlasskanal einzuarbeiten, so ähnlich wie totoking das gemacht hat ;)

  • Ich habe ja noch einen gebrauchten Gebläsezylinder hier liegen, da werde ich mal sehen ob sich das Getriebe noch gut Schalten lässt bevor ich es zerlege. Hab den Motorblock ohne Zylinder aber mit Zündung für 130€ in der Bucht geschossen :)

  • Zitat von MS50Fahrer;2791311

    Hättest auch eins von mir für 100Euro haben können ( Hab zu viele :) ) .


    Ich meine ja den Block mitsamt Getriebe und Zündung ;) Nur Zylinder und Kopf fehlen :)

  • Ich hake hier mal ein, wenn ich jetzt nur den Motor habe, ohne zugehöriges Fahrzeug, kann ich also nur zuordnen welches Modell, aber nicht welches Getriebe?
    Bleibt also nur Primär zählen?

  • So wie ich weis wurden nur die glaube ersten 6000 Sperber SR4-3 mit dem anderen Getriebe verbaut. also ungefähr Nr. 2.000.000 bis 2.006.000. Falls jemand solch eins hat und es nicht will der kann sich gerne melden und wir tauschen :)

  • Naja so wies ja auf Seite 1 steht kann man ja anhand der Motornummer erkennen ob der Motor vom Habicht oder Sperber stammt. Habicht hatte immer das kurze Getriebe. Beim Sperber wird das nun schon schwieriger. Das Baujahr würde mich halt noch interessieren. Das Gehäuse habe ich heute bei Sausewind bestellt. Wrrd jetzt mal in die Werkstatt gehen, bisschen basteln :)

  • Zitat von Hubraumsuchti;2791323

    Ich meine ja den Block mitsamt Getriebe und Zündung ;) Nur Zylinder und Kopf fehlen :)


    Hab es jetzt erst gesehen...
    Ja Block mitsamt Getriebe bei mir für 100Euro :) So ne Unterbrecherzündung bekommt man für 10Euro.

  • Zitat von MS50Fahrer;2791346

    Hab es jetzt erst gesehen...
    Ja Block mitsamt Getriebe bei mir für 100Euro :) So ne Unterbrecherzündung bekommt man für 10Euro.

    Mein M54 ist auch vom MS50Fahrer ist in guter Kerl ;) . Und sein Motor geht auch wie sau. Ach ich habe unten die Schraube noch in Stück rein gedreht nun läst er sich richtig knakich schalten. Nur mein Zylinder hat bissel zu hohe SZ XD der geht garnet dan schlägt der Richtig rein und geht dan wieder so bissel.

    Aber ohne Seitendeckel :cheers:

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von MS50Fahrer;2791346

    Hab es jetzt erst gesehen...
    Ja Block mitsamt Getriebe bei mir für 100Euro :) So ne Unterbrecherzündung bekommt man für 10Euro.

    Ach verdammt, dann das nächste mal :D Mich hat schon jemand gefragt ob ich den Motor dann verkaufe :) Erstmal zum laufen bekommen, Auspuffe testen und Vergaser abstimmen und dann mal sehen.

  • Gerade eben hat Paket von Sausewind erreicht. Motorgehäuse mit S50 aufnahme, Kurbelwelle, Lager & Dichtsatz. Das Motorgehäuse ist neu von DDR beständen und sieht top aus! Motornummer hats alerding keine^^ Mal sehen, vielleicht gehts diese Woche noch zum auffräsen ;)

  • Hallo, hab nochmal eine Frage: Wenn ich das Gehäuse zum auffräsen schaffe sollte ich da die Bohrung bis durch fräsen lassen? Die Materialstärke würdes hergeben und es wäre meiner Meinung nach Strömungsgünstiger. Die Kanaltaschen wollte ich auch noch etwas erweitern, so das sie besser zum Zylinder passen.[ATTACH=CONFIG]7725[/ATTACH]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!